Anfängerfragen, erste Flugversuche mit Blade CP

450/500/550/600/700
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#1 Anfängerfragen, erste Flugversuche mit Blade CP

Beitrag von kollimann »

Hallo

Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum und forste die Beiträge durch. Ich bin Anfänger in Sachen Heli Fliegen und habe mir den Blade CP mit Lipo Akku und dem Tuningkit gekauft und diese GFK Rotorblätter dazu.
So nun mach ich meine ersten Hüpfversuche mit dem kleinen.
Was ich noch dazu sagen muss er war gebraucht NICHT ausm Laden neu.

So ich denke mal das ich Ihn recht gut eingestellt habe was Heckrotor betrifft. Hatte dazu im Netzt ein Video gefunden wo genau gezeigt wird wie man den Blade einstellt. Also er bricht so gut wie nicht nach links oder rechts beim starten aus. (dreht weg um die eigene Achse mein ich damit) Hoffe das es richtig so ist Kreiselempfindlichkeit und Heckbeimischung.

Was mich wundert (hab in der Video Sektion hier mir ganz paar Videos reingezogen), es gibt viele Videos wo die Leuts so auf engem Raum oder in Garagen fliegen, und da geht der Blade fast gerade hoch. Mein Blade hat immer einen Drang nach vorn oder nach hinten oder gar eine Art Roll nach links oder rechts beim Start zu machen, sodass ich selbst in der Tiefgarage die gut 4-5m Breit ist nicht hin komme. Da ist zuwenig Platz für mich, denn der kleine macht so schnell in eine Richtung das ich kaum nachkomme mit Steuern um ihn abzufangen und dann kommt die Angst in gegen ne Wand zu knallen. Draussen konnt ich noch nicht testen da in letzter Zeit recht viel Wind ist.

Also meine Frage ist das nun noch eine Einstellsache oder ist das alles Steuerarbeit? Wenns einen Einstellsache ist, was kann ich denn noch genauer einstellen? Taumelscheibe ist eigentlich auch gerade.

Muss ich an mir oder am Hubi arbeiten?

Danke für Eure Hilfe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Muss ich an mir oder am Hubi arbeiten?
An beidem :)

Je besser nen Heli eingestellt ist, desto besser schwebt er.
Aber lenken muss man trotzdem fast permanent (und bei so einem Kleinen eh).
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Moin Kollimann !
Erst mal willkommen hier im Forum. Bin auch noch nicht lange am
schweben, aber als Tip könnte man sagen: keine Bange vor Höhe !
Wenn du den Blade startest, schnell auf "Bauchnabelhöhe" bringen.
Er geht dann schnell aus dem Bodeneffekt raus.
Im Bodeneffekt gibt sich ein Heli, als würde er auf einem Bein stehen...
Daher ist er dann schnell mal ein paar Meter weg ! Ich habe die Erfahrung
gemacht: Schnell hoch und gut. Kostet erst mal Überindung, ich weiss.
Aber so ist das auf den Videos auch abgelaufen... Und wenn die im Video
nur knapp über dem Boden schweben, sind die auch am Knüppel wie
wild am rühren und haben den Angstschweiss auf der Strin. Kann ich aus Erfahrung
sagen, da ich auch schon das eine oder andere Schwebe-Video von mir habe.
Wenn ich die so ansehe, iss da kein großer Unterschied zu denen im Netz.
Seit ich auf Lipos umgerüstet habe, klappt das mit dem Schweben auch
einwandfrei. Draussen im Garten auch schon mal auf Gartenzaunniveau... :-)

Also: Geduld und Mut, dann klappt dat schon... Und das Trainingsgestell nicht vergessen!
Ich hab leider Zwangspause: Heckmotor hinne, und der Neue iss inne Post.
Aber am Wochenende geiht dat wedder los !
Gruß, Jörg+++
Zuletzt geändert von burgman am 14.09.2006 16:23:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#4

Beitrag von kollimann »

Nun Gut, KLAR muss ich an mir arbeiten, war etwas blöd ausgedrückt. Es ging mir ja hauptsächlich darum ob das nun doch noch eine Einstellungssache des Helis ist. Wie es ausschaut eher nicht. Kann gut sein das es mit dem Bodeneffekt zusammenhängt. Ich werds mal etwas fixer versuchen den kleinen in die Luft zu bekommen, ich machs schon recht langsam oder zzarkhaft.

Dankeschön
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#5

Beitrag von Marcos »

Hallo,
Habe eine Frage wie hast Du das Heck eingestellt? Am Boden? oder beim schweben? Pass auf er verhält sich anders :!:

Schwerpunkt kontrolieren, macht viel aus.

Trainingsgestell dran machen und rutschen, tönt dämlich aber damit bekommt man Gefühl.
Habe selber mit rutschen begonnen, und danach Bodeneffekt gekämpft und erst später auf Gürtellinie, das war dann easy.
Die erste Woche habe ich fast verzweifelt, aber dann ging's ab :P
siehe meine Vortschritte in meinen 2m x 2.5m.

Viel spass,
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#6

Beitrag von kollimann »

Also eingestellt hab ich so wie in diesem Video im Netz. Er hat da immer Gas bis kurz vorm Abheben und wenn er anfing sich zu drehen eben die Beimischung nachstellen. Wenn er sich dann kurz vorm AAbheben so gut wie nicht mehr um seine Achse dreht weiter Gas bis so 40cm Höhe und schaun wie es da aussieht und dann immer etwas Gain dazu. Er hatte mit 0 Gain angefangen. Schön zu sehen wa halt das er mit mehr Gain immer ruhiger in der Luft stand.

So hab ich es versucht zu machen. Ob das nun richtig ist? Hoffe Ihr könnt das sagen.
Die Videos gibts irgendwie nicht mehr, hab sie zumindest nicht mehr gefunden, aber es schien mir so als ob der Mann da auch was mit dem Blade zu tun hat, evtl sogar vom Hersteller?
Kann auch sein das die Videos jemand kennt? Sind 5 Teile, angefangen vom erklären der Funke, über Pitcheinstellen bis zum einstellen der 4in1.
Bei Bedarf kann ich die Videos auch auf einen Server zum Download packen, evtl gibts ja noch mehr die mit dem Blade anfangen. Auf jeden Fall ists mit so einem Video vertändlicher für mich als mit der Anleitung.

Gut was ich nun gar nicht verstehe und auch nicht nachvollziehen kann in dem Video, das er mit dem Trimmer vom Pitch zuerst den Heckrotor startet indem er den Trimmer von Null zur Mitte schiebt und dann mit dem eigentlichen Pitchhebel den Hauptrotor startet. Also das geht bei meinem gar nicht.......genau so auch aus, erst dem Pitchhebel zu Null Hauptrotor aus , Heckrotor dreht weiter und diesen mit der Trimmung von Mitte auf Null aus.
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#7

Beitrag von Nidan »

Hallo und Willkommen
Mein Tipp ist, knapp über dem Boden schweben.
1. Bei einem falschen Steuergriff --> Gas weg, Heli ganz.
2. Gerade weil er auf seinem eigenen Luftpolster umherschwammt, kann man die Steuerkorrekturen gut trainieren.
Nach 10 Akkuladungen geht es dann automatisch höher.
viel Spass!
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

...mach dir über den Pitchtrimmer im Video keinen Kopf !
Den Blade kann man auch ohne einstellen. Ich trimme den
Blade auch ohne. Du meinst sicher die Videos bei YouTube ?!?
Blade erklärt in der Garage ?!? Hab ich mir auch gesogen und auf
DVD gebrannt. War Anfangs auch meine Pflichtlektüre. Aber nach und
nach hat man's dann drauf und es geht ohne...
Einfach nach seiner Anleitung vorgehen und gut iss. Vergiss den Trimmer.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#9

Beitrag von Marcos »

kollimann hat geschrieben: Gut was ich nun gar nicht verstehe und auch nicht nachvollziehen kann in dem Video, das er mit dem Trimmer vom Pitch zuerst den Heckrotor startet indem er den Trimmer von Null zur Mitte schiebt und dann mit dem eigentlichen Pitchhebel den Hauptrotor startet. Also das geht bei meinem gar nicht.......genau so auch aus, erst dem Pitchhebel zu Null Hauptrotor aus , Heckrotor dreht weiter und diesen mit der Trimmung von Mitte auf Null aus.
Den Pitch/Gas Hebel und Trimmer haben die gleiche Funktion, wenn Du den Trimmer ganz verschiebst ist es wie wenn Du den Pitchhebel um zwei millimeter verschiebst (Fein und Grob Poti). Beide steuern den Motor UND den Pitchwinkel.

Je mehr Pitch je mehr muss das Heck gegensteuern, sein Heli ist im schweben eingestellt, darum fängt sein Heck früher an zu drehen, weil es im schweben mehr gegensteuer vom Heck braucht.

Meiner dreht am Boden mit der Nase leicht nach rechts, in der Luft bleibt er dann aber stabil.

Gruss Marcos

PS Brugmann hat recht, so kritisch ist es nicht, das kannst Du auch an der Funke machen.
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#10

Beitrag von kollimann »

Danke für die vielen Ratschläge
Du meinst sicher die Videos bei YouTube ?!?

weiß ich nicht?gibts nen link dazu? evtl sinds ja andere? war so ein "älterer" mit Brille auf einem Tisch in einem leeren raum und alles englich in 5 einzelnen Teilen.


So habs nun gestern Abend wieder versucht. Erstmal es ist alles ganz geblieben. SCHÖN :D
Viele viele Hüpfer und rutscher, naja, dann hatte ich den Kleinen gut 20sek in Brusthöhe und konnt ihn recht gut halten. Ich denk mit viel Übung wird das....

Was mir aufgefallen ist, mit abnehmender Akkuleistung ist der Kleine irgendwie ruhiger geworden. Wenn der Akku voll ist ist er recht "agressiv". Evtl sollt ich mal den standard Akku nehmen? Mal nicht den Lipo? Und auch den orginal Motor mal rein bauen? Könnte ja gut sein das er dann etwas zahmer ist? Ist ja villeicht doch nicht so gut mit dem Tuningkit und dem Lipo so ganz am Anfang?
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Du meinst sicher die Videos bei YouTube ?!?
Der Rotz ist zum Glück bald offline.
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#12

Beitrag von kollimann »

so hab die Videos doch gefunden, sehr versteckt aber geht, wie schon gesagt 5 Parts

http://www.runryder.com/helicopter/t244675p1/
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#13

Beitrag von kollimann »

Der Rotz ist zum Glück bald offline
hab ich bis gerade noch NIE gesehen, zum Glück auch
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

hab ich bis gerade noch NIE gesehen, zum Glück auch
Die haben grade ne Klage über nen paar Mio am Hals.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15

Beitrag von burgman »

...zurück zum Thema...:
@kollimann - Lass den Lipo drinne !
In Verbindung mit dem 9T-Motor, der wohl bei dir verbaut ist,
liegt der Blade viel besser ! Ich habe extra deswegen auf Lipo
umgerüstet ! Mit den "Werks-NiMh's" iss das nix. Glaub mir...
Wenn du die 4in1 einstellen willst, kommst du nicht zu Pott,
weil der Akku schneller leer wird, als du mit dem Einstellen
fertig wirst ! Zumindest als Anfänger. Und wenn du dann meinst,
du bist fertig, klemmst du einen neuen, vollen Akku an und die
einstellerei geht von vorne los. Mit dem Lipo kannst in Ruhe
einstellen und sogar noch 'ne gute Runde schweben.
Lass das mit den kleinen 650 mAh NiMh's. Bringt nur Frust.
Wenn dir der Blade zu "zappelig" ist, dann kannst du ihn mit
Zusatzgewichten an der Paddelstange bändigen. Ich habe zu dem
Werksseitigem Gewicht ein zusätzliches draufgeschoben. Fliege
also mit je 2 Gewichten pro Paddel-Aussenseite. Und das Landegestell von
Superskids bringt zusätzlich Gewicht. Mein Blade wiegt jetzt
ca. 400 Gramm und liegt recht ruhig in der Luft. Ich denke, er könnte
noch 10-20 Gramm mehr ab, um noch ruhiger zu liegen.
Muß ich mal austesten.
Ohne Trainingsgestell ist meiner aber auch zappelig. Scheint, als
ob der Luftstrom, welcher auf die Tennisbälle weht, den Heli zusätzlich
stabilisiert. Ich war ja in Melle, und mußte das Trainingsgestell für
den Transport demontieren. Zu Hause bin ich dann mal OHNE geschwebt.
Hauaha ! Was meinst du, wie schnell ich das Gestell wieder drunter hatte !
Also: Mach den Blade schwerer und lass die Lipos drinne.

Als Anhang noch ein Bild von meinem Kleinen...
Gruß, Jörg+++
Dateianhänge
Blade Superskids Landegestell.JPG
Blade Superskids Landegestell.JPG (37.42 KiB) 1007 mal betrachtet
Blade Paddelgewichte.JPG
Blade Paddelgewichte.JPG (40.86 KiB) 1000 mal betrachtet
Blade im Gaten.JPG
Blade im Gaten.JPG (340.87 KiB) 1016 mal betrachtet
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“