Unterschied zwischen 11er und 13er Ritzel

Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#1 Unterschied zwischen 11er und 13er Ritzel

Beitrag von Tiocca »

Hallo,

ich habe das 11er Ritzel drauf. Ich bin Anfänger (fliege 8ten) und möchte evtl das andere mitgelieferte 13er Ritzel mal ausprobieren. Lohnt sich´s? Auf was für einen Drehzahlunterschied komme ich dann?



Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

aktuelle Drehzahl * 13 / 11
:D
Die Frage ist, ob du überhaupt eine höhere Drehzahl brauchst
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ich habe fast die gleiche Kombination und komme mit 75% auf ca 2200 rpm.
und mir reicht das für Rundflug alle mahle!
würde dir gerne sagen was so bei 85-90% oder mit 13er währe, nur habe ich momentan Reperaturpause.
dirk_aus_mh
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 20:21:12

#4

Beitrag von dirk_aus_mh »

Hallo,
ich persönlich fliege mit 2500. alles darunter war mir irgendwie immer zu schwammig. Er reagiert bei einer höheren Drehzahl einfach direkter. Ob man das haben will muß jeder selbst entscheiden, aber ausprobieren sollte man es in jedem Fall. Ich kann eine Drehzahl um die 2500 nur empfehlen.

Gruß
Dirk
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#5

Beitrag von bennyheizer »

der unterschied besteht einfach nur im unterschiedlichen drehzahlbereich. mit dem 13er ritzel ist mehr drehzahl und power und mit dem 11er ritzel eben weniger, dafür mehr flugzeit.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#6

Beitrag von mibsoft »

dafür mehr flugzeit.
Da wäre ich vorsichtig.
Kann auch andersrum laufen, lässt sich so ohne weiteres nicht sagen.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#7

Beitrag von Tiocca »

Danke erstmal... dann werd ich es einfach mal ausprobieren!


Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#8

Beitrag von bennyheizer »

mibsoft hat geschrieben:
dafür mehr flugzeit.
Da wäre ich vorsichtig.
Kann auch andersrum laufen, lässt sich so ohne weiteres nicht sagen.
kleineres ritzel frisst aber weniger strom als ein großes. beim großen muss der motor mehr arbeiten > mehr strom, weniger flugzeit.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

nö!
Das wäre nur so, wenn das System auf Vollgas und durchgeschaltetem Regler laufen würde!
Tut es aber nicht.
Bei geregelter Drehzahl und Schwebeflug ist auch die Schwebeflugleistung annähernd gleich.
Bei Aussenläufer kann ein grösseres Ritzel sogar von Vorteil sein!
Gruß Frank
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#10

Beitrag von GMasterB »

Aber dann eher bei deinen Kurzschlussläufern, oder? :-)
Die benötigen halt eine gewisse Gegenkraft um vernünftig arbeiten zu können...

bei so hochdrehenden motoren die dem 430L oder dem 450F ist's doch eher von Vorteil mit kleinerem Ritzel an die 80 - 85% Motordrehzahl ranzukommen um einen guten Wirkungsgrad zu erzielen...
Oder lieg' ich da jetzt falsch?

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#11

Beitrag von bennyheizer »

@Frank
da liegst du schon richtig. ein langsam drehender motor hat mehr kraft, als ein schnell drehender.
deshalb benutzt man auch die meisten Innenläufer mit getriebe, um die gewünschte kraft zu erzeugen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Muss ich Frank Schwaab Recht geben - mein LipolyV2 fliegt mit dem Hacker A70L-heli mit 2200 und 18er Rad länger als mit 16er und 2000 - und der Motor wird zB deutlich nicht so warm wie mit dem 16er.

Liegt am Motor, muss man einfach mal probieren - und eben mal 'n Ritzel wechseln (zumal man es ja eh hat) ist auch weniger Aufstand als den ganzen Thread hier zu lesen Amen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#13

Beitrag von Tiocca »

Also.....


ich habs jetzt mal probiert. An der Flugzeit hat sich nicht wirklich was (subjektiv) geändert. Ich habe das 13er mit 70% Gasgerade am laufen. Mit den 315er Blättern ist das ne feine Sache.

Apropos Blätter... eas sind denn die grössten, die draufpassen?

Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#14

Beitrag von mibsoft »

325er Heltiec/Blattschmied bzw. 335er Align (was aufs selbe kommt) dürfte wohl das maximum sein
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
JoSchorr
Beiträge: 13
Registriert: 16.08.2006 11:19:01
Wohnort: Saarlouis

#15

Beitrag von JoSchorr »

bei so hochdrehenden motoren die dem 430L oder dem 450F ist's doch eher von Vorteil mit kleinerem Ritzel an die 80 - 85% Motordrehzahl ranzukommen um einen guten Wirkungsgrad zu erzielen
ich musste kurz mal umsteigen vom 11er auf das 13er Ritzel --> Resultat: Flugzeiteinbusse ca. 3 Minuten; Regler, Motor und Akku relativ heiss (mit 11er = lauwarm) bei Schwebeübungen mit leichtem (halb)Rundflug im Reglermodus bei 85-90% Gas.

Das neue 11er ist bestellt.... :D
Jamara E-SPY ;-)
T-REX 450 SE SILVER, 450F, Jazz 40-6-18; (430L 3550 KV, BL-35G wieder eingetütet), GY-401, diverse 3S1P
Spirit L-16, Mambo 15, Jazz 55-6-18, GY-401, GP3700, EMAX 5s1P 4400mAH, SLS 5000 5S1P
MC-19
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“