Seite 1 von 2

#1 Rex vor Vollendung aber Problem mit HZ

Verfasst: 29.09.2006 11:53:19
von nograce
Hi ihr, habe euch mal einfach das u.g. Video angefertigt, ich denke darauf ist schon alles zu sehen (hören, ton anmachen)

Was kann das sein?! Ist alles richtig fest, auch Ritzel.... Freilauf schrott? Dreht in eine Richtung normal und in die andere sperrt es, wie ein Freilauf eben sein soll... weiss net weiter :(

mfg
andy

#2

Verfasst: 29.09.2006 12:06:20
von mibsoft
Moin,
Seh ich das richtig? Der Motor dreht noch, aber der Rotor steht trotzdem? Dein Hauptzahnrad steht aber auch, oder nicht? also kanns ja fast gar nicht der Freilauf sein. Da ist das Motorritzel nicht richtig fest und/oder das Zahnflankenspiel einfach völlig falsch eingestellt.

#3

Verfasst: 29.09.2006 12:39:18
von Muck
wenns nicht das ritzel ist mach den motor mal raus und schau dir die welle an, vieleicht ist die gebrochen oder die schrauben ist zu weit drinn!

#4

Verfasst: 29.09.2006 12:49:46
von Basti 205
Hauptzahnrad und Ritzel Stehen wenn der Motor dreht?
Ich kann mir das Video leider nicht anckucken.
Schau doch mal ob sich die Motorglocke mitdreht vieleicht hat die einen Fretigungsfehler und sitzt nicht richtig auf der Welle

#5

Verfasst: 29.09.2006 12:53:27
von tracer
Video?
In ner Zip Datei?

#6

Verfasst: 29.09.2006 13:08:46
von nograce
ja wollts erst auf meinen server laden... aber is ja auch wurst... ich guck mir das nochmal an ;/

#7

Verfasst: 29.09.2006 13:19:30
von calli
Nur so ganz blöd gefragt.... Motor dreht richtig rum?

C

#8

Verfasst: 29.09.2006 13:23:59
von nograce
Rotor von oben gesehen im Uhrzeigersinn.
Also wenn ich anlaufen lasse dreht alles bis zu einer bestimmten Drehzahl normal hoch und ab dann dreht nur noch Motor und großes Zahnrad, kleines bleibt stehen und Rotor auch.... kann doch nur der Freilauf sein?!

#9

Verfasst: 29.09.2006 13:27:50
von frankyfly
wenn ich das richtig gesehen habe dreht sich das obere Zahnrad immer, nur das unttere und die ganze mechanik bleiben stehen.

Ich würde somit auf eine fehlfunktion des Freilaufs tippen!
Da sind ja diese Röllchen drinn, die sich in der einen richtung "verkanten" und so die Kraftübertragung ermöglichen!
Ich vermute dass sich diese Röllchen beim hochlaufen "verkanten" und später, bei hoher drehzahl und geringer Last, diese "verkantung" wegen der fliehkraft wieder lösen.

Wie gesagt nur eine vermutung und evtl ein Anhaltspunkt wenn sonst mech. alles OK ist.

#10

Verfasst: 29.09.2006 13:29:39
von calli
Ok, ich habe das Video nicht gesehen. Bei einem Tsunami hätt ich jetzt noch gesagt der Motor läuft erst mal in die falsche Richtung an und "entscheidet" sich dann anders ;-)

Freilauf gefettet? Muss glaube ich nen spez. Fett sein, kein WD40 oder Silikonöl.

C

#11

Verfasst: 29.09.2006 13:37:02
von nograce
aber das kann doch nich sein?! 1. waren die beiden Zahnräder vormontiert (trotzdem kontrolliert) und 2. was für ein Fett denn? Sowas wäre wenn dann ja nichtmal dabei... so ein SCH***!

#12

Verfasst: 29.09.2006 13:40:13
von savage
moin,

ich hatte genau das gleiche problem. hab dann nochmal das ritzel richtig fest gemacht und orndlich fett ins freilauf getan dann war das problem weg.

mfg nick

hab einfach mehrzweck fett genommen ist schön zäh.

#13

Verfasst: 29.09.2006 13:45:16
von calli
Wenn er neu war dann sollte es stimmen...

Krass das es beim runterfahren auch wieder einhakt.... Macht ja nen richtigen Schlag.

C

#14

Verfasst: 29.09.2006 13:46:01
von Basti 205
Das Grune oder das Rosa "Fett" das mitgeliefert wurde hilft bestimmt :mrgreen:

War nur ein Gag bitte nicht ausprobieren!!

#15

Verfasst: 29.09.2006 13:47:19
von nograce
Wenn ich das Ritzel noch fester ziehe reiß ich die made raus.... das ist fest. Zahnrad hab ich auch grad gefettet...die drehzahl ging bischen höher, dann wieder das selbe... ich mach gleich das fenster auf...