Aller Start ist wohl schwer

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#1 Aller Start ist wohl schwer

Beitrag von Günu »

Hi alle Miteinander

Seit früher Zeit habe ich mir scho immer vorgestellt einmal einen RC Heli fliegen zu wollen!
Nun ist die Zeit gekommen, und hab mich für nen Blade CP Pro entschieden.
Leider hat der Lieferant von dem Händler noch verspätung, doch morgen kann ich ihn endlich abholen!
Eine Woche lang habe ich hier ein bisschen im Forum rumgestöber, und alles was ich hier gefunden habe hat mir einfach Spass gemacht, denn man merk sofort, dass alle zum selben Hobby schreiben....und bei soetwas muss es einfach gut kommen!

Womit ich jetz so ohne Heli noch eher Mühe habe sind all die Abkürzungen die alle hier verwenden, und über die technischen Themen die diskutiert werden (ich selbst bin technisch sehr intressiert), bin ich jetzt noch etwas eingeschüchtert, doch ich glaube, dass aller Anfang schwer ist, und ich da hineinwachse (hoffe ich jedenfalls)!
Eines habe ich mir schon fest vorgenommen....Ich werde die Bedienungsanleitung gut studieren, und hoffe dass wenn ich auch mal ein Problem habe mir alle hier im Forum gut zur Seite stehen!

Ich freue mich jedenfalls jetzt scho irrsinnig auf die schöne Zeit die ich mit dem Hobby haben werde, und auf hoffentlich viele gute Freundschaften.


Gute Nacht allerseits


Marc
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Herzlich Willkommen.


Evtl. hilft das etwas:

wiki.rchelifan.org
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Hallo Marc,

herzlich Willkommen hier im Forum !!!

Mit dem Blade hast du eine für diesen Preis gute Wahl getroffen! Ich habe auch mit diesem Modell angefangen und teile die hier im Forum vorherrschende Meinung über einen verhältnismäßig billigen Heli nicht.

Der Blade fliegt schön und die Crashkosten halten sich in Grenzen.
Ich hatte ihn auch schon auf dem Rücken im Schwebeflug, werde ich aber in der nächsten Zeit wieder bleiben lassen (hat mich 50 Euro Ersatzteile gekostet, der Heli war aber nicht schuld ...)

Mit der Anleitung wirst du nicht viel Freude haben.
Lesen - probieren - fragen - probieren - reparieren - probieren - fragen ...

Lies vor allem die Beiträge in der Blade-Sektion, da sind viele hilfreiche Tipps zu diesem Modell!
Ansonste: Wir haben noch jeden Heli in die Luft bekommen (runterkriegen musst du ihn aber selbst!). :P

Viel Spaß bei diesem schönen Hobby
und am Anfang nicht verzweifeln ...

Grüße aus München
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4

Beitrag von Günu »

Hi Wolfi

Danke für die nette Begrüssung!!
Ich kann es kaum erwarten heute Abend feierabend zu mache und den Heli abzuholen!!
Für den Einstieg in das Hobby bin ich nicht ganz alleine, der Vater meiner Freundin wurde auch aufmerksam und hat sich nun einen blade cx (für ihne völlig ausreichend) gekauft, und somit werden wir gemeinsam üben, üben und üben!
Danke für die Tips die du bereitgestellta hast, werde mich daran festhalten!
Also muss mal weiterarbeiten!


Schöne Grüsse aus der Schweiz

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“