Shock-Flyer - Motor Einbau, brauche Hilfe

Antworten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#1 Shock-Flyer - Motor Einbau, brauche Hilfe

Beitrag von Alex »

Hi,

hab heute meinen Shockflyer bekommen und bin gerade fertig geworden mit dem Bausatz. Jetzt kommt die Elektronik, allerdings hab ich keinen Plan wie ich jetzt den Motor einbauen soll, in der Anleitung steht nur wie man den Standartantrieb von Ikarus einbaut.

Hab euch mal ein Bild gemacht wies jetzt aussieht... Den Motor hab ich auf den Träger geschraubt, aber wie gehts jetzt weiter??

Danke im Voraus,
Alex
Dateianhänge
Wie den Motor einbauen?
Wie den Motor einbauen?
shocky-motoreinbau.jpg (64.79 KiB) 1072 mal betrachtet
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#2

Beitrag von Yes Yes Zani »

Schau dier das bild genau an bei deinen motor ist ja die halterung oben oder
Dateianhänge
micro6.jpg
micro6.jpg (49.15 KiB) 1077 mal betrachtet
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#3

Beitrag von Yes Yes Zani »

Den Motor hab ich auf den Träger geschraubt
Du must den Träger satt dem Orginal angläben und für den Motor hinten ausschneiden siehe Bild
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex »

Ok, danke dachte ich mir fast, dass ich das so machen muss.

Aber ist es denn nicht gefährlich wenn ich das nur anklebe? Der Carbonträger auf dem Bild hat ja keine Aufnahme für das Styropor!?
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#5

Beitrag von Yes Yes Zani »

Versträben Versträben
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex »

Hab noch was gefunden: Bild
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#7

Beitrag von Yes Yes Zani »

Ja genau so wie am Bild
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Alex »

Hi,

noch ne Frage: Wierum gehört der Propsaver? Das dünne Stück zum Propeller oder zum Motor?
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#9

Beitrag von Yes Yes Zani »

Das dünne glaub ich zum Motor
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Extra330S
Beiträge: 40
Registriert: 01.04.2005 23:04:09
Wohnort: Wendelstein

#10

Beitrag von Extra330S »

Hallo ihr fliegt doch auch mitm Dancer ? wer hat schon mal den Standschub getestet und wie seid ihr damit zufriden ?
Gruß Andre
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Piccolo13409 »

moin moin,

Standschub liegt bei mir bei ca. 320-350g. Für ein Bürste finde ich das ganz ok...

Der Flieger wiegt 205g.

MFG Flo

p.s. jetzt gehe ich wieder fliegen und nachher gibbet wieder Bilder :D
Extra330S
Beiträge: 40
Registriert: 01.04.2005 23:04:09
Wohnort: Wendelstein

#12

Beitrag von Extra330S »

Ich habe meinen Bürstenlosen ind eine Filmdose Geschraubt dan den rumpf einwenig aufgeschnitten und reingeklebt.
Gruß Andre
Antworten

Zurück zu „Shock-Flyer“