Blade Cp Pro Fernbedienung laden

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
grunger
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2006 15:54:30
Wohnort: Linz

#1 Blade Cp Pro Fernbedienung laden

Beitrag von grunger »

Hallo!

Ich hab bei meiner Fernbedieung einen Anschluss, mit dem ich die Batterien der Funke laden kann! Leider steht nirgends mit was für einen Netzteil!?

Kann mir das einer sagen?

danke!
Benutzeravatar
grunger
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2006 15:54:30
Wohnort: Linz

#2

Beitrag von grunger »

hallo!!!!

ähm , werd ich etwa von euch ignoriert, oder wieso schreibt keiner auf meine beiträge?

Ist meine fragestellung nicht klar? schreib ich missverständlich?

BITTEEE!! klärt mich auf!!!


mfg grunger, dem das Helifieber mit dem Blade CP Pro schon im Anfangsstadium erwischte!!

Crashfolgen:

- Zum Teil abgerissene Folien auf Heckrotorblätter
- Ausgekugeltes Kugelgelenk (Mit Finger und Zange wieder repariert)
- Komisches Geräusch des Heckrotors (ist von selbst besser geworden)
- Bruch an Kufenanbindung zum Gestell (ohne viel Aufwand geklebt)
- Steckverbindung des Heckrotormotors und Rotors locker (Kleber)

und dies, bei etlichen rasanten- harten Landungen vorwiegend auf einer frischgemähten Wiese!!

PS: was mich stört ist, dass der Heckrotor den Blade nicht ganz optimal gerad hält und der Heckrotor"Schutz", sprich das komische Stangerl bei niedrigem Gras rien gar nix bringt!!
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Moin Grunger !
Mal keine Panik ! Wir sind bei dir und alles wird gut... ;-)

Zu deiner Frage, wie die Funke laden:
Ich habe für meinen Blade ein Ladegerät von Robbe, das PowerPeak FUN.
Damit kann ich alle Akkutypen (NiMH's, Lipos) laden, die ich benutze.
Da stelle ich nur den Akkutyp ein und der Lader macht den Rest.
Schaltet sogar bei vollem Akku ab. Kein überladen möglich. Für die
Lipos benutze ich zusätzlich einen Balancer des Typs Lipoly Equalizer.
Ebenfalls von Robbe.
In die Funke habe ich allerdings 2 Akkus zusätzlich eingelötet, da , wenn
mit Akkus betrieben, ja nur 9,6V zur Verfügung stehen. Mit Batterien
aber 12V !! Und diese fehlenden 2,4V habe ich eben mit den zusätzlichen
Akkus, welche ich im Gehäuse untergebracht habe. Als Akkus habe ich
2100 mAh NiMh's drinne. Evtl. muß in der Funke noch eine Schutzdiode
gebrückt werden, wenn die Akkus auch mal per Ladegerät ENTLADEN
weden sollen. Das geht sonst nicht. Aber ansonsten klappt das laden
ganz gut.
Gruß, Jörg+++
Zuletzt geändert von burgman am 22.09.2006 06:46:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#4

Beitrag von Marcos »

Wir sind da :D

Ich habe mir gedacht ob man die Speisung des LipoBalancer anschliessen könnte.(ist ja 12V)

Habe keine Ahnung was für ne Ladeelektronik drin ist, darum habe ich es nie riskiert. Und mein externer Akkulader schafft meine in 90 Minuten.

Aber zu diesem Thema: Habe den eindruck von MemoryEffekt, weil die Funke die Akkus nie ganz runtersaugt.

Hab't Ihr keine Pobleme damit, oder habt Ihr Hi-end Akkupflegeent-ladegeräte dafür benutzt! :D

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
grunger
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2006 15:54:30
Wohnort: Linz

#5

Beitrag von grunger »

na dann bin ich ja beruhigt :o 8)

also dürfte es keine probleme geben, wenn ich ein netzteil mit 9V an die Funke anschließe!?

Will ja ned, dass mir die Funke durchschmorrt, oder die Batterien auslaufen!

Hab den CP Pro und da war im Lieferumfang kein NEtzteil dabei!!
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Also: Einfach ein 9V Netzteil würde ich an die Funke nicht anschliessen !
Sollte schon ein richtiges Ladegerät sein, welches den Ladevorgang
überwacht ! Und die Batterien mußt du ohnehin gegen Akkus tauschen.
Ich für meinen Teil werde wohl nicht beim Blade hängen bleiben, sondern
als nächtest einen T-Rex anschaffen. Aber die Ladetechnik habe ich
bereits jetzt schon. Da sollte man nicht dran sparen.
Ich empfehle u.a. Ladetechnik (Signatur) mit entsprechenden Ladekabeln.
Dann kann auch nix durchbrennen.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Nur so ,

in deiner Sig steht kein Lader ;-)

Nee einfach irgendein 9V Netzteil würde ich auch nicht anschliessen.
und wenn man weiss dass man dabei bleibt , lieber gleich einen ordentlichen Lader kaufen!
Buy Cheap buy Twice ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“