Seite 1 von 2

#1 Ein Logo nach dem ersten Tag...

Verfasst: 07.10.2006 17:05:44
von NOwhere
Guten Morgen allerseits!

Heute habe ich meinen neuen Logo 10 das erstemal zum Einsatz gebracht.
Vor drei Tagen gekauft und mühsam zusammengebaut und nach besten Wissen eingestellt.
Verbaut hab ich:

Logo 10
Hacker A30 Motor
Robbe G 400 Gyro
T2M Mini Servos
Graupner MX 12 (Set mit Empfänger)
Diamond Master 45
(2 Carbonstangen für ein Landegestell)

Da ein Freund von mir eine große halboffene Halle hat, bot sich diese für ersten Schritte natürlich an. Die Halle hat auch einen Betonboden was zum Rutschen natürlich ideal ist. Mit großer vorfreude habe ich dann meinen Heli ausgepackt.
Angefangen habe ich mit einfachem Rumrutschen auf dem Boden und kleinen Minihüpfern. Hat schon tierisch Spaß gemacht. Nur Leider musste ich feststellen das ich das Einstellen eines Heli´s noch nicht wirklich drauf habe. Zudem der Regler falsch programmiert war.

Nach einem Akku Rumrutschen und Minihüpfern habe ich dann den zweiten eingebaut. Dann habe ich mich an größere Hüpfer gewagt, die trotz der nicht perfekten Einstellungen, auch echt gut gelungen sind. Das Landegestell hat dabei natürlich auch seinen Teil beigetragen.

Nachdem ich eine kurze Pause machte und den Heli wieder auf drehzahl brachte, wippte der Heli kurz und dann flogen die Hauptrotoren ab.
Natürlich bliebt der eine noch ne 3/4 Umdrehung stecken und zerballerte mir damit die Taumelscheibe und sämtliche Gestänge.

Naja, nu erstmal ersatzteile Bestellen.
Und dann wäre es noch sehr cool wenn mir einer der erfahren ist, aus dem Raum Habmburg oder Lüneburg, mir die Details der Einstellungen zeigen oder nahebringen könnte. Auto hab ich und Strecke ist mir auch halbwegs egal!

Mfg Basti

#2

Verfasst: 07.10.2006 17:46:48
von NOwhere
Hab eben die Teile bestellt: 120€ Schaden

Das ganze hat eine Schraube verursacht die sich trotz Locktide gelöst hat!

Gredtz Basti

#3

Verfasst: 07.10.2006 18:30:10
von HarryMuc
Hallo,

na da hast aber noch mal Glueck gehabt, dass das abfliegende Rotorblatt nichts bzw. niemanden getroffen hat!

Die Blatthalterschrauben