neue Heckrotorblätter eingetroffen

Antworten
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#1 neue Heckrotorblätter eingetroffen

Beitrag von ThomasH »

Hi Zusammen

wollt mal kurz über die neuen Heckrotorblätter berichten die ich mir bei der Firma Blattschmied bestellt hatte.
Die Blätter wiegen 2,4g zusammen und sind absolut sauber verarbeitet.
Die Form der Blätter ist nicht so geschwungen wie bei den SE Blättern aber dafür haben sie mehr Flächeninhalt,was ja dem Rex zu gute kommt.
Also drauf geschraubt und raus damit...... der Spurlauf ist ein Traum und meine Fibrationen ( Seitenflosse) waren auch weg. (Hät ich die SE Blätter doch mal wuchten sollen :oops: ) Also Alarm start und das Heck hebt schon mal super. Die Pioretten rate ist noch besser geworden vorallem Links rum und das Heck kommt absolut knackig(obwohl das vorher auch schon knackig war). Beim speed fliegen mit Rückenwind habe ich den Kreiselgeberwert auf 60% nehmen müßen da sich jetzt sonst das Heck ganz leicht aufschwingt (Servo S9650 Kreisel GY401 0 Delay). (bei den SE Blättern war der Geberwert 65%).
Also mein Fazit ist die Blätter können echt was und sind super leicht!!


Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#2 Re: neue Heckrotorblätter eingetroffen

Beitrag von tuxlin23 »

ThomasH hat geschrieben:... Die Form der Blätter ist nicht so geschwungen wie bei den SE Blättern aber dafür haben sie mehr Flächeninhalt,was ja dem Rex zu gute kommt.
Meinst Du die Best.Nr.: 05056?
Die sind ja nur 56mm lang und damit um 3mm kürzer als die SE-Blätter.
O.k., wenn dafür die Fläche größer ist ...

Uwe
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#3

Beitrag von ThomasH »

Hi Uwe

Die 59mm Blätter sind doch nicht Standard oder? ich habe bei meinem Rex SE 57mm gemessen, denn ich hatte mir auch noch bei MHM extra die 59mm mal bestellt.

Die Best.Nr.: 05056 meine ich aber und die haben mit den 315mm Hauptrotorblättern hervorragend getan ( Habe kein blaues Zahnrad drin)
Morgen möchte ich die Heckrotorblätter mit den 325mm Hauptrotorblättern testen. Aber ich glaub das heben die dann nicht mehr da wird er wegdrehen. Ausser man hat dann wieder das Blaue Zahnrad drin das die Heckrotordrehzahl höher ist und somit weniger arbeiten muß.

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi Thomas

aber die "blaue" Kombi reduziert doch die Heckdrehzahl.
original Übersetzung
109/22 = 1:4,95 2500 Upm Kopf => 12386 Upm Heck
zu neue Übersetzung
106/25 = 1:4,24 2500 Upm Kopf => 10600 Upm Heck
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#5

Beitrag von tuxlin23 »

ThomasH hat geschrieben:Die 59mm Blätter sind doch nicht Standard oder? ich habe bei meinem Rex SE 57mm gemessen, denn ich hatte mir auch noch bei MHM extra die 59mm mal bestellt.
Die HS1138T-Heckblätter sind 59mm lang, und geschwungen, deshalb nahm ich an, Du beziehst Dich auf diese.
ThomasH hat geschrieben:Ausser man hat dann wieder das Blaue Zahnrad drin das die Heckrotordrehzahl höher ist und somit weniger arbeiten muß.
Man möge mich bitte korrigieren, aber das blaue Heck-Hauptzahnrad hat doch 83 Zähne, das alte weiße dagegen 109. Weniger Zähne heißt auch kleinerer Durchmesser. Dadurch muss das dazu passende Heck-Abtriebsszahnrad einen größeren Durchmesser, also auch mehr Zähne haben. Demnach dreht das Heck mit dem blauen Heck-Hauptzahnrad langsamer als mit dem originalen weißen. Deshalb ist die blaue Kombination ja auch empfohlen für Drehzahlen oberhalb 2300.

???

Uwe

edit: nicht 83, sondern 106 Zähne
Zuletzt geändert von tuxlin23 am 23.08.2006 12:33:04, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von ThomasH »

@ Uwe

von Bohrungsmitte bis aussen? denn so habe ich gemessen. Blattschmied misst von Bohrungsmitte bis ausen und Align generell das Blatt . Bitte straft mich wenn ich jetzt stus schreibe wie mit dem Zahnrad?
Ich wurde immer im Glauben gelassen das das höher dreht dann aber ich kannte die Zähnezahl auch nicht.

O.k. sorry für die aussage zwegs dem Zahnrad.
Aber nochmal zu den Blättern wie sind die 59mm gemessen?ich meine 56mm von Blattbohrungsmitte aus.

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#7

Beitrag von tuxlin23 »

ThomasH hat geschrieben:...Aber nochmal zu den Blättern wie sind die 59mm gemessen?ich meine 56mm von Blattbohrungsmitte aus.
So, hab' nochmal nachgemessen: Die geschwungenen Blätter (HS1138T) sind von Mitte Bohrung bis hinteres Blattende 58mm lang. Die Messstrecke geht dabei leicht schräg über das Blatt zum hinteren Ende.
Habe derzeit nur diese Heckblätter, kann also andere nicht vermessen - wer kann aushelfen?


Uwe
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#8

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Die lassen sich in der Mitte zusammendrücken!
Die sind innen hohl!
Das fühlt sich irgendwie komisch an!
Die scheinen aus 2 Teilen zu Bestehen, und sind wohl demnach nur miteinander verklebt, wie die Original Carbon-Heckrotorblätter ( 1132 )!
Ich habe meine noch nicht verbaut, deswegen kann ich mir keine Meinung darüber bilden!
Ich fliege immer noch die 1138! Die scheinen auch aufeinander abgestimmt zu sein, da die Paarweise immer mit den selben Buchstaben versehen werden!
Also würde ich, wenn bei einem die Blattspitze abbricht gleich ein Neues Päärchen benutzen, oder auf den selben Buchstaben Achten! Ich habe welche mit B / C / D !!!
Frank
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#9

Beitrag von mibsoft »

Welche sind innen hohl?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#10

Beitrag von ThomasH »

Die Heckrotorblätter von Blattschmied. Ich denk sonst kommt man mit dem Gewicht nicht hin was er angibt von 1g pro Blatt.

gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“