Ladestrom LiPo 860mAh

450/500/550/600/700
Antworten
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#1 Ladestrom LiPo 860mAh

Beitrag von randy »

Hi Leute,

habe das Problem, dass die LiPo Ladung recht seltsam bei mir funktioniert.
Der Lader (Graupner LiPo4) meldet schon nach etwa 10 Minuten,
dass die 3 Zelen voll sind. Dabei hatte ich eine Netto-Flugzeit von etwa 10 Minuten (musste schon immer mehr pitchen um die Höhe zu halten).

Das ist irgendwie komisch.

Ich verwende ein regelbares Schaltnetzteil, das bringt etwa 1 Amper bei 15V. Ist das zuwenig? Kommt die Lader Elektronik damit nicht klar?


und dann noch das:

Beim Einstellen (mit Festhalten) geht das LED auf der 3-1 bei Fast-Vollpitch immer auf Rot. Der Auftrieb ist da schon voll kräftig, warum aber wirds LED rot? (wenn ich dann vom Pitch runtergehe, wirds wieder grün - Auftrieg ist aber noch genug da).



Habe einen Blade-Pro - der übrigens SUPER toll zum Schweben ist.
Klingt viellicht komisch, ist aber so und soll jedem Anfänger die Angst vorm Blade zum Beginnen nehmen.
(Kein Vergleich zu den Schüter Helistar Zeiten von 15 Jahren :-)


Der Trick dabei ist:
Fest mit dem Simu üben, bis das Schweben mit allen Modellen geht,
das funzt dann in der Praxis (mit ein bischen mehr Adrenalin) dann auch so.
Ist nicht viel Unterschied (eigentlich fast nur im Kopf :shock: )

Und wichtig dabei ist: immer sachte mit den Knüppel -je ruhiger die Ausschläge, desto ruhiger der Heli.


have fun


r
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Moin Randy !
Klingt komisch...
860mAh in 10 minuten voll ? Wieviel Ampere ballert dein Ladegerät denn
da in den Lipo rein ? Ich fliege 1320er, und die brauchen ca. 2,5 Stunden,
bis sie voll sind. Auf dem Beipackzettel steht bei mir, das die Akkus mit
1/2C = 660 mAh geladen werden sollen. Stromversorgung meiner
Ladeelktronik (Robbe PowerPeak FUN) ist ein 20A Netzteil, welches ich
für den Amateurfunk brauche. Ist, wenn man es nur zum Akkuladen
bräuchte, sicher viel zu groß. Wieviel Ladestrom schickt denn dein
>Graupner LiPo4< in die Akkus ? Kannst du das einstellen ?
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#3

Beitrag von randy »

nein - kann den Ladestrom nicht einstellen (das macht ja die LoPo Elektronik)
nochmal nein: den ladestrom hab ich nicht gemessen, weil ich den Stecker nicht aumachen will, damit ich das Ameter reinhägnen kann.
Der Charger zieht etwa 1,2 Ampere.

Irgenwie komisch.
Weil die LiPos nmlich trotzdem voll sind.
Irgendwas stimmt da nicht.

Mal sehen und beobachten, vielleicht ists nur
weil die Lipos noch ganz neu sind.


Bin zur Zeit noch ganz euphorisch, nachdem der Blade
ganz gegen meine Erwartungen (und einiger Postings)
total ruhig in der Luft gestanden ist.
Hab natürlich schon ein bissi nachregeln müssen, auch die
Mischung Heck-Pitch passt nicht optimal (er zieht nach links) ,
aber so in Summe lässt sich das Teil super in der Lufft kontrollieren.



Kein Bruch, alles lässig
:D :D :D :D


lg
r
der_pepe
Beiträge: 22
Registriert: 17.09.2006 11:44:29
Wohnort: Innsbruck / Kufstein

#4

Beitrag von der_pepe »

hi, du sagst, viel mit dem simu üben... gibts einen, der dich mit der original funke des blade fliegen läßt? hab mal gehört dass z.B. der Aerofly Pro Deluxe nicht damit funktionieren sollte... und welches Kable benötige ich dafür? danke

pepe
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#5

Beitrag von kollimann »

gibts einen, der dich mit der original funke des blade fliegen läßt
Nach allem was ich bisher in diversen Foren gelesen hab gibt es keinen mit dem das ohne Mehraufwand geht.

