E-Sky Honey Bee macht (fast) keinen Mux

Antworten
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#1 E-Sky Honey Bee macht (fast) keinen Mux

Beitrag von Tobi007 »

So, nun das nächste Problem :( :

Nachdem der Akku endlich geladen war, wollte ich mit dem neuen Heli gleich mal einen Testlauf machen, austrimmen und die beste Position für den Akku ausfindig machen.......

Also, Heli geschnappt, ab in die (leere) Garage, Fernsteuerung an, Akku angeschlossen, vom Heli weggegangen, ein paar Sekunden gewartet und dann Steuerbefehle gegeben, um die Servos zu testen uuuuund, es passierte gar nix! :shock:

Erstmal die englische Bedienungsanleitung herausgeholt und nochmal von vorne bis hinten durchgelesen, --kein Hinweis darauf.
Deutsche Anleitung (nicht wirklich deutsch) durchgelesen,--kein Hinweis.

Also nochmal versucht. Dabei fiel mir auf, dass an der 4in1 Controllerbox nach dem Einschalten 3 mal die rote LED blinkt, danach abwechselnd die rote und die grüne, obwohl letztere leuchten sollte.

Ich habe schon alle möglichen Knüppelstellungen beim Einschalten versucht, ebenso, den Gashebel nach dem Einschalten auf Vollgas zu geben und danach wieder zurück auf 0-Gas..........
Alles ohne Erfolg.
Der Akku wurde auch gemessen--12,5V statt 11,4V ???
Ist es vielleicht möglich, dass es an der etwas überhöhten Spannung liegt?
Ich habe des Weiteren auch schon einen zweiten Sender verwendet und die Stecker von Servos und Motoren überprüft.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Ach ja, beim Anschließen des Akkus zucken die Servos kurz, sind also nicht kaputt.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#2

Beitrag von R2*D2 »

Der Gashebel und die Trimmung für das Gas muß ganz unten sein, sonst initialisiert das Board nicht.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#3

Beitrag von Tobi007 »

Werds versuchen!

Danke
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#4

Beitrag von Tobi007 »

Keine Veränderung, der Heli hat immer noch mehr Gemeinsamkeiten mit einer Fußgängerampel, als mit einem Fluggerät.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von labmaster »

R2*D2 hat geschrieben:Der Gashebel und die Trimmung für das Gas muß ganz unten sein, sonst initialisiert das Board nicht.
oder ganz oben falls das Pitch falsch eingestellt ist. (min Pitch oben)

Hatte ich bei einem Heli von einem Freund mal, hat fast ne halbe Stunde gedauert bis wir da draufgekommen sind :-)


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#6

Beitrag von Tobi007 »

Das ist es leider auch nicht.

Dennoch vielen Dank
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7

Beitrag von R2*D2 »

Funktioniert der Sender mit einem anderem Empfänger?
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#8

Beitrag von Tobi007 »

Nein, da er mit einem 40mHz Quarz nicht funktioniert und alle anderen Empfänger nicht mit 35mHz Quarzen funktionieren.

Benutze ich aber eine 2 Kanal!! Fernsteuerung, die mit 40 sowie 35 mHz Quarzen funktioniert, schaltet das Board auf !!grün!!, nur Gas geben oder andere Steuerfunktionen bleiben ohne Wirkung.
Ich habe nun insgesamt 3 Sender versucht und nur mit einem hat es halbwegs funktioniert.
Mir ist aufgefallen, dass nach dem Einstecken des Akkus die Rotorblätter in den maximalen positiven Anstellwinkel gestellt werden. Mit der 2 Kanal Anlage blieben sie auf ca. -3 bis+3 Grad, nachgemessen habe ich nicht.

Ps: Die "normale" Fernsteueranlage wurde mitgeliefert und bisher nur am PC verwendet, wo sie funktionierte. Kabel ist aber futsch, daher kann ich sie im Moment nicht am Pc ausprobieren, falls es an der Elektronik liegen sollte.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Tobi mach mal nen Test!

nimm mal den Heckrotor bzw. Rollknüppel ganz nach links oder rechts , falls das Board dann läuft ja nicht den Hebel Schnalzen lassen ;-)

Achso die Spannung bei nem vollen Lipo liegt bei 12,5V ist also OK!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#10

Beitrag von Tobi007 »

Werd's versuchen. Danke
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#11

Beitrag von Tobi007 »

Das Problem hat sich fast von alleine gelöst. Ich habe versucht, den Quarz ohne die Halterung in die Anlage zu bekommen, was mir nach einigen Versuchen auch gelang. Jetzt gehts! Ich denke die Quarzhalterung hat den Quarz nicht tief genug in die Kontakte gelassen.

Vielen Dank für eure Posts

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“