Seite 1 von 2

#1 Gas auf Linearschieber bei einer FX18

Verfasst: 02.09.2006 00:26:31
von luis
hi,

ich habe den align regler in einem easyglider verbaut und mir für meinem rex einen jazz 40-6-18 geleistet. jetzt würde ich gerne gas auf einen linearschieber legen und pitch am steuerhebel. das ist doch auch richtig oder ? sonst kann der regler nicht reglen ?? :?: die beschreibung im viki bezieht sich nur auf einem schalter mit gv umschaltung...ich hätte aber gerne den linearschieber verwendet. wie macht ihr das ?

bgl.

#2 Re: Gas auf Linearschieber bei einer FX18

Verfasst: 02.09.2006 08:11:14
von Chris_D
luis hat geschrieben:wie macht ihr das ?
Mit einem Schalter :)
Mit Schieber hat man keine reproduzierbaren Drehzahlen und man kann
90% der Funktionen der Funke nicht nutzen, weil alles auf die Nutzung der verschiedenen Flugzustände ausgelegt ist.
Wenn Du dennoch unbedingt einen Schieber benutzen willst, musst Du den auf Kanal 7 oder 8 legen. Regler dann natürlich an den gleichen Kanal anschliessen.

#3

Verfasst: 02.09.2006 10:29:09
von Tombson
Alledings bräuchtest Du dann 3 Hände, denn bei Belastung müsstest Du selber nachregeln - ansonsten wirst wohl einen Drehzahleinbruch haben. Denn der Regler kann nur von selber nachregeln (also Leistungsreserven aus dem Motor holen), wenn Du in der Funke eine Gasgerade programmierst und das geht halt nur mit Schaltern, mit denen Du zwischen 1-3 Flugzustände (Gas-Stufen) umschalten kannst. Ich kenne keinen, der den Rex am Gas mit Schieberegler fliegt. Bin selber noch Anfänger, habe mir das aber gleich so angewöhnt. Ist wirklich besser.
mfg
Tom

#4 dann besser nicht

Verfasst: 02.09.2006 10:33:51
von luis
:oops: war ein denkfehler danke werd mir das mit der dritten hand aber überlegen :wink:
lgh.

#5

Verfasst: 02.09.2006 10:43:12
von yogi149
Hi
@Tombson: Wieso brauchts 3 Hände?

wie Chris_D schon sagt, der einzige Nachtteil ist die nicht reproduzierbare Drehzahl. Regeln tut der Regler doch trotzdem.
Aber es sind keine Flugphasen abhängigen Drehzahlen möglich, da muss man halt den Schieber selber schieben. :lol:
Durch die Kanäle die Chris vorgeschlagen hat, ist eine eventuell vorhandene Gaskurve ja auch im Nirwana verpufft. :lol:

#6

Verfasst: 02.09.2006 10:47:27
von kfo-heli
zwischen welchen Flugphasen wollt Ihr eigentlich umschalten ?

Ich starte meinen Heli und fliege dann was ich Lust und Laune habe, immer mit der gleichen Einstellung, wobei sollte ich umstellen ?

Daher ist das doch eigentlich egal ob Schalter oder Schieber - geht eh nur an oder aus !

#7

Verfasst: 02.09.2006 11:26:14
von tracer
zwischen welchen Flugphasen wollt Ihr eigentlich umschalten ?
Mindestens AuRo wäre schon praktisch.

#8

Verfasst: 02.09.2006 12:04:12
von Fistel
Ich hatte damals beim Zoom (erster Heli mit Jazz) anfangs auch Gas auf dem Schieber. Ist schon cool, wenn man die Drehzahl damit "reinschiebt", und der Jazz butterweich hochregelt. Jedoch ist das Argument "AURO" sehr wichtig!

Ich habe dann kurz darauf auf Schalter umgebaut, denn wenn es kracht, und Du musst den Motor schnell abschalten, ist das über den Schieber nicht ganz einfach. Den Schalter erwische ich mit einem Finger, und hab noch beide Hände an den Knüppeln. Mit dem Schieber kannst Du das vergessen.

Also nicht zu empfehlen.........

#9 Re: Gas auf Linearschieber bei einer FX18

Verfasst: 02.09.2006 12:20:45
von Juergen110
luis hat geschrieben:...ich hätte aber gerne den linearschieber verwendet. wie macht ihr das ?
Indem ich eine dafür geeignete Funke benutze..... :lol:

Verwende bei der FX18 besser den Schalter :D

An meiner EVO habe ich Gas auf´m Schieber, kann aber trotzdem
a.) absolut reproduzierbare Werte einstellen
b.) Flugzustände mit unt. Drehzahlen anwählen (insg. 4)
c.) Motor "Not-Aus" am Taster betätigen

#10

Verfasst: 02.09.2006 14:17:55
von kfo-heli
den Schalter für Not-Aus habe ich auch.

Ich finde den Schieber aber angenehmer, weil ich beim Hochfahren langsam und in Ruhe den Heli beobachten kann, ob keine Vibrationen oder andere Probleme auftreten. Wenn ja kann ich gezielt den Drehzahlbereich eingrenzen und auf Fehlersuche gehen. Beim Schalter wird der Regler bis zur eingestellten Drehzahl durchfahren.

