PicooZ will nicht in der Luft bleiben....

Antworten
Benutzeravatar
sgt-wolf
Beiträge: 75
Registriert: 16.04.2006 00:08:13
Wohnort: Gevelsberg

#1 PicooZ will nicht in der Luft bleiben....

Beitrag von sgt-wolf »

Hallo,

nachdem ich in Holland über den PicooZ gestolpert bin, habe ich mich dann natürlich erstmal über den Mini hier im Forum informiert und bin dann zu dem Entschluß gekommen, so einen muß ich habe.

Heute war es dann soweit! Ausgepackt, Bakterien rein, aufladen und dann die ersten Versuche.

1. vom Boden hebt der Heli nur ca. 5-10cm ab und dreht sich dabei ständig um die eigene Achse im Uhrzeigersinn. Kommt also nicht aus dem Bodenefekt raus.

2. aus ca. 1,20m Höhe fliegt er zwar, aber er dreht sich immer noch um die eigene Achse im Uhrzeigersinn und verliert trotz Vollgas schnell an Höhe und hüpft dann nur noch auf dem Boden rum. Reagiert wohl nicht auf die Trimmung. Auch beim Gegensteuern reagiert der Heli nicht immer und dreht sich immer wieder trotz halten der Gegenmaßnahme im Uhrzeigersinn weg.

Frage, ist der Heli nicht in Ordnung? Oder hat der Akku keine Leistung?

Nachtrag: Habe festgestellt, das der Akku nur ca. 5-10 Min. läd und dann angeblich voll sein soll. Ich tippe von daher mal, defekter Akku. Aber ich bitte doch mal um Eure Meinung.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

So einen haben wir auch.

Einer geht 1A, der andere ähnlich wie Deiner.

Die Serienstreuung ist da wohl sehr hoch :(

Umtauschen.
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#3

Beitrag von Phil »

Probier mal, deine Rotorblätter zu biegen.

Gruss,
Phil
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Es liegt auch daran, was für Akkus in der Fernsteuerung sind! Wenn diese Akkus schon recht schwach sind (erkennt man daran, dass die rote LED beim Laden nur noch schwach leuchtet), dann läd er den Flugakku auch nicht mehr wirklich voll.

Das kreiseln kann man mit den Trimmtasten einigermassen unter Kontrolle bringen.

Gruss, Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
sgt-wolf
Beiträge: 75
Registriert: 16.04.2006 00:08:13
Wohnort: Gevelsberg

#5

Beitrag von sgt-wolf »

Hallo Gerhard,

ich habe in dem Sender ausnahmsweise mal normale Batterien reingetan. Die LED ist auch normal an. Habe jetzt ca. 7 Flüge mit dem kleinen gemacht und ich komme nicht über 3 Min. Flugzeit, wo der Heli auch noch steigt. Dannach ist nur noch ein Start aus der Hand möglich und er sinkt dann langsam zu Boden. Steigflug nach 3 Min nicht mehr möglich. Das Laden des Akkus beträgt weiterhin max. 10 Minuten.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#6

Beitrag von Phil »

Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Da die Elektronik eine Unterspannungsabschaltung (dem Lipo zu Gute..) hat, kanns am Akku nicht liegen (bist ja erst 7 Mal geflogen).

Ich hatte eine Flugzeit von 3 Minuten, Power war bei meinen vorherigen Piccos deutlich höher.

Also mal etwas rumexperimentiert und die Rotorblätter Steiler gebogen.
Der Kleine ist nun etwas gieranfälliger bei Drehzahlwechsel, Flugzeit beträgt allerdings 6-7 Minuten.

So macht der Kleine wieder Spass :)

Gruss,
Phil
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“