Motorprobleme beim DF 4 - Neuer Motor?

Antworten
kampfsani144
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2006 14:35:58
Wohnort: Schladming
Kontaktdaten:

#1 Motorprobleme beim DF 4 - Neuer Motor?

Beitrag von kampfsani144 »

Hab mir vor ca. einer Woche den DF4 zugelegt (gleich einen 2. Akku dazu).
Da dies mein erster HS ist, hab ich das Trainingsgestell natürlich verwendet. Bei meinen ersten Flugversuchen hob er immer nur ein kleines bischen ab. Ich daschte das lag am Trainingsgestell, bzw. den Batterien.

Hab dann das Trainingsgestell abgenommen, es änderte sich leider nichts.
Durch ein Video im Internet (Gleicher HS im originalzustand) sah ich das es doch besser (länger) gehen sollte.

Also besorgte ich mir neue Akkus -> kein Erfolg

Jetzt putzte ich den Motor (es kam sehr viel schwarses zeug heraus) -> Der HS konnte zu meinem Erstaunen jetzt richtig hoch fliegen.

Leider hielt das Ergebnis für nicht einmal den ganzen akku (ca 2/3).

Beim Einbau eines frischen Akkus war ein fliegen erst nach einer Pause wieder möglich.

Der Motor war heiß, aber noch angreifbar.

Ist das normal?
Soll ich lieber einen neuen Motor einbauen (Brushless), - wenn ja welchen?


LG aus Schladming


Christoph
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Christoph,

das "... eine Menge schwarzes Zeug ..." aus dem Motor kommt, ist kein gutes Zeichen. Da wird wahrscheinlich eine Kohle an einem beschädigten Kollektor stark abgeschliffen.

Ein neuer Motor kostet nicht die Welt. Aber wenn Du unbedingt auf Brushless umsteigen willst, dann ist der DF 4, so wie Du ihn da jetzt hast, gänzlich ungeeignet. (Da muss dann, angefangen von einem modifizierten PiccoBoard bis zum BL-Regler + BL Motor so ziemlich alles neu angeschafft und eingebaut werden.)

Ich besorge meine Ersatzteile bei eBay oder, wenn es schnell gehen soll, bei www.derspielstein.com .

Der 370er Hauptmotor, der in dem DF 4 verbaut ist, ist übrigens der Gleiche, wie in dem DF 22e.

Wenn Du mit dem angeschlagenen Motor viel weiter machst, dann kann es (muss aber nicht) dazu kommen, das in dem Empfänger das Leistungsteil für den Hauptmotor schaden nimmt.

Kann man reparieren / verbessern, erfordert aber Kenntnisse in Elektronik und Lötkünste mit SMD.

So, genug geblubbert.

Michael
kampfsani144
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2006 14:35:58
Wohnort: Schladming
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von kampfsani144 »

Danke für die rasche Antwort.

Werde mal beim gleichen Typ bleiben und einen für wenige Euro besorgen.

Wie erkennt man das das Leistungsmodul etwas abbekommen hat?

LG

Christoph
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Solange der Motor noch dreht wenn Du Gas gibst, ist noch nichts defekt.

Erst wenn der Empfänger mit Rauchwölkchen auf sich aufmerksam macht, dann ist es zu spät.

Wenn Du mal in diesem: http://dragonheli.iphpbb.com Forum nachschaust, da sind dann auch Präventivmassnahmen und Empfängermodifikationen beschrieben.

Ich wünsche Dir baldige Ersatzteilversorgung und crashfreie Probeflüge.

Michael
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#5

Beitrag von Tobi007 »

Genau das selbe Problem habe ich auch. Steht allerdings unter "Flugfortschritte", da ich noch andere Fragen hatte. Der Heli wird eingeschickt und dann "angeblich" von einem Techniker überprüft. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Ich schaffe es übrigens 5-7cm vom Boden weg.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#6

Beitrag von Marc P. »

Ist mir "damals" passiert:
Evtl. die Trimmung am Gas-Stick zu weit unten ???

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Antworten

Zurück zu „Walkera“