#1 Anschluss Jazz 55-6-18
Verfasst: 29.09.2006 17:09:27
Hi,
dumme Frage am Rande, in der Anleitung des Jazz steht man soll ihn an einen separaten Kanal mit Schiebeschalter anstecken, in der Anleitung meines Helis steht, man soll in ebenfalls nicht an den normalen Gaskanal anstecken und dann auf diesen Kanal einen 3-Stufenschalter legen.
Kann mit irgendjemand erklären was der Vorteil gegenüber dem Betrieb am Gaskanal sein sollte/könnte?
Ich muss mir in diesem Fall nämlich so Fragen stellen wie: Wie mache ich im Flugzustand Auro den Motor aus, wenn ich auch noch gleichzeitig den Pitchweg für Auro gegenüber den anderen Flugzuständen ändern will? Zwei Schalter gleichzeitig umlegen? Flugzustands-Schalter und Reglerkanal per Mischer vermischen (na ja, da lande ich dann ja eigendlich da, wo die Funke ja schon vorgefertigte Gas/Pitch-vermischte Flugzustände bietet, nur eben umständlicher)?
Gruss
Christian
dumme Frage am Rande, in der Anleitung des Jazz steht man soll ihn an einen separaten Kanal mit Schiebeschalter anstecken, in der Anleitung meines Helis steht, man soll in ebenfalls nicht an den normalen Gaskanal anstecken und dann auf diesen Kanal einen 3-Stufenschalter legen.
Kann mit irgendjemand erklären was der Vorteil gegenüber dem Betrieb am Gaskanal sein sollte/könnte?
Ich muss mir in diesem Fall nämlich so Fragen stellen wie: Wie mache ich im Flugzustand Auro den Motor aus, wenn ich auch noch gleichzeitig den Pitchweg für Auro gegenüber den anderen Flugzuständen ändern will? Zwei Schalter gleichzeitig umlegen? Flugzustands-Schalter und Reglerkanal per Mischer vermischen (na ja, da lande ich dann ja eigendlich da, wo die Funke ja schon vorgefertigte Gas/Pitch-vermischte Flugzustände bietet, nur eben umständlicher)?
Gruss
Christian