Alarmstart Acrobat SE

Antworten
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 Alarmstart Acrobat SE

Beitrag von Kraeuterbutter »

hier mal ein kurzes (somit kleines Video)
vom Start meines AcrobatSE

Ausstattung:

Orbit 15-12
Jazz80
Originalrotorblätter
17er Riemenrad
4s2p Thunderpower Prolite 4000mAh (nur 345g leicht)

http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/St ... Garage.avi 1,7MB

bzw. das selbe Video im original-Quicktime-Format (etwas bessere Qualität):
http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/St ... 260048.MOV 5,7MB
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#2

Beitrag von zwiebacksaege »

der geht ja gut ab! [schild=15 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]RESPECT![/schild]
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Krass!

Ich finde es toll wie der Kameramann(?) schnauft, dann die Luft anhält und dann auspustet als der Heli "endlich" weg ist ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraeuterbutter »

die verwendeten Prolite-zellen (nicht Prolite PLUS !)
sind schon 1,5 Jahre alt
Leistung bei diesem Start waren ca. 800Watt

mit meinen neuen 4s XCell 3900 geht er um ein gutes Eck besser !

gibt aber ja auch Leute die im AcrobatSE über 1500Watt Leistungsspitzen haben... (das dann aber mit 5s Akkus)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#5

Beitrag von Vex »

Wow der läuft wirklich super,
na dann freu ich mich auf meine neuen ritzel. ;-)
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Reini,

wieviel Drehzahl, wieviel Pitch, welches Abfluggewicht?

....klingt etwas laut irgendwie?!

Guß
Chris

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kraeuterbutter »

Drehzahl: irgendwas zw. 1900-2000U/min
bricht aber ein

gezogen wurden wohl so um die 60-70A bei 4s
(mehr als 85A hab ich mit den Prolites nie zusammengebracht, und hier am Video ist ja nix/kaum zyklisches dabei...)

Pitch: 12° mindestens.. kann auch mehr sein (negativ-pitch stell ich manchmal bis -15°... ist geil wenn man dann im hoch-"gerissenen" Turn in 3-4m Höhe voll Negativ reinschiebt *lol*)

Gewicht: Heli ist Standard (siehe oben) mit GY401
also kann sich im Vergleich zu anderen AcrobatSE nur um wenige g Unterschied handeln..

einzig der Akku: ist mit 345g (+ 10g Balsa) sehr leicht

laut: findest ?
hmm... live kann ich dir sagen dass ich ihn sehr leise finde..
im Rundflug mit 1350U/min ist er zum Beispiel oft überhaupt nicht zu hören..
BlattSpurlauf ist auch perfekt

wegen leichten Akku:
werde mir wahrscheinlich zwei 2s-Packs (die dann in Serie verschaltet werden) von diesen hier für meinen Soft-Hotliner "Windy" besorgen:

Thunderpower eXtreme:
2070 mAh, 2 cells (7.4V), 4-pin balancer connector
Rating: 25C (51A) continuous, 30C (62A) sustain, 50C (103A) burst
Dimension: 16mm x32mm x107mm
Weight: 108 gm
$54.99

die sind noch belastbarer als meine Prolites...
und wiegen als Acrobat-SE-pack dann gerademal 220g !!!!

das ist nochmal 300g leichter wie meine 4s Xcell3900 !
ist ja schon fast wie Unterschied NiMh - Lipo *loL*
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraeuterbutter »

übrigens: aufgrund deines Erfahrungsberichtes mit dem GY611 hab ich mir jetzt auch einen besorgt...

dachte mir, dass ich hierfür wohl den halben SE zerlegen muss um das SErvo zu wechseln..
aber nein: Stefan Plöchinger hat weiter gedacht und im Gegensatz zum Acrobat10 ist der Servotausch beim SE jetzt ohne Heli-Zerlegen möglich !
super...
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

Mich interessiert immernoch das Gesamtabfluggewicht bis aufs Gramm genau.
Ich hab teilweise mit einer 60g Kamera geflogen und diese beim fliegen gemerkt.

Meiner wiegt momentan 1280Gramm, flugfertig ohne Akku
Der Akku wiegt 435Gramm
also insgesamt 1715 in der Luft

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Kraeuterbutter »

so mal gewogen:

1121g (edit: + 74g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte)

(Orbit 15-12 + Jazz + Entstörkondensator, GY401 + S9254, BBT Evolution Rotorblätter, drei S3150, einige Klettschlaufen für Akkubefestigung)

weiteres Einsparungspotential:
Kabel zwischen Regler und MOtor: 10g
Kabel zwischen S9254 + Kreisel: 5g
Kabel zwischen Kreisel und Empfänger: 5g
Original Plöchinger Rotorblätter mit 48g verwenden: 30g

--> in Summe würden sich so also nochmal 50g einsparen lassen
dann wäre ich bei 1071g (edit: + 74g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte)
(mit Thunderpower eXtreme wären somit unter 1300g Abfluggewicht möglich (edit: + 74g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte))

ich komme derzeit also - jeh nach Akku - auf Fluggewichte von

1466g (edit: + 74g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte) (mit Thunderpower 4s Prolite 4000) bis auf

1761g (edit: + 74g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte) (mit unbekannten Akkus 4s3p mit 6600mAh - ergeben bei gemässigten Rückenrundflugübungen 25min Flugzeit)


warum ist bei dir das Leergewicht (also ohne Akku) gleich um 159g höher wie bei mir ? (edit: - 74g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte)


(übrigens: mein Acrobat10 mit dem schweren Actro 12-4 (230g) und dem 3sl 70-6-18 und einiges an überflüssigen Kabeln + zusätzlichem Akkuvorbau (siehe Bild hier http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... 80016.jpeg )
wiegt mit MFS-Rotorkopf, GEnsmanteltaumelscheibe und Plastikheck, Plöchinger Rotorblätter und Logo10-3D-Paddel nur
1091g (edit: + 29g für die Haube die ich zuerst beim Wiegen vergessen hatte)
---> also leichter !
obwohl man im Internet immerwieder lesen konnte, dass der AcrobatSE "NOCH LEICHTER" wie der 10er wäre....)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraeuterbutter »

das Mehrgewicht von deinem wird wohl der GY611 (den ich heute auch einbauen werde, muss nur noch Kabel kürzen)
sein
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Mehrgewicht:

GY611+S9256 (Metallgehäuse)
Plettenberg Lüfter
-10 Gramm wegen eigenem Chassis
Kunststoffakkuschienen
9mm breiter Riemen + Riemenscheiben
zusätzliche Riemenandrückrollen direkt am vorderen und hinteren Riemenrad des Heckantriebs
3x MPX polo digi 4

....es gibt also eine Menge in der sich die Acrobat SE unterscheiden können!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#13

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Chris,
zusätzliche Riemenandrückrollen direkt am vorderen und hinteren Riemenrad des Heckantriebs
hast Du eine ältere Version?
Bei mir sind da schon 2 Riemenandrückrollen verbaut gewesen.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

.....nein, hab die aktuelle Version.

Ich hab noch ein paar mehr Riemenandrückrollen verbaut ;-)

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Videos“