heckproblem - 401er mit volz

Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#1 heckproblem - 401er mit volz

Beitrag von Manuel »

hallo kollegen

ich hab ein problem mit meinem 401er und volz am heck

würden mal 2 - 3 leute bitte ihre einstellung fürs heck posten damit ich einen anhaltspunkt hab wo ich anfangen sollte mit einstellen ? das wär echt klasse

401er
delay: ?
mode:? ->(digital/analog)

volz
empfindlichkeit:?
lochabstand:? ->(von servomitte bis zum servoarmloch das an die anlenkung geht)

heli
drehzahl:?

ca angaben würden mir sogar reichen ich will nur einen anhaltspunkt wo ich anfangen kann mit einstllen

ich dank euch schon mal
Gruß Manuel
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#2

Beitrag von ATK »

Hi,

ich habe zwar den 401er nicht am Rex, und auch kein Volz Servo, aber das Volz dürfte doch ein Digital Servo sein, oder?
Wenn ja, dann Mode am Kreisel auf digital, und Delay beläst du mal auf 0

Empfindlichkeit, da würde ich dann mal bei 50% Anfangen, wahrscheinleich brauchst du nicht mal so viel.

Der Lochabstand, da könntest du mal auf 5mm-6mm gehen, von Servomitte bis Lochmitte gemessen

Das sollte für den Anfang mal reichen.
Ach so, die Drehzahl, vielleicht mal so zwischen 2200upm - 2300upm sollte okay sein
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#3

Beitrag von Manuel »

also delay hab ich 0
digital ist es und hab ich auch eigeschaltet

5-6 mm ? das ist jetzt der punkt da komm ich nicht hin bin bei 7,**

gibts da andere servoarme dafür ?

mit dem Standard komm ich nicht auf die 5mm :-(

bei 50% steht das hekt bei mir im moment kein stück ..

trozdem schon mal danke für den tip
Gruß Manuel
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#4

Beitrag von kfo-heli »

was hast Du den für eine Heckmechanik ?

Ich fliege das Heck von Mircoheli: "www.microheli.com/mhshop/product_info.p ... cts_id=293", Model Number: MH-TX4142TSP, Precision Tail Set PRO - T-REX 450X/XL/SE. Zwar nicht ganz billig, aber super leichtgängig.

Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110% - Heck steht super gut.
Geht auch mit 8 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.
Dateianhänge
T-Rex-Heck.jpg
T-Rex-Heck.jpg (70.23 KiB) 424 mal betrachtet
MfG Andreas
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

Rex SE mit blauer Heckübersetzung, Serienheck ausser einer langen Heckwelle, gelbe Heckblätter, PMGs, Drehzahl +/- 3000, Hebel 11 mm, Empfindlichkeit 65%, Delay 0, Limit 100. M.E. braucht man mit dem Volz einen recht langen Hebel damit das Heck vernünftig steht weil man sonst zuviel Servogeschwindigkeit einbüst.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#6

Beitrag von Manuel »

hi kfo-heli

also ich hab das heck hier

http://www.microhelis.de/account/t_rex/ ... orie=2.3.4

5mm hebel ? wo hast du die den her ? der war aber nciht dabi oder ?

danke für den tip ich werd das mal mit den 90% versuchen

p.s. was sind PMG´s ? da steh ich glaub ich grad auf der leitung

@stefan

11mm ? ok mit 11mm werd ich noch schneller aber werd ich da nicht auch ungenauer ?

ich dachte mal solte bei schnellen servos weiter nach innen ?

p.s. limit am 401 hab ich glaub ich auch sowas um die 90 rum
Gruß Manuel
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

solange der Limiter nicht zu weit zu (deutlich unter 100) oder die Empfindlichkeit deutlich unter 50% ist würde ich den Hebel nicht kürzen sondern verlängern. Die Servoungenauigkeit ist im Falle des Rexhecks das kleinere Übel. PMGs sind Propellermomentgewichte.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#8

Beitrag von Manuel »

hm ok dann kann ich ja bei meinem 7,** mm leiben .. ich weiß noch nicht ob ich heute dazu komm aber ich werd dann mal von 100% empfindlichkeit langsam runter gehen ..

pmg´s hatte ich mal drauf .. beim neuen jetzt aber noch nicht .. mal sehen kommen denk ich noch drauf


welche vorteile haben den von hinten angelenkte heckblätter ?
Gruß Manuel
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

MIt 100% Empfindlichkeit Anfangen? Halt ich für schlecht. Wenn sich da das Heck aufschwingt hast Du ein Problem. Wenn es beim schweben wegdreht kannst Du immer noch gegensteuern.

C 1ct + 1ct
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#10

Beitrag von steffen 2.0 »

Pmgs verringern die kraft, die das servo zum verstellen des anstellwinckels braucht.

Fang lieber mit 75% an, am ende schwingt das heck so stark bei 100% das du ihn erdest.(OK sollte beim Volz wohl nicht sein aber, man weiß ja nie!)

edit: Nein, zu langsam :x
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#11

Beitrag von Manuel »

hehe die schlacht um den schneleren ..

ich dank euch beiden .. dann fang ich bei 75% an und arbeite mich dann hoch

ich hatte sowohl das pendel als auch das wegdrehen beim ersten test .. aber beides war seht schwamig also gichtig gestanden ist das heck nie .. kann das an der niedrigen kopfdrehzahl gelegen haben ?
Gruß Manuel
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

ja.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#14

Beitrag von Muck »

Hallo Manuel,
ich hab in meinem Rex ebenfalls das 401er und das Volz am Heck, meine einstellung am Kreisel sind Delay 0, Limiter 100, Empfindlichkeit 50, Servohebel ebenfalls 7mm, Drehzahl 2400! Steht in der Einstellung klasse!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#15

Beitrag von Manuel »

danke peter

werd ich ebenfalls testen

gestern hatte ich leider keine zeit und heute morgen ist es sehr neblig .. mal sehen was heute abend ist

ich werd auf jedenfall berichten wie es bei dem heck weiter geht

kann ja nicht sein das ich das nicht zum stehen bekomm
Gruß Manuel
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“