Grund, die 120Grad - Taumelscheiben - irgendwas?-Mischung wird ind dem Sender gemacht und das wollen die Programme nicht. Es soll ein Kabel geben womit es dann wohl gehen würde ABER nicht an jedem Programm. Ob das nun in der Realität auch so ist kann ich nicht sagen, denn scheinbar hat noch keiner so einen Adapter zuhause liegen. Ich selbst hab einen bestellt, leider warte ich schon 3 Wochen. Gerade eine Email von der Firma bekommen das die Lieferung schonmal 4 Wochen nach Europa dauern kann, abgeschickt hätten die es wohl.

Also ich kann erst berichten obs geht wenn das Kabel dann mal irgendwann hier ist. Ohne diesen Adapter gehts wohl nicht.

Das ist nur das was ich bisher erlesen hab, obs alles stimmt?
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
der_pepe
Beiträge: 22
Registriert: 17.09.2006 11:44:29
Wohnort: Innsbruck / Kufstein

#6

Beitrag von der_pepe »

ok, wenn du das teil mal hast, postest du deine erfahrungen damit eh im forum, richtig? :wav:

lg pepe
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#7

Beitrag von randy »

irgendwie hats meine antwort verschluckt:

alsonochmals:

8) mit dem APD gehts ganz gut 8)

Die funke der e-sky mischt zwar senderseitig :oops: ,
aber in so geringem ausmaß, dass es kein problem darstellt.

Es fliegt sich wie mit einem schlecht eingestellten Gyro,
wennst dann noch die Turbulenzen hochdrehst, die SIMU Geschwindigkeit
auf 105% stellst und den HELI60 :shock: nimmst, ist das schon eine
super Vorbereitung auf den Ernstfall -den kannst du dann gelassen erwarten.

Den USB Adapter gibts in Internet, die Verbinung Klinke zum Sender (4-Pol) musst du dir selber schnitzen.

lg

r


PG: hat keiner das rote LED problem bei der 3-1 bei fast voll pitch?
der_pepe
Beiträge: 22
Registriert: 17.09.2006 11:44:29
Wohnort: Innsbruck / Kufstein

#8

Beitrag von der_pepe »

welchen usb adapter brauche ich da? gibt es für klinke->4-Pol einen Schaltplan? danke...

pepe
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

@randy
Die rote LED bei Vollpitch stellt KEIN Problem dar.
Ist normal.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#10

Beitrag von randy »

Quelle einfach googlen: (findet man unter "USB Simulator-Interface für HITEC-, FUTABA und Graupner/JR- Sender")

Den 4poligen Stecker gibts in jedem Elektronikgeschäft.
Ein Zweidraht macht die Verbindung, wobei eines die Masse aussen ist
und der zweite Draht das Klinkeninnere mit einem Pin des Vierpols neben der Einbuchtung verbindet. Am besten mit dem Calibrierfenster des APD prüfen, ob die Kanäle reagieren. Hat bei mir durch Versuchen auch so funktioniert. (Bild siehe Attachment)


lg
randy
Dateianhänge
esky.jpg
esky.jpg (68.47 KiB) 688 mal betrachtet
der_pepe
Beiträge: 22
Registriert: 17.09.2006 11:44:29
Wohnort: Innsbruck / Kufstein

#11

Beitrag von der_pepe »

Verdammt, jetz habe ich doch glatt das falsche Kabel bestellt, oder geht es mit diesem auch:
Multiplex Kabel

danke...
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#12

Beitrag von randy »

... keine Ahnung, da ich die PINs am Stecker nicht sehen kann.
Vom USB Adapter schauts optisch gleich aus, schlimmstenfalls
mußt du halt die Verbindung Klinke zum 4-Pol PS2 Anschluss
löten


viel Spass mit dem Simu!

lg
randy
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“