Seite 1 von 2

#1 Wieder etwas neues von der Kevlarfront

Verfasst: 24.01.2005 19:12:56
von Volker
Die Kufenbügel sind jetzt auch Fertig.

Das schneiden war wie immer recht Staubig so weit so gut .
Dann kam das Nachbearbeiten (schleifen).
So ein blöööödes Material habe ich noch nicht gehabt ,es ist ein Gewebe das sich nicht ordentlich schleifen läßt,die Fäden trennen sich einfach nicht so 100% ab .
Erst schleifen ,dann die kleinen rest Fasern mit dem Brenner abbrennen ,so kam ich zu einem guten Ergebnis.

Volker

#2

Verfasst: 24.01.2005 22:44:16
von merlin
hi volker
ich will dir ned auf die nerven gehen, aber vielleicht hast es in deinem anderen thread nicht gelesen. das zauberwort bei Aramidfasern schleifen heisst NASSSCHLEIFEN. hast es schon mal versucht?
ich schleif immer erst groß wobei die faser wie du beschrieben hast ausfranst und dann kurz mit nassschleifpapier und wasser an der kante entlang.

gruß micha

#3

Verfasst: 25.01.2005 05:30:49
von Volker
@ merlin

Das hatte ich gelesen und natürlich auch versucht ,hat nicht so gut geklapt,ich hatte das mit 2000er Schleifpapier getestet.

Volker

#4

Verfasst: 25.01.2005 07:18:16
von merlin
ich nehm dazu je nach teil zwischen 180 und 400er.

gruß micha

#5

Verfasst: 25.01.2005 17:14:08
von Volker
Ich hatte erst 120er dann 400er und dan noch das 2000er genommen.

Das Ergebnis war halt immer noch nicht so wie ich es gerne hätte.
Deshalb der Bunsenbrenner und alles wird gut.

Volker

#6

Verfasst: 25.01.2005 17:50:59
von mucwendel
Hi Volker,

wie hast Du die Buegel in den Alu Rohren befestigt ?

Meine Carbon Buegel halten nicht mit Heisklebepistole.

Michael

#7

Verfasst: 25.01.2005 18:25:42
von Volker
Hallo Michael

Du kannst auch kleine Schrauben (1,5mm) von der Seite reinsetzen.

Oder mit einem Kabelbinder ,in dem du ein Loch durch den Bügel bohrst und einen kleinen Kabelbinder um das Rohr legst.

Ich habe sie mit Sekundenkleber fest gemacht.
Die Schlitze sind bei mir aber auch ziemlich genau ausgefräst.

Habe jetzt meinen ersten Chrash gehabt ,die Bügel sind schööön aus den Kufen rausgebrochen ,genau so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Die Kufen habe ich ja auch nur mit Spiegelklebeband am Chassi fest gemacht,auch dort genau so wie es sein sollte.
Alles wieder zusammen gesteckt ein Tropfen Sekundenkleber und schon konnte es weiter gehen.

Volker

#8

Verfasst: 25.01.2005 18:25:52
von Helikiller
mucwendel hat geschrieben:Hi Volker,

wie hast Du die Buegel in den Alu Rohren befestigt ?

Meine Carbon Buegel halten nicht mit Heisklebepistole.

Michael
Ich denke mal:

Schlitz mit Dremel in die Alurohre und dann mit CA Kleber!

#9

Verfasst: 25.01.2005 18:29:46
von Helikiller
Hi Volker!

Willst Du nicht mal Trainerhauben für den Trex basteln und anbieten?
Ich meine, solche die auch das Hauptzahnrad abdecken?

Gruss WOLLE

#10

Verfasst: 25.01.2005 18:46:14
von Volker
Hallo Wolle

Ich habe gerade genug Projekte am Laufen.
Die Kufenbügel noch eitwas schmaler zu machen,es gibt ja Leute die finden die Breiten nicht so schööön.
Die Form ist schon ion Arbeit.

Dann habe ich noch eine Moskito Haube als GFK in Arbeit ,da zu habe ich die Form auch in Arbeit.

Dann noch etwas für den T-Rex.
Dann noch ein paar Rumpfobjekte die Gefräst werden sollen.

Die CFK Kufenbügel habe ich Heute auch noch mal gemacht ,etwas überarbeitet ,bedeutet etwas Dicker, jetzt 2mm und mit 2 Kevlar schichten in der Mitte.

Die Kevlar Bügel und Scheiben sind auch gerade Fertig .

Wie du seihst habe ich den Kopf gerade etwas voll.

Eine Rex Haube werde ich wohl nicht machen ,da ich bei meinen LMH Hauben ca 2-3 Stunden Arbeit pro Haube habe, ich aber eine Rex Haube für 9 Euro kaufen kann wird sich der Aufwand nicht Lohnen.

Volker

#11

Verfasst: 25.01.2005 19:36:10
von merlin
hallo volker
was für harz verwendest du?
temperst du die teile während dem aushärten oder danach oder gar nicht?
wie lange lässt du die teile ungefähr aushärten bevor du sie bearbeitest?

gruß micha

#12

Verfasst: 25.01.2005 19:39:52
von Volker
Hallo merlin

Ich temper die Teile beim Aushärten.

Aushärt Zeit vor Bearbeitung 3 Tage.

Luftfahrt geprüftes Harz.

Volker

#13

Verfasst: 25.01.2005 19:40:59
von merlin
das iss aber komisch.
nimmst du das L285 von lange und ritter oder was von r+g oder was ganz anderes?

micha

#14

Verfasst: 25.01.2005 19:43:48
von Volker
Ich benutze das 330 von Rückert.

Volker

#15

Verfasst: 25.01.2005 19:48:12
von merlin
rückert? hm kenn ich nicht.
hast du einen link?

danke micha