#11

Verfasst: 03.09.2006 23:08:36
von Ehrenfelder
Ola,

bei mir gings nur mit dem Schieber an der FX18.
Ich bekomme über die festen Werte z.B. 60-60-60-60-60 die gleichen Drehzahlen ob ich 80-80-... oder 100-100-... als Gasgerade eingestellt habe.
Ich habe jetzt Gas auf Kanal 7 am Schieberegler.
Zufrieden bin ich damit natürlich nicht, obwohl AURO funktioniert.
Der Schieber funktioniert nur zwischen 3-5 Millimetern. In dieser kurzen Schieberspanne kann ich dann zwischn 1600 RPM und 2600 RPM Regeln.
Wie kann ich unterschiedliche RPMs auf die Schalter bekommen?
Die Schalter funktioneren. Zumindest die Pitchwerte werden beim Umlegen der Schalter angewendet. Die Drehzahl belibt mir aber immer zu hoch.
Achja Regelr 40-6-18 und Mode 4 Heli eingestellt.

Wer weiss rat?

Danke und Gruß

Marcus

#12

Verfasst: 03.09.2006 23:21:02
von FPK
Fistel hat geschrieben:Ich hatte damals beim Zoom (erster Heli mit Jazz) anfangs auch Gas auf dem Schieber. Ist schon cool, wenn man die Drehzahl damit "reinschiebt", und der Jazz butterweich hochregelt. Jedoch ist das Argument "AURO" sehr wichtig!

Ich habe dann kurz darauf auf Schalter umgebaut, denn wenn es kracht, und Du musst den Motor schnell abschalten, ist das über den Schieber nicht ganz einfach. Den Schalter erwische ich mit einem Finger, und hab noch beide Hände an den Knüppeln. Mit dem Schieber kannst Du das vergessen.
Kommt drauf an ;), als Daumenflieger kommt man an die Schieber unten super dran: links Pitchtrimmung, rechts Gas, zumindest bei der Hornet fliege ich so. Beim Rex muss ich mir da noch was überlegen, wie ich das da auch ordentlich hinkriege, der "Schlaf"anlauf des Jazz ist ja ein Witz, da ist der Akku halbleer, bis der Kopf auf 2800 ist.

#13

Verfasst: 04.09.2006 00:03:42
von kfo-heli
@Fistel: "Ich habe dann kurz darauf auf Schalter umgebaut, denn wenn es kracht, und Du musst den Motor schnell abschalten, ist das über den Schieber nicht ganz einfach. Den Schalter erwische ich mit einem Finger, und hab noch beide Hände an den Knüppeln. Mit dem Schieber kannst Du das vergessen."

Wieso ?
Ich habe Gas auf einem Schieber und der Scheiber wird über einen Schalter Ein/Aus geschaltet, damit ist Not-Aus sichergestellt.

#14

Verfasst: 04.09.2006 09:07:13
von Juergen110
Ehrenfelder hat geschrieben:
Wie kann ich unterschiedliche RPMs auf die Schalter bekommen?
Die Schalter funktioneren. Zumindest die Pitchwerte werden beim Umlegen der Schalter angewendet.
Hi Marcus,
genau das ist ja das Problem an der FX18.
Die Pitchwerte verändern sich, aber GAS wird nicht mehr "mitgenommen" wenn es auf Kanal 7 bzw. Schieber steht.

Wenn dein Schieber nur in einem Bereich von 3-5 Millimeter reagiert, dann sind deine eingestellten Werte für den Schieber nicht i.O.
Schau mal nach, ob da evtl eine Kurve hinter steht.
Der Schieber sollte einen Servoweg von -100 über 0 nach + irgendwas machen (Irgendwas = ca. 70-80% )


Ich bekomme über die festen Werte z.B. 60-60-60-60-60 die gleichen Drehzahlen ob ich 80-80-... oder 100-100-... als Gasgerade eingestellt habe.
Denke bitte an eines:
60% = 80% Regler offen
80% = 90% Regler offen
100% = 100% Regler offen

Wenn du den Jazz zu 80% auf hast, entspricht das bereits so gut wie voller Drehzahl :lol:
Wenn du die Drehzahlen, beim umschalten mit Schalter, wirklich "merken" willst, probiere es doch mal mit 20-20-20-...
Denn erst dann hast du "nur" 60% den Jazz auf 8)


-100 = 0% am Jazz
0 = 50% am Jazz !!!
100 = 100% am Jazz

#15

Verfasst: 04.09.2006 09:20:37
von Ehrenfelder
Guten Morgen Jürgen,

ich werde es heute Nachmittag mal mit niedrigeren Werten als Gasgerade versuchen.
Aufm Schieber war eher ne Notlösung, da ich beim Schweben mit 2600 RPM zu wenig Flugzeit hatte.
Ich hoffe das klappt dann.
Kann es auch sein, dass ich beim "Einlernen" des Jazz etwas falsch gemacht habe?

Danke und Gruß

Marcus