Servospiel normal?

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
esha64
Beiträge: 157
Registriert: 21.05.2006 18:42:32
Wohnort: Erkrath

#1 Servospiel normal?

Beitrag von esha64 »

Hallo Blade-Fans,

habe beim letzten fliegen festgestellt, das an allen drei Servo-Hörner und TS-Anlenkungen ca 2-3 mm Spiel vorhanden ist. Es sind die original Servos verbaut. Ist das normal? Es ist mir vorher nie so aufgefallen.
Hat jemand einen Tip, welche Servos man verbauen könnte ?

Danke und Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#2

Beitrag von Paracetamol »

Hallo Stefan,

also Servospiel ist normal, allerdings nicht in dieser Grössenordnung.
Vielleicht solltest Du noch sagen, wo Du das Servospiel gemessen hast.

Wenn ich die Spitze des Ruderhorns nehme, habe ich max. 1mm Spiel.
Messe ich an der Anlenkung zur Taumelscheiben komme ich aber auch auf
deine 2mm.

Die Servos einfach auszutauschen klappt leider nicht.
Ich habe auch auf die billigen von Conrad umrüsten wollen und dann
voller erschrecken festgestellt, dass die genau entgegengesetzt laufen.

Die Reverse-Schalter an der originalen Fernsteuerung bringen da rein gar nichts,
da das ein "Funktions-Revers" und nicht "Servo-Revers" ist.

Da Du aber die Futaba FX 18 hast, sollte das irgendwie gehen.

Leider habe ich damit keine Erfahrung, aber die Conrad-Servos würde
ich trotzdem nicht mehr nehmen.
Im Vergleich zu den Originalen sind sie langsamer und haben genauso viel spiel.


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von cäsar »

Hallo,

Nimm Robbe FS 60, und Du hast Ruhe!

Günstig, super Stellkraft, Größe genau wie die Originalen und absolut null Spiel! Laufen auch normal...

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
esha64
Beiträge: 157
Registriert: 21.05.2006 18:42:32
Wohnort: Erkrath

#4

Beitrag von esha64 »

Hallo,
@Matthias: das Spiel habe ich am Ende des Servohorns gemessen, denke an der TS ist es vielleicht noch grösser.
Klar, mit der FX18 kann ich die Servos "reversen", hatt mal an die GWS IQ-100BB gedacht, liegen bei ca € 11,-.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung damit ?

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Ich habe gute Erfahrung mit Futaba/Robbe 3110 gemacht.

Nachteile:
1. Sind teurer
2. müssen reversed werden (ich habe umgelötet)
3. Kabel sehr kurz
4. Preis (ca. 18€)

Vorteil:
Super präzise!!!!

Gru
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“