Seite 1 von 4

#1 Ein neuer/alter Heli-fan

Verfasst: 03.09.2006 21:16:05
von Charly808
[color=#] [/color]

Hallo Heli-Fans !!!!

Ich bin von diesem Forum einfach nur begeister !!!!!
Großes Lob an die Verantworlichen und die tollen Mitglieder, die dieses Forum zu dem machen was es ist. Informativ, höflich und kompetent.
Ohne Euch hätte ich wahrscheinlich meine Entscheidung RC-Heli zu fliegen wieder verworfen.

Ich bin der Meinung Ihr seid .... SPITZE!!!!!!!! :blob7:

So, daß musste einfach mal gesagt werden, jetzt zu meiner Person:

Ich, männlich, 38 Jahre jung, humanoid, habe seit 1977 (Flugforführung von Diter Schlüter mit seiner Bell 222) den Wunsch RC-Heli zu fliegen.
Meine Einzige Erfahrung in diesem Bereich beschränkt sich auf einige Jahre RC_Boot-Erfahrung (schon lange her) und üben am Simulator mit der FX 18v2.

Was habe ich:

- 1200.- Euronen für den Hobbyeinstieg
- einen Modellflugplatz in der Nähe
- ausreichen Geduld mich in die Materie einzulesen
- s.o. FX18v2, Simulator, Power Paek Fun
- div. Zeitschrifen /Kataloge, Schlüters Heli-Buch
- dieses Forum
- eine Freundin, die das zukünftige Hobby tollerieren würde
- null Ahnung von der modernen RC-Technik

Meine engere Wahl:

T-Rex SE, PIC v2


Meine Bedenken:

- PIC v2: soll für Anfänger schwer zu fliegen sein, ist dafür aber günstig in der Anschaffung und den Ersatzteilen, hat eine einfache Technik (FP)

- T-Rex SE: ist in der Anschaffung teurer aber ein vollwertiger Heli (CP), hat ebenfalls günstige Esatzteile, ist etwas einfacher zu berherschen für einen Anfänger, hat eine kompliziertere Elektonik / Mechanik


In einigen Beiträgen hatten selbst Mitglieder mit Heli-Erfahrung arge Probleme mit einigen Einstellungen (Elektronik / Mechanik). Was soll da bloß ein Anfänger wie ich machen???
Wenn mann mit einen PIC anfängt holt man sich warscheinlich irgendwann etwas größeres. Hätte man das Geld nicht lieber gleich für etwas besseres ausgeben sollen???


So, jetzt meine Frage an Euch:


Wenn ihr mit euren Erfahrungen jetzt nocheinmal neu anfangen würdet, wie würdet ihr euch entscheiden?

Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg zwischen Rexianern und Piccolinos entfachen. Darum geht es mir nicht. Ich habe aber gesehen, daß viele von Euch beide Modelle fliegen. Also richtet sich meien Frage eher an die Leute, die beide beurteilen können.

Ich sage hier schon einmal Danke im Vorraus für die Antworten und macht weiter so.....

#2

Verfasst: 03.09.2006 21:52:31
von Tobi007
Neuer Vorschlag: Dragonfly 22e. Nachdem was ich gehört hab soll der recht gut sein und ist nicht sooo teuer. Den kauf ich mir vielleicht auch demnächst. Laaaaaaaange Geschichte......
humanoid
Star Trek Fan???

Tobi

#3

Verfasst: 03.09.2006 22:14:27
von Charly808
Hallo Tobi!

Nein!!!! Kein DF22e oder sonstige Walkera-Heli´s!!!!!!
Ich bin w. o. beschrieben absoluter Einsteige und habe meine Priorität auf die o. g. Auswahl beschränkt. Ich denke diese beiden sind nicht ohne Grund so häufig im Forum vertreten und ich habe, glalube ich, am Anfang genug mit der Mechanik und der Elektronik zu tun, da möchte ich fehlerhafte Fertigung / Elektronik ausschließen können. Das liebe Geld ist natürlich ein Grund aber ich gebe lieber etwas mehr aus für Qualität und habe dann genug Ansperchpartner für auftretende Probleme und kann dann Hard- / Soft-warefehler zu 90% ausschließen. Trotzdem Danke für den Vorschlag.

Gruß Charly808

PS: Kein Strak-Trek-Fan, guck es aber trotzdem ab und zu

#4

Verfasst: 03.09.2006 22:49:59
von Ehrenfelder
Hallo Charly,

ich bin zwar auch Anfänger und erst seit Mai dabei, kann Dir aber sagen, dass ich mit meinem Rex SE nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich bin blutiger Anfänger und fliege mitlerweile, dank SIM, schon einige Strecken mit dem Rex.
Hab 2 Abstürze hinter mir...aber es ist nicht viel, dank Alu, kaputt gegangen.
Da du bereit bist dich einzulesen und du schon ein wenig Erfahrung hast...nimm den SE. Ich fliege ihn auch mit der FX18V2...
Ein kleiner Tipp: Nimm möglichst keinen Regler von Align, der ist bei mir nach 20 Fügen über die Wupper gegangen. Im Governor Mode war er auch nicht besonders. Jetzt ist der Jazz drinne und gut.
Zum PIC kann nicht viel sagen, nur ein Kumpel hatte nen Pic und ist von meinem Rex begeistert.
Ich habe langsam sogar ein wenig Angst, Helisüchtig zu sein.
Stänige Blicke aus dem Fenster...Regen? Wind? Ok raus aufs Feld.

Also raus mit der Kohle und ab in die Luft.

Gruß

Marcus

#5

Verfasst: 03.09.2006 22:59:22
von T-Rex Tamer
Hallo Charly808,

bei mir war es so: ich habe mit nem Piccolo angefangen und jetzt nen T-Rex.
Für einen Anfänger leicht zu fliegen sind beide nicht, aber mit einem Simmulator am Anfang durchaus machbar.

Direkt einen der beiden vorziehen, hmmm....

Ich hätte einen Vorschag:
Übe viel mit dem Simulator (hast du vielleicht schon gemacht) und wenn das Schweben im Sim klappt, dann schau doch mal, ob du beide mal irgendwo "probe-schweben" kannst (Leher-Schüler-Kabel). e-heli-shop.de hat ab und zu mal Hallenfliegen, wo sowas angeboten wird. Vielleicht nimmt dich auch jemand von dem von dir genannten Modellflugplatz "an das Kabel".

#6

Verfasst: 03.09.2006 23:13:13
von Charly808
Danke für die schnellen Antwort. Falls ich mich für einen T-Rex entscheide dann würde ich fast die gleichen Komponenten wie in Marcus Signatur verbauen (3x HS65?). Wie bist Du (Marcus) mit den Einstellarbeiten an der Elektronik / Mechanik zurechtgekommen? Hattest Du praktische Hilfe oder try and error-Prinzip?

Beim Modellflugplatz werde ich mich noch vorstellen und wenn möglich die dortigen Heli-Piloten belästigen :twisted: . Das fliegen macht mir nicht so große Kopfzerbrechen. Das ist reine Übungssache verbunden mit viiiiiiiiel Geduld und Ersatzteilen :oops: . Mehr bedenken habe ich bei der richtigen Einstellung des Helis mangels Erfahrung.

Gruß Charly

#7

Verfasst: 03.09.2006 23:21:23
von Ehrenfelder
Habs einfach ausprobiert und hatt jemanden der die FX18 auch sein eigen nennt als Hilfe. Ich hatte als ich den REX kaufte keine Ahnung und bin erschreckt was man sich so alles an Erfahrungen Anderer aneignet. Einfach ins Forum posten und die richtige Antwort ist dabei.
Super geholfen haben uns die Bau und Einstell Videos von Bob White. Ist zwar alles in ennlisch, aber das hat uns echt geholfen. Vom Gyro über Gaskurve und Blatt auswuchten ... der Mann hat alles auf Video im Netz stehen. Ich schau mal nach dem Link ...
Try und error Methode gehört aber immer dazu--- macht ja auch Spaß

#8

Verfasst: 03.09.2006 23:26:36
von Ehrenfelder
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?t=12455

Hier der Link...Du musst dich aber registrieren...tut auch nicht weh...ehrlich ;-)

Sind bestimmt 15 Videos zum Rex

#9

Verfasst: 04.09.2006 00:18:19
von miketyson73
Hi Charly,
kann mich Markus nur anschliessen.
Ich fliege seit knapp 1 Jahr und habe einen Picco und einen Rex gehabt und
werde mir jetzt auch wieder eine Rex holen.
Der fliegt einfach super und du brauchst nicht wirklich den SE.
Erzatzteile sind günstig, was willst du mehr.
Wenn du dir einen Picco holst, wirst du nach 6 Monaten eh einen Rex holen,
Kannst mir glauben. Mein Picco hat mich am ende mehr gekostet als der Rex.
Gruss Mike

#10

Verfasst: 04.09.2006 03:48:48
von -Eclipse-
@Ehrenfelder
Die Videos sind echt Super.
Nur schade, das sie auf Englisch sind.
Wenn es die noch auf Deutsch geben würde, wäre das echt der Knaller.

mfg Torben

#11

Verfasst: 04.09.2006 04:33:46
von BIGJIM
.
Hallo Toben
.
Die Videos sind echt Super.
Nur schade, das sie auf Englisch sind.
Wenn es die noch auf Deutsch geben würde, wäre das echt der Knaller.
......

Ich kann Dir hier bei www.rchelifan.org die Video-Seite anbieten: http://www.rchelifan.org/viewforum.php?selected_id=f38
.
und in der Linkliste rund um den Modellbau findest Du unter
.
Linkliste - V bis Z
:
V - wie...
::
:sign7: Video
- siehe ...
.
ebenfalls eine Videoliksammlung: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075
.
damit kann noch viele :roll: Nächte :wink: "guggen"..

:

#12

Verfasst: 04.09.2006 04:47:43
von -Eclipse-
schon klar,
aber ich hab hier keine Video´s gefunden, in den so detailiert wie in den besagten Video´s der Aufbau und die Einstellarbeiten des T-Rex beschrieben werden.

mfg Torben

#13

Verfasst: 04.09.2006 06:00:32
von tracer
Wenn ihr mit euren Erfahrungen jetzt nocheinmal neu anfangen würdet, wie würdet ihr euch entscheiden?
Bei dem Budget würde ich entweder einen T-Rex 600 oder einen Raptor 50 nehmen.
Wenn Du outdoor fliegen willst (weil Du den Modellflugplatz erwähnt hast. Hmm, laut Deinen Koordinaten könntest Du Rammelsloh meinen?)

#14

Verfasst: 04.09.2006 07:04:40
von johann
Oder statt dem Rex einen Zoom450...

;)

mfg
Jo

#15

Verfasst: 04.09.2006 07:07:57
von tracer
Oder statt dem Rex einen Zoom450...
Klar, damit Dir nicht 2000 Leute helfen können, sondern nur 2 :)

Sorry, aber Protech hatte ne super Chance vor 2 Jahren, aber das haben die verissen.

Mir käme kein Zoom mehr ins Haus.