Wie lange fliegt ein Blade CP?

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Wie lange fliegt ein Blade CP?

Beitrag von indi »

Heute - schönes Wetter - kein Wind

Trotz dem ständigen Stirnrunzeln meiner Frau habe ich beide Helis (Blade CP und REX 450) in den Kofferraum gepackt.
Meine Familie wollte ins Grüne - das kann man ja wunderbar verbinden ...

Na ja - meine Meinung zur Flugdauer beider Helis hat sich heute mal wieder voll bestätigt:

T-REX: bis die beiden Akkus leer sind!
BLADE: bis er im Dreck liegt (heute in 4 Minuten geschafft - technischer Defekt)!

:mumum: :mumum: :mumum: :mumum: :mumum:

Ansonsten: war mal wieder ein Super Flugtag!!!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

JA, ich kann das sehr gut nachfühlen.

Aber es bekräftigt meine Entscheidung, den T-Rex bestellt zu haben! Kann es kaum abwarten...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3

Beitrag von Eisi »

Hallo zusammen,
also wir waren heute mit unseren beiden Blades auf der Wiese.
Folgender Flugstatus: Sohn: Heck- und Naseschweben, Rundflüge.
Vater: Heck- und Seiteschweben, kleinste Ansätze vom Naseschweben, vergurkte Vorbeiflüge :clown:
Jeder besitzt 3 Lipo Akkus 1100 mAh.
Sohn flog heute nahezu ohne Crash - kleine Außenlandung, das war's.
Vater - 1 x Messingsplint ab, 1 x sah es schlimm aus, is aber gar nix passiert, hatte die Sonne im Gesicht und konnte die Fluglage nicht mehr eindeutig erkennen.
So flogen wir jeder ca. Nettoflugzeit eine Stunde - schee war's.
Geht bei uns eigentlich meist ohne größere Schäden aus. Gut, der Crashkönig bin ich, ich darf meistens nach einem Flugtag irgendwas reparieren, beim Sohn ist es nicht so.
Der Blade ist mit Sicherheit empfindlich, aber soooooo schlecht finden wir ihn beide nicht.
Klar, als nächstes wird für jeden ein T-Rex gekauft, das ist sicher. Aber vorläufig tut's uns noch der Blade.

Was allerdings beim Blade nervt ist die leidige Heckmotorsache. Wir haben beide noch die orignale 1 Motorbestückung drin und jeden Motor schon öfter gewechselt. Gestern den vom Sohn - mal wieder, heute machte meiner schlapp - mal wieder. Deshalb würde ich das Heck gerne auf die DD Sache umrüsten. Ich las mir div. Beiträge dazu durch. Gut gefiel mir die Lösung mit dem 4-Blatt Rotor, da hier auch der Originalmotor drinne bleibt. Leider bin ich aus den Beiträgen nicht so ganz schlau geworden wo man die notwendigen Teile dafür bekommt. Kann mir in diesem Zusammenhang vielleicht jemand sagen, was ich für diesen Umbau genau benötige und über welchen Händler ich das Material beziehen kann. Wäre nett.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Tja - der Umbau auf das DD-Set war diesmal Schuld an dem Absturz ...

Ich bin heute das erste mal mit dem DD-Set geflogen und ich muss alle Forumsbeiträge bestätigen - es fliegt sich genial!
Aber: Nach 4 Minuten ist der Kabelbinder (der Originale von Agrumi ;-) ) gerissen und der Blade ist ohne Heckrotor auf den Boden getaumelt!

Na ja - was solls - er fliegt schon wieder!

@Eisi:
Kauf direkt im Shop von Agrumi und schau unter Tuning für den Piccolo! Liefert auf Rechung innerhalb spätestens 2 Tagen - Super!

Du brauchst den DD-Halter für 7,50 Euro, den blauen Propeller für 2 Euro und Motor GWS CN12-R-XC für 8,50!
Den Umbau wirst du nicht bereuen!

