T-Rex 450 SE

heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#1 T-Rex 450 SE

Beitrag von heli-jumper »

Hallo,

ich beabsichtige mir als Ersatz für meinen Crown III einen T-Rex 450 SE :wink: zu kaufen.

Die Servos (3xHS55 und 1x HS56HB) möchte ich von meinen Crown III übernehmen.
Kreisel: GY 401
Regler: JAZZ
Als Motor wollte ich einen 450TH oder 450F nehmen, weiß aber jetzt nicht, welcher besser ist.

Welcher hat die meiste Power,ist zuverlässig und wie sieht es mit den Flugzeiten aus?

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen kann, da ich beim Kauf meines Crown im Modellbauladen nicht besonders gut beraten war.Hat mir letztlich viel Nerven :evil: und Geld :cry: gekosten hat.

Viele Grüsse
heli-jumper :D :D :D
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#2

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

mein 450F hat etwas mehr als 6 Nettoflugstunden im Rex auf dem Buckel - bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. Als Akku verwende ich neben den 2000er KOKAMS seit kurzem die Hier empfohlenen 2100 Nonames aus dem www.stefansliposhop.de.

Was die Flugzeiten damit angeht, habe ich am Wochenende einen Extremtest gemacht - bin zunächst genau 7 Minuten schnelle Achten und einen Looping geflogen. Die Restliche Akkukapazität habe ich dann leergeschwebt. Das Schweben dauerte bis zur Rückregelung des Jazz Reglers noch 7 Minuten und 11 Sekunden. Gesamtflugzeit also etwas mehr als 14 Minuten. Konnte anschliessend 2142 mAh einladen (allerdings braucht der Balancer davon auch etwas Strom). Der Akku war nach 14 Minuten also wirklich komplett leer.

Im Normalfall fliege ich zur Schonung der Akkus aber maximal 9 Minuten... Kann dann in der Regel ca. 1700 mAh nachladen.

Zum 450 TH kann ich leider nichts sagen...

Gruß, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Für längere Flugzeiten bei moderater Power nimmst Du den TH. Für maximale Power bei deutlich geringerer Flugzeit den F.
Ich lege Dir ans Herz, die HS55 nicht zu übernehmen.
Kauf stattdessen noch 2 HS56HB, nimm die und Dein bereits vorhandenes für die TS und für`s Heck zB das FS61BB Speed Carbon.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#4

Beitrag von heli-jumper »

Moin,

danke für eure Antworten.
Wäre natürlich auch schön, wenn jemand was zum 450TH sagen könnte. :wink:
Chris, warum nicht den HS55 nehmen? :?: Gibt es beim HS55 Probleme oder ist er nicht so gut für die TS beim Rex geeignet?

Gruss
heli-jumper :wink:
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
Benutzeravatar
mati05
Beiträge: 99
Registriert: 13.04.2006 22:24:26
Wohnort: Helsa

#5

Beitrag von mati05 »

Hi,

die HS-55 hatte ich auch mal beim SE auf der Taumelschreibe, bei jedem Flug hat sich so nach und nach das eine oder andere Verabschiedet. Habe jetzt HS-65 MG drauf und die sind top.

Motor habe ich TH läuft super das Teil (bin aber auch kein 3D Pilot), fange gerade an Rundflüge zu machen. Nach 9min lade ich dann um die 1650mAh nach.

Gruß Knut
- T-Rex 600 pro -
- Futaba T8FG -
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Relish »

Ich hab da auch mal ne Frage zum SE....
bevor ich namen nenne und mir das mundwerk verbrenne wollt ich erstmal die jungens hier fragen was die davon halten.

Mir wurde gesagt von einem Händler (bei dem hier einige sicher auch kaufen)
Das der SE und seine Aluteile nicht die gleiche Qualität haben wir die Tuning Aluteile....(vorsichtig ausgedrückt)

Ist da was dran oder ist das noch aus der Anfangsphase vom SE ?!
Benutzeravatar
mati05
Beiträge: 99
Registriert: 13.04.2006 22:24:26
Wohnort: Helsa

#7

Beitrag von mati05 »

Hi,

die Qualität, ich muss sagen ich habe den SE in Schwarz genau wie mein Fliegerkollege und beide SE' s sind in Ordnung von der Qualität. Ich war beim Zusammenbau begeistert, ebenso von den Einstellung. Alle Anlenggestänge nach Bauanleitung bemacht, peinlich auf die längen geachtet und mit der Servomitten - Regelung die Taumelscheibe ausgerichtet (11mm überm Rahmen) und der Rex lief bzw. flog sofort ohne viel Feintrimmen.

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das Blau von den einzelnen teilen nicht ganz den gleichen Farbton hat, stört mich und die Funktion gar nicht.

Dann habe ich leider auch schon den ein oder anderen Abstutz von meinen Kollegen mitbekommen müssen und nie war vom Alu etwas defekt.

Ich kann den SE empfehlen.

Gruß Knut
- T-Rex 600 pro -
- Futaba T8FG -
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe einen SE aus der Schachtel
Ich kann über die Qualität nicht meckern.
Bis jetzt gab es nur die Akkuhalterung und die Heckrotoranlenkung zu bemängeln.
Akku mit Klett fest gemacht und beim abmachen gleich die erste Lage vom CFK abgerissen.
Heckrotoranlenkung hat viel spiel aber funst.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Relish »

das freut mich schonmal zu hören.
Hätt ich mir auch gar nicht so recht vorstellen können.

Wenn ich hier keinen gebrauchten bekomme werd ich wohl ein ordern :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Relish hat geschrieben: Das der SE und seine Aluteile nicht die gleiche Qualität haben wir die Tuning Aluteile....(vorsichtig ausgedrückt)

Ist da was dran oder ist das noch aus der Anfangsphase vom SE ?!
Höre ich zum ersten mal.

Ich habe meine Alu Rexe immer aus Tuning-Teilen aufgebaut.
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Relish »

der Aufbau ist aber teurer als nen kompletten SE zu kaufen oder nicht?
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#12

Beitrag von Crofter »

Relish hat geschrieben:der Aufbau ist aber teurer als nen kompletten SE zu kaufen oder nicht?
Jap genau - so das ist. :cry:
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

der Aufbau ist aber teurer als nen kompletten SE zu kaufen oder nicht?
Wenn man das ALign Chassis nehmen will, ja.
Ich habe aber mit den MicroHELI Chassis gebaut, also brauchte ich vieles nicht.
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Relish »

was is das für ein chassis wo gibts das?
hat das vorteile? wenn ja in welcher hinsicht?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

http://www.microhelis.de/

Du kannst ne MOT Montage machen.

Es ist sehr robust. Und viel Platz, um die Komponenten ordentlich zu verbauen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“