6 Volt (Heck) Regulator

David

#1 6 Volt (Heck) Regulator

Beitrag von David »

Hi alle,
ich nutze einen 5 Zellen Empfängerakku ...
wo gibt es einen 6 Volt Regulator und ... braucht nur
das Heckservo (S9254) den, oder auch der GY401?


Danke & Gruß

David
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: 6 Volt (Heck) Regulator

Beitrag von Chris_D »

David hat geschrieben:Hi alle,
ich nutze einen 5 Zellen Empfängerakku ...
wo gibt es einen 6 Volt Regulator und ... braucht nur
das Heckservo (S9254) den, oder auch der GY401?


Danke & Gruß

David
Nur das Heckservo. (Vorausgesetzt Deine restlichen Servos vertragen 6V)
Den Align Step Down müsstest Du bei FW bekommen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von M.Zsoldos »

hatte schlechte erfahrungen mit 5 zellen empfängeakkus

auch wenn es auf der servo schachtel steht das die servos 6v aushalten
kanst du dir dabei sehr viele probleme einfangen bis hien zu servo ausfall

mein gy401 hat denn 5zellenakku nicht vertragen
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
David

#4

Beitrag von David »

Ist der 5 Zellen Empfängerakku voll aufgeladen, hat er über 7 Volt.
Man sollte ja meinen das das für die gesamte Elektronik zuviel wäre.

Nun frag ich mich warum man nur das Heckservo "schonen" soll
(manchmal ließt man auch vom Gyro). Aber was ist mit allem anderen,
das ja dann auch zuviel Strom abbekommt?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Die 7 Volt hat er nur für einige Sekunden, dann fällt er schon sehr rasch auf um die 6V. Wenn Deine restlichen Servos nicht für 6V geeignet sind, solltest Du auch keinen 5 Zeller einsetzen. Das 9254 ist halt in den meisten Helis die typische Komponente, die keine 6V haben sollte.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von M.Zsoldos »

ich denke das die schnellen heckservos damit nicht ganz zurecht kommen
und das der gyro mit der überlast an strom einfach anfängt sich zu erwärmen
was sich nicht so gut für die elektronischen bauteile ist.
was zu überfunktion oder ungenauigkeit führen kann.

wie schon beschrieben hatte ich auch einmal eine 5zeller als empfänger akku
hab das schnell geändert als mir mein rollserver abgefackelt ist und ich denn hubi gerade noch auf dem boden gebracht habe ohne grosse verlust

nach kontrolle der anderen servos habe ich festgestellt das auch das gasservo und pitchservo betroffen war

hab dann gleich auf gräftigere digi servos gewechselt

kann mir jetzt nicht mehr vorstelle wofür man 6volt noch braucht
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
David

#7

Beitrag von David »

Chris_D hat geschrieben:Die 7 Volt hat er nur für einige Sekunden, dann fällt er schon sehr rasch auf um die 6V. Wenn Deine restlichen Servos nicht für 6V geeignet sind, solltest Du auch keinen 5 Zeller einsetzen. Das 9254 ist halt in den meisten Helis die typische Komponente, die keine 6V haben sollte.
Ja ist alles 6 Volt tauglich. Laut Herstellerangaben das S9254 aber
auch. Also woher dann wissen ob die anderen Servos das packen?
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von M.Zsoldos »

was sind die anderen servos?
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
David

#9

Beitrag von David »

S3152 (TS + Gas) und Hitec HS-925MG (Pitch)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

David hat geschrieben:
Ja ist alles 6 Volt tauglich. Laut Herstellerangaben das S9254 aber
auch. Also woher dann wissen ob die anderen Servos das packen?
Das 9254 ist laut Futaba nicht für 6V Betrieb geeignet.
Warum Robbe das anders sieht, kann ich Dir nicht sagen.

5 Normalzellen würde ich generell meiden. Dann lieber 2S LiPo an einem Regulator wo glatte 6V rauskommen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
David

#11

Beitrag von David »

Ah das klingt gut. Dann brauch ich mir hoffentlich bei den anderen
Servos weniger Gedanken machen. Ich bin nur noch unsicher ob der
GY401 auch reguliert werden sollte ...
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#12

Beitrag von nopa »

Chris_D hat geschrieben:...Warum Robbe das anders sieht, kann ich Dir nicht sagen...
Höhere Verkaufszahlen anstreben. :P
Ich finde es jedoch nicht so ne tolle Idee dem Produkt gegenüber.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

David hat geschrieben:Ah das klingt gut. Dann brauch ich mir hoffentlich bei den anderen
Servos weniger Gedanken machen. Ich bin nur noch unsicher ob der
GY401 auch reguliert werden sollte ...
Der GY sollte mit 6V keine Probleme haben. Aber wie Du selbst schon bemerkt hast, kommen aus 5 Zellen kurzfristig deutlich mehr als 6V.....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#14

Beitrag von nopa »

Ich würde die RC Anlage komplett regulieren (so auch den Empfänger) und lediglich die gewünschten Servos mit 6V speisen.
Oder hat der Betrieb des Empfängers mit 6V auch einen Vorteil? (Störfestigkeit oder Reichweite? Wär mir zwar nicht logisch)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
David

#15

Beitrag von David »

nopa hat geschrieben:Ich würde die RC Anlage komplett regulieren (so auch den Empfänger) und lediglich die gewünschten Servos mit 6V speisen.
Oder hat der Betrieb des Empfängers mit 6V auch einen Vorteil? (Störfestigkeit oder Reichweite? Wär mir zwar nicht logisch)
Beim Empfänger scheint es keine Vorteile zu geben.
Ich spiel ja mit dem Gedanken, alles auf 6 Volt zu
regulieren, denke aber das es wirklich genügt wenn man
nur das Heckservo vor der zu hohen Spannung schützt.
Es scheint ja doch einige zu geben die mit 5 Zellen fliegen
und auch nur das Heck regulieren.

Ich denke ich schaff mir nun erstmal den 5.1 Volt Regulator
von Align an und setz es zwischen Gyro und Heckservo.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“