Apropos:
Ich habe niemals gesagt, dass der Blade schlecht ist!
Meiner hat nur die morbide Neigung, sich möglichst schnell in den Acker zu bohren ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#5

Beitrag von Eisi »

Moin Wolfi,

vielen Dank für die Auskunft - und schon bestellt. :D
Bin ja mal gespannt, wie das Ding mit dem DD-Heck geht. Wie gesagt wir sind beide noch Anfänger, ich mehr als der Sohn (12 Jahre), obwohl wir beide Ende Juli dieses Jahres auf den Blade umgestiegen sind (zuvor 8 Wochen Koax). Deshalb ist ein ruhiges Heck mit Sicherheit ein großer Vorteil für uns.
Ich habe niemals gesagt, dass der Blade schlecht ist!
Nein, so habe ich das auch nicht aufgefasst, hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Aber ich habe hier schon öfter mal gelesen, daß der Blade bei vielen Leuten nicht gerade helle Begeisterung hervorruft - und manchmal kann ich das auch verstehen :oops:
Meiner hat nur die morbide Neigung, sich möglichst schnell in den Acker zu bohren
Diese Neigung mußte ich leider an meinem Blade auch schon oft feststellen. Deshalb wollen wir ja in absehbarer Zeit (spätestens Ostern 07) unbedingt einen T-Rex. Wir haben einmal live einen fliegen sehen (damals flogen wir noch Graupners Bell 47) und waren voll begeistert. Und nach den vielen positiven Kritiken, die man über den T-Rex liest, unterstreicht das natürlich unsere positive Meinung von dem Ding.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

Hallo Gerhard,

wo genau in Augsburg seid ihr denn?
Ist ja nicht so arg weit weg und ich bin zudem häufig in Gersthofen (da wohnen meine Schwiegertiger).

Vielleicht habt ihr mal Lust auf gemeinsames Fliegen und Erfahrungsaustausch?!?

ciao
Wofli
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7

Beitrag von Eisi »

Hallo Wolfi,
indi hat geschrieben: wo genau in Augsburg seid ihr denn?
Ist ja nicht so arg weit weg und ich bin zudem häufig in Gersthofen (da wohnen meine Schwiegertiger).
Wir sind genau eine Ausfahrt früher wie deine Schwiegertiger, und zwar Ausfahrt Ost. Wir wohnen im Ortsteil Hammerschmiede. Sind ziemlich exakt 5 Minuten von der Autobahnausfahrt Ost zu uns. Fluggelände (Wiesen im Industriegebiet Lechhausen) ist so quasi vor der Haustüre.
Vielleicht habt ihr mal Lust auf gemeinsames Fliegen und Erfahrungsaustausch?!??
Immer :) Würden uns über ein gemeinsames Treffen und Fliegen sehr freuen. Ich versuch es mal dir über eine PM meine Tel. Nr. zu mailen. Dann kannst Du mich gerne mal anrufen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Bregi
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2006 14:09:53
Wohnort: Innerschweiz

#8

Beitrag von Bregi »

Hi

Was ist den genau zu beachten beim umbau auf das dd heck?

Gruess Beat
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von indi »

Der Umbau ist einfach und dauert höchstens 10 Minuten.

Nimm die 3 Teile, die oben beschrieben wurden.

- Die komplette Heckmechanik des Blade wird abgenommen, Motor zuvor auslöten.
- den DD-Halter auf das Heckrohr aufschieben und ggf. mit 1 Tropfen Sekundenkleber fixieren.
- Kabel durchführen.
- Den blauen Propeller vorsichtig auf die Welle des GWS-Motors aufdrücken.
- Den Motor mit einem Kabelbinder und evtl. etwas doppelseitigen Klebeband am Halter befestigen. Der Propeller ist in Flugrichtung links vom Heckrohr, also auf der anderen Seite als das Original!
- Kabel anlöten (auf richtige Polung achten)
- Die 4in1 entsprechend einstellen

fertig!

Der Motor sollte vor dem Echtbetrieb ca. 30 Minuten einlaufen (in der richtigen Richtung). Dazu einfach einen 1,2V-Akku anschließen und drehen lassen!
Bei mir läuft der Motor im Blade ein. Dazu steht die Gear-Trimmung ganz rechts und soviel Gas, dass der Heckmotor anläuft. Der Hauptmotor dreht so nicht mit.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#10

Beitrag von PC Tools »

Hallo zusammen,

kann man auch sonstige Tuningteile des Piccolo für den Blade CP verwenden? z.B. das Seitenleitwerk!

Was muss ich beachten wenn man die AKKU's des Blade gegen LIPO's
tauschen möchte?

Welche LIPO's nimmt man dann?


Gruß

PC Tools
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11

Beitrag von Eisi »

Hallo PC Tools (komischer Name :o )
PC Tools hat geschrieben:Was muss ich beachten wenn man die AKKU's des Blade gegen LIPO's tauschen möchte?
Eigentlich nix. Du machst die originalen Akkus raus und hängst 'nen LiPo rein. Der Schwerpunkt muß natürlich überprüft und ggf. korrigiert werden. Wird durch Positionierung des LiPo Akkus gemacht.
Welche LIPO's nimmt man dann?
Ich nahm so einen: 3 zellig, 1100 mAh, 3S1P Preis war so ca. 25 Euretten/Akkupack.
3 Akkupacks besitze ich, komme auf eine Nettoflugzeit von knapp einer Stunde damit.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von indi »

Folgendes musst du noch beachten:
- mindestens einen Kühlkörper pro Motor montieren
- den Hauptmotor gegen den mit 'nem 9er Ritzel tauschen
- die Drehzahl des Heckmotors aufgrund der höheren Spannung an der 4in1 nachregulieren

ansonsten:
die Elektronik ist auf 11,1 Volt ausgelegt - keine weiteren Probleme

allzeit guten Flug
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

@PC Tools
Piccolo und Blade sind sich vom Grundaufbau sehr ähnlich!
Du kannst sehr viele Teile vom Pic verwenden, das Seitenleitwerk natürlich auch!

Wie Eisi schon schrieb:
Du kannst eigentlich jeden Lipo verwenden, je größer die Kapazität desto besser. Einziges Kriterium ist das Gewicht, 120 - max. 140 Gramm sollte er nicht überschreiten. Der LiPo sollte mind. 10 C aufweisen.

Beachte aber auch, dass du für LiPos ein spezielles Ladegerät benötigst, du kannst sie nicht mit einem Standard-Lader aufladen.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#14

Beitrag von PC Tools »

Hallo indi,

warum ist ein neuer Motor mit einem 9er Ritzel einzusetzen?

Was ist mit 10C gemeint?

Hat jemand vielleicht eine gute Adresse in Sachen LIPO und Kühlkörper Bestellung und gegebenenfalls Motortausch?


Danke für die Unterstützung :D

PS: Typische Fragen eines Anfängers :oops:


Gruß

PC Tools
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von indi »

HAllo PC-Tools,

der Original-Akku hat 9,6 V, ein dreizellige LIPO hat 11,1 Volt.
Durch die höhere Spannung wird die Kopfdrehzahl zu hoch und der Motor zu hoch belastet. Durch die Reduzierung des Ritzels von 10 auf 9 Zähne wird dies ausgeglichen.

10C heißt, dass der Akku mit seiner 10fachen Kapazität belastet werden darf. Ein Lipo mit z.B. 1500 mAh darf folglich mit maximal 15 Ampere belastet werden. Wird dieser Wert überschritten, kann dies zur Zerstörung (Aufblähung / Brand) des Akkus führen.

10C ist für den Blade CP genug, der Rex benötigt dagegen mind. 15C.

Geeignet wäre z.B. dieser oder dieser (das ist meiner).

Ersatzteile für den Blade, z.B. den Tuningmotor oder die Kühlkörper bekommst du z.B. hier!


Grüße
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“