#1 2 Regler, 2 Akkus, EIN Motor
Verfasst: 24.09.2006 16:58:40
Hi,
Habe ich irgendwas zu beachten wie zum Beispiel einen Regler/Akku tot wenn ich nun einen Regler der nur Vorwärts kann an einen Motor anschliesse und dessen Bec deaktiviere, dabei aber auch einen weiteren Regler mit eigenem Akkupack verpolt an den Motor anschliesse. Der zweite Regler kann auch nur Vorwärts.
Es handelt sich dabei wohlgemerkt um einen Bürstenmotor.
Also im das Bild nochmal zur verdeutlichung. Und die Liste der Bedingungen/Möglichkeiten:
R1=1 -> R2=0
R2=0 -> R2=1
R1=0 -> R2=0
Jeder Regler wird dabei aber nur angesteuert wenn der andere sich im Leerlauf befindet.
Dabei wird der eine Regler mit 20V, der andere nur mit 7V betrieben.
Also, kann ich mit Problemen rechnen? Probieren geht diesmal denke ich nicht über studieren augenzwinkern
Brauche ich eventuell Dioden um die Sache zu entschärfen?
mfg
Jo
Habe ich irgendwas zu beachten wie zum Beispiel einen Regler/Akku tot wenn ich nun einen Regler der nur Vorwärts kann an einen Motor anschliesse und dessen Bec deaktiviere, dabei aber auch einen weiteren Regler mit eigenem Akkupack verpolt an den Motor anschliesse. Der zweite Regler kann auch nur Vorwärts.
Es handelt sich dabei wohlgemerkt um einen Bürstenmotor.
Also im das Bild nochmal zur verdeutlichung. Und die Liste der Bedingungen/Möglichkeiten:
R1=1 -> R2=0
R2=0 -> R2=1
R1=0 -> R2=0
Jeder Regler wird dabei aber nur angesteuert wenn der andere sich im Leerlauf befindet.
Dabei wird der eine Regler mit 20V, der andere nur mit 7V betrieben.
Also, kann ich mit Problemen rechnen? Probieren geht diesmal denke ich nicht über studieren augenzwinkern
Brauche ich eventuell Dioden um die Sache zu entschärfen?
mfg
Jo