Ich baue mir einen Eco 8 Jet Ranger "Sky News"

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Ich baue mir einen Eco 8 Jet Ranger "Sky News"

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo.

diesmal mache ich einen bauthread auf.

Der JR Rumpf ist heute angekommen. also eins muss ich ikarus lassen. Von Rümpfen haben die mehr Ahnung als vom fotografieren derer.

Der JR Rumpf sieht in echt nicht mal halb so hässlich aus wie auf den Fotos die es so gibt.

Meine erste Handlung an dem rumpf war, diese hässlichen american style Aufkleber runter zu machen, was erstaunlich gut ging.

Danach habe ich mir mal den Rumpf genauer angeschaut:

- er hat diverse kleinere Macken
- die substanz an sich ist in ordnung#
- scheint mit wenigen mitteln wieder hübsch gemacht werden zu können
- die akku Aufnahme ist leider 2-3mm zu niedrig für die 4s akkus vom stefan

alles in allem eine lösbare Aufgabe für einen nicht unbedingt bastler wie mich.

Nun meine fragen dazu

- wie kann ich die Mechanikaufnahme im rumpf um 2-3mm erhöhen damit die akkus rein passen? Das problem ist für mich momentan das die mechanikaufnahme und der akkuschacht mehr oder minder aus einem Teil sind. um genau zu sein 2. Links und rechs je eine Plattform die die Mechanik seitlich halten und darunter verklebt ist der akkuschacht, dessen deckel die mechanikaufnahme ist.

Nun habe ich mir mal 2 dinge ausgesucht, wie ich das lösen kann.

- Mechanikaufnahme ´raus fräsen und mitdistanzteilen oben aufkleben
- das komplette Innenleben raus fräsen und neu bauen, die mechanikaufnahme dann wieder oben auf kleben, obwohl man die dann auch wieder selber bauen kann

wenn Nummer 2 dann nach Vorbild Papi - mittels Hartschaumplatten ein "fundament" bauen, wo ich dann die mechanikaufnahme oben auf klebe...

oder hat jemand ne bessere idee?
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 21.10.2006 23:44:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Leuts

so - der Rohbau ist abgeschlossen und der JR ist zu seinem Erstflug bereit...

Und damit ihr was zu sehen habt - hier die Bilder dazu :grin:

Gesamtansicht

Bild


Nochmal näher

Bild

von vorn

Bild

Der Rotordom Ansicht von oben

Bild


Und so schaut der Rotor oben raus

Bild



So und wie ihr seht sind aber noch viele Arbeiten zu machen:

- Löcher stopfen
- grundieren
- lackieren
- Klarlackschicht als Schutz
- Decals entwerfen und den Rumpf beschriften
...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wau,ist aber Toll anzusehen der Eco.
Wie schwer,was für ein Aufwand ist den die Wartung,bz bis alles
wieder Runter ist?
Gruß anke
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Hallo !

Ein klasse Modell !! :P :P

Was schwebt Dir für ne Lackierung/ für ein Design/Vorbild vor?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Ihr beiden

danke euch - joahh der JR Rumpf ist wirklich in echt ein schöner anblick.

Das komplette innenleben ist neu gemacht worden. Der Unterbau besteht aus Hartschaumplatten eingeharzt, darauf wurden Aluwinkelprofile aufgeharzt. Das Landegestell ist mit Gewindestangen direkt mikt der Mechanikaufnahme verbunden - so gehen kaum kräfte auf den Rumpf

Wegen Wartung wurde ein Trick angewandt:

das Heckservo ist nämlich immer noch am Heck Servohalter, das wurde allerdings am Rohr um 45° gedreht, so passt das immer noch wunderbar drinnen hin und ich musste die Heckanlenkung nict neu machen,

Wenn die Mechanik mal raus muss geht das in ca 30 Minuten:

- Heckgehäuse samt Leitwerk abschrauben
- von innen den Riemen über die Zwischenwelle abstreifen
- Heck samt riemen rausziehen
- 4 schrauben lösen
- Mechanik raus ziehen.

Und dann zum Einbau wieder anders herum

So soll er mal ausschauen, wenn ich nicht noch ne schönere Blau Weise Lacierung finde - er soll ja zivil bleiben

Bild

Innenausbau am Anfang

Bild


Und so sieht das innen fertig aus:

Bild

Der gesamte Aufwand wurde nur betrieben weil für meine 4s Lipos der Akkuschacht um ca 2-3mm zu niedrig war - jetzt gefällt mir die Aufnahme sowieso besser - ist stabiler und schneller raus zu holen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Video: Jet Ranger mit Hörnchen

Beitrag von Bayernheli01 »

So, ein wenig gehts noch weiter mit dem Jet Ranger Bau:

Ich habe ihm noch die Abgasrohre verpasst. Sieht langsam richtig nett aus der "kleine" :shock: 8) :oops:

Hier gibts noch vom Erstflug mit den Abgasmuffler ein Video:

http://www.heliinfo.de/bayernheli01/dat ... 0-2006.wmv

Hier noch ein paar Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

und das sind 2 Lackiervorschläge:

Dieser hier - allerdings als News Helikopter

Bild

und die Variante gefällt mir am besten - allerdings schwer hin zu bekommen:

Bild
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#7

Beitrag von ecoflight »

Hi Bayernheli01,

lakier den Rumpf einfach weiß und dann die einzelnen Teile als Aufkleber schneiden (schneiden lassen), diese am Rumpf zusammensetzen.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Reiner

Ist auch ne Idee...

Ich werde ihn aber, in Anlehnung an die Rotorblätter (GCT XTRO Blau Weiß und Silber) blau weiß mit nem silbernen Decorstreifen lackieren. Die Aufkleber werde ich aber, wie du sagtest, machen lassen, da habe ich schon jemanden an der Hand der sowas kann.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#9

Beitrag von leaner »

richtig schöner Heli ... bin wirklich gespannt, wie er nach dem lacken, bekleben etc. aussieht.

Macht auf dem Video auf jedenfall eine richtig gute Figur :) ... und :shock: ... was für 'nen genialer Flugplatz. Könnt ma fast neidisch werden ... na gut. Ich bin neidisch ;)

Also weiter so und die Bilders nicht vergessen ;)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Carsten

nicht neidisch werden - ist nich bei mir der Platz - sondern beim Hubibubi62.

Ich habe nur ne Sportplatz vor der Haustüre und einige große Felder :) :)

Und ih werde euch auf dem laufenden halten, was den JR angeht
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#11

Beitrag von leaner »

Bayernheli01 hat geschrieben:Ich habe nur ne Sportplatz vor der Haustüre und einige große Felder
naja ... auch nicht schlecht ;) Vielleicht doch mal wieder umziehen :roll: :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Tja - Nachteil ist aber hier auf so nem Dorf, das man keinen Modellbauladen oder so in der Nähe hat - aber wozu gibts denn Internet :)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Jungens und Mädels

Es geht weiter:

Bild

Bild

Bild

gebrusht wurde mit dem neuen Einsteigerset von Revell "starter class", welches nicht mit einem Kompressor sondern mit Druckdosen betrieben wird - auch wenn ein Kompressor auf meiner Wunschliste steht....

Eins muss ich aber wirklich sagen - wenn man sich an die Anleitung von dem Airbrushset hält, kann man wirklich schönes Zeug damit machen - also das ist meine Meinung, da ich bisher mit Airbrush nicht wirklich viel zu tun hatte. Wenn ich da im Gegenzug an die Aktion mit den Spraydosen denke bei der Piccolo Bell 222, dann werde ich in zukunft nur noch mit Airbrush arbeitne und selbst mein kleines Set für 30 Euro bringt da wirklich gute Ergebnisse.

Ich bin mehr als positiv überascht von dem Ergebnissen... und ich habe gerade mal ca 35ml Farbe verbraucht für den Riesigen Rumpf - im Gegenteil zum Piccolo
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

und so soll er mal später aussehen - das wird wohl das fast das endgültige Design - nur mit mehr Beschriftung usw.

Bild
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#15

Beitrag von eri »

Moin,

Sieht ja echt Super aus. Da sollte ich auch mal auf Airbrush umsteigen und nicht das Geschmiere mit den Sprühdosen machen.

Kannst Du mir sagen ob man in den Rumpf auch 12-Zeller quetschen kann? Da ich noch 6 Akkupacks habe wollte ich ungern die Dinger ausmustern.

Gruß aus der Heide

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Antworten

Zurück zu „Ikarus“