Seite 1 von 1

#1 MC-22: Flugphasen/ Gaskurve

Verfasst: 19.08.2006 11:32:15
von Helix
Hallo,

ich fliege meine Helis derzeit noch mit der Graupner MC-16/20. Ist nicht der Renner aber es geht. Ich interessiere mich für die MC-22 (ist derzeit recht günstig zu bekommen, da der Nachfolgesender MC-22S auf dem Markt ist).

Bitte jetzt keine Hinweise nimm die Multiplex, Futaba oder irgendwas. Es geht um die MC-22. Ich habe weitere Graupner-Sender, Lehrer-Schüler-System und möchte in der Graupner Familie bleiben.

Nun zu meiner Frage:

In der MC-16/20 kann ich 3 Flugphasen/Gaskurven programmieren und per 3-Stufen-Schalter anwählen. Der Maximumwert Throttle High ist im Programm in allen Flugphasen gleich und kann nicht individuell eingestellt werden. Damit kann ich z.B. keine flugphasenabhängige Kopfdrehzahl (E-Heli im Reglermodus) programmieren und muss in allen Phasen mit gleicher Kopfdrehzahl fliegen.

Wie ist das bei der MC-22 gelöst. Diese hat ja 5-Punkt-Kurven. Sind die High-Werte in jeder Flugphase beliebig einstellbar? Wäre für mich ein absolutes Muss und ein Kriterium für den Kaufentscheid. Mein Modellbauhändler kann mir da nicht weiterhelfen, ein Anruf bei Graupner ergab - ja es geht. Ich hatte aber den Eindruck, dass der Graupner-Techniker nicht ganz sicher war und sich mit der Programmierung der MC-22 auch nicht ganz ausgekannt hat.

Es sollte doch User geben, die mir da weiterhelfen können :roll:

Wo seid Ihr?

Gruß Dieter

#2

Verfasst: 19.08.2006 11:40:15
von HarryMuc
Hallo Dieter,

seit ein paar Wochen habe ich auch eine MC-22, man kann bei der MC-22 so gut wie alles Flugphasen abhaengig machen: Pitchkurven, Gaskurven, Expo, Dual Rate, Trimmung, Heckeinstellung... eigentlich alles was der Herz begehrt.

Ich habe mir die MC-22 gekauft, damit ich unterschiedliche Taumelscheibenausschlaege bei verschiedenen Flugphasen einstellen kann, bei der FX-18 geht das nicht.

Die MC-19 ist was Expo, Dualrate usw. angeht nicht ganz so flexibel, darum ist die bei mir durchgefallen.

Die MC-22 ist da sehr flexibel.

Gruesse,
Harry

#3

Verfasst: 19.08.2006 11:43:51
von dangei
wie Harry schon schrieb.. mit der Mc22 geht alles getrennt von Flugphase zu Flugphase getrennt einzustellen, wie es das Herz begehrt

#4

Verfasst: 19.08.2006 12:19:32
von Helix
Hallo,

super - das ging ja schnell. Die User und dieses Forum sind wirklich Klasse. :D

Ihr habt mir sehr geholfen. Dann werde ich mir mal eine MC-22 holen. :wink:

Gruß Dieter

#5

Verfasst: 26.08.2006 22:12:07
von Helix
Hallo,

habe mir Anfang der Woche eine MC-22 gegönnt und diese inzwischen mit allen möglichen Schaltern und Gebern nachgerüstet.

Die Anlage bietet derart viele Möglichkeiten der Einstellung. Da muss man erstmal durchblicken. Meine Flächenmodelle waren schnell programmiert. Bei den Helis hat es schon etwas länger gedauert, da ich auch noch unterschiedliche Flugphasen einstellen wollte. Die Geberzuordnung habe ich zunächst nicht verstanden. :oops:

Wenn man es mal geblickt hat, ist es wirklich easy. Nur mit der Kopplung des Reglers an die flugphasenabhängige Gaskurve hatte ich zunächst echte Probleme. Der Regler bekam einfach nicht die Stellwerte, die er brauchte. Bis ich mal geblickt hatte, dass ich den Gaslimiter auf 100% setzen muss. Jetzt funktioniert alles bestens. Ein Riesenvorteil ist natürlich, dass ich die Programmierung eines Helis jetzt auf die anderen Modelle kopieren kann. Es verbleiben nur noch Servowege und Gas-/Pitchkurven anzupassen. :wink:

Für mich ist die MC-22 ein Riesenfortschritt im Vergleich zur MC-16/20.

Ein kleiner Wermutstropfen ist die Tatsache, dass Graupner die Empfänger-Anschlußbelegung geändert hat. Gas- und Pitchservo Kanal 1 und Kanal 6 wurden getauscht. Damit muss ich jetzt am Empfänger umstöpseln (freie Kanalzuordnung gibt es ja erst bei der MC-22S bzw. MC-24), wenn ich mal zwischen MC-16/20 und MC-22 wechseln möchte. Dürfte aber wohl eher selten der Fall sein. Die MC-16/20 bekommt jetzt mein Junior für seine Flächenmodelle.

Besten Dank nochmals für die Hinweise, die letzlich zum Kauf geführt haben. :D

Gruß Dieter