Anschluss Jazz 55-6-18

Antworten
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Anschluss Jazz 55-6-18

Beitrag von paddres »

Hi,

dumme Frage am Rande, in der Anleitung des Jazz steht man soll ihn an einen separaten Kanal mit Schiebeschalter anstecken, in der Anleitung meines Helis steht, man soll in ebenfalls nicht an den normalen Gaskanal anstecken und dann auf diesen Kanal einen 3-Stufenschalter legen.

Kann mit irgendjemand erklären was der Vorteil gegenüber dem Betrieb am Gaskanal sein sollte/könnte?

Ich muss mir in diesem Fall nämlich so Fragen stellen wie: Wie mache ich im Flugzustand Auro den Motor aus, wenn ich auch noch gleichzeitig den Pitchweg für Auro gegenüber den anderen Flugzuständen ändern will? Zwei Schalter gleichzeitig umlegen? Flugzustands-Schalter und Reglerkanal per Mischer vermischen (na ja, da lande ich dann ja eigendlich da, wo die Funke ja schon vorgefertigte Gas/Pitch-vermischte Flugzustände bietet, nur eben umständlicher)? :? :? :?

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Das aus der Anleitung vom Jazz kannst Du ignorieren.

Du machst eine Gaskurve -100 -100 -100 auf norm, und auf gv-1 100-100-100. Damit lernst Du den Jazz ein.

Dann die GV-1 so anpassen, wie Du sie haben willst, z.B. 70-70-70, oder 60-60-60 und auf gv2 80-80-80.
dangei

#3

Beitrag von dangei »

Ich hab den Regler auf einen Schieber gelegt. Beim starten schiebe ich den Schieber in die gewünschte Pos. und dann gehts los. Für Auro habe ich einen normalen Kippschalter hergenommen, der den Regler dann praktisch in die 0-Pos. setzt wenn man ihn umlegt.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hindert Dich ja keiner dran, Norm auf Auro zu proggen - hast ja extra Pitchkurve für oder?

Grüsse wolfgang

P.S.
bei Agrumi gibts Teile (Kugeln) für die Picc-TS zum Nachkaufen, alles andere basteln..

P.P.S.
was machst du denn mit dem Picc, dass die TS dauernd kaputtgeht? habe bis jetzt insgesamt 2 St (bei >>>200Akkus) benötigt, die erste ist geflickt jetzt wieder in der Motte...(beide Plaste!)
P.P.P.S.
dafür habe ich schon bestimmt >>10HRW und >5 Heckrohre.. mal sehen wie lang sich das ALU diesmal noch zurückbiegen lässt... :roll:
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#5

Beitrag von paddres »

Hi,

ich glaube ich werde einfach wie gewohnt den Jazz am Gaskanal anschliessen und die Flugzustände wie immer proggen. Da weiss ich wenigstens so einigermassen was ich tu. Das mit dem Schieber gefällt mir einfach nicht.

Mit dem Schieber habe ich den Jazz schon eingelernt, muss das wiederholt werden wenn ich den Kanal wechsle?

@Wolfang: Das mit dem Pic liegt wohl daran, dass mein Piccoboard wohl´nen Schuss hat. Zunächst habe ich noch an sonstige Störungen geglaubt und so einiges ausprobiert. Bei diesen Test gabs dann den einen oder anderen Crash, meist mit dem Ergebnis, dass der Stift abgebrochen ist. Momentan hat der Kleine eh Sendepause, liegt zerlegt in einer Schachtel und harrt der Dinge die da kommen. Ich ahbe einfach keine grosse Lust in den Pic noch die KOhle für Boardless zu investieren. Mit Eco 8, Rappi 50 und Roxxter 11 habe ich ja eigendlich auch so mehr als genug zum Fliegen :) .

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“