Seite 1 von 2
#1 Feiner 120Grad Umbau bei runryder
Verfasst: 26.01.2005 17:28:45
von mucwendel
Sieht nicht schlecht aus und man braucht fast keine neuen Teile.
#2
Verfasst: 26.01.2005 18:49:16
von TheManFromMoon
Was mir an der Lösung nicht so gefällt sind die liegenden Servos.
Mechanisch besser wären stehende Servos.
Gruß
Chris
#3
Verfasst: 27.01.2005 09:53:42
von mucwendel
Der Heckservo liegt bei meinem T-Rex auch.
Was ist das Problem ?
#4
Verfasst: 27.01.2005 10:21:03
von tracer
mucwendel hat geschrieben:
Was ist das Problem ?
Das würde mich auch interessieren.
Beim Joker liegen sie auch, beim RoXXter hängen sie hochkant.
Und so ganz schlecht sind die Helis doch auch nicht?!?
#5
Verfasst: 27.01.2005 10:22:27
von barnie
TheManFromMoon hat geschrieben:
Mechanisch besser wären stehende Servos.
Wieso??? Ich sehe kein mechanischen Unterschied!!!
RUDI
#6
Verfasst: 27.01.2005 10:29:49
von Agrumi
rudi hat geschrieben:TheManFromMoon hat geschrieben:
Mechanisch besser wären stehende Servos.
Wieso??? Ich sehe kein mechanischen Unterschied!!!
RUDI
moin,
ich auch nicht.
wie ist es den beim 3-D fliegen?da stehen,hängen und liegen sie mal!
#7
Verfasst: 27.01.2005 10:39:10
von Chris_D
Ich vermute mal, das bezieht sich auf das Kippspiel, wenn man ein liegendes Servo mit Gummis montiert. Muss dann vielleicht härter gelagert werden, damit es nicht zu stark wandert.
Ansonsten dürfte es dem Servo schnurz sein, ob es liegt, hängt, steht, oder sonstwas
Gruss
Chris
#8
Verfasst: 27.01.2005 10:40:00
von TheManFromMoon
Moin!
Es geht darum in welcher Richtung das Gestänge an das Servo kommt.
Hmm, ich visualisiere das mal eben im CAD, moment......
Gruß
Chris
#9
Verfasst: 27.01.2005 10:41:22
von Raptor60
Auch mal dranhängen!!
Also beim Raptor liegen die meisten Servos auch bis auf den Roll!! Und beim 60iger müßen sie ne ganze Menge aushalten!! Kann mir nicht Vorstellen das dies ein Unterschied macht in welcher Stellung die Servos eingebaut sind!! Ansonsten denke ich mal hätten die Hersteller schon Warnhinweise mitgegeben!!
Gruß Frank
#10
Verfasst: 27.01.2005 11:12:15
von TheManFromMoon
Also es geht nicht darum ob ein Servo liegt oder steht, sonder vielmehr darum in welcher Anordnung es zur Anlenkung steht.
Zur Verdeutlichung habe ich das mal eben visualisiert:
Variante 1) ist die deutlich bessere Variante.
Diese Anordnung ist deutlich steifer als die andere Variante.
Hierzu ein bischen Mechanik:
Die Anlenkung baut eine Kraft auf. Da die Anlenkung nicht in einer Linie durch die Befestigungspunkte geht, sondern einen Abstand (=Hebel) aufweist baut sich zusätzlich noch ein Drehmoment auf welches die durch den Abstand der beiden Befetigungspunkte abgeleitet werden kann.
Anders bei Variante 2 ist das dieses Drehmoment nicht durch den Abstand der beiden Befestigungspunkte abgeleitet werden kann.
Was ist das Resultat?
Variante 1 ist mechanisch maximal steif.
Bei Variante 2 verkippt das Servo unter Belastung.
Dadurch wird in erster Linie die Anlenkung sehr unpräzise (und im Falle eines Crashes können die Servolaschen viel schneller brechen, aber das nur nebenbei).
Das gilt natürlich vor allem für Servos mit nur 2 Befestigungsschrauben.
Bei Servos mit 4 Befestigungspunkten ist das schon deutlich geringer, aber immernoch vorhanden, denn der Längsabstand der Befestigungspunkte ist wesentlich größer als der Querabstand.
Naja, ich geb zu, klingt nach viel Theorie und son Krams, aber wenn man es verstanden hat dann leuchtet es ein
Gruß
Chris
#11
Verfasst: 27.01.2005 11:17:09
von tracer
Alles klar, das leuchtet ein,
Danke.
#12
Verfasst: 27.01.2005 11:25:32
von barnie
OK, danke! Das war mir schon klar, war dann wohl ein großes Missverständnis
Aber super erklärt!!!
RUDI
#13
Verfasst: 27.01.2005 12:48:49
von Chris_D
Chris_D hat geschrieben:Ich vermute mal, das bezieht sich auf das Kippspiel, wenn man ein liegendes Servo mit Gummis montiert. Muss dann vielleicht härter gelagert werden, damit es nicht zu stark wandert.
Ansonsten dürfte es dem Servo schnurz sein, ob es liegt, hängt, steht, oder sonstwas
Gruss
Chris
Sag ich doch
Gruss
Chris
#14
Verfasst: 27.01.2005 14:09:42
von Frank Schwaab
Aber wie Chris schon sagt, im T-Rex mit Sicherheit nur Theorie.
Gummitüllen werden eh nicht montiert, und die Kräfte sind sehr gering.
Gruß Frank
#15
Verfasst: 27.01.2005 18:37:17
von daneil
darf ich mal ganz nebenbei fragen, was denn die 120° Anlenkung der Taumelscheibe für einen Vorteil gegenüber einer 90° Anlenkung hat?
Gruß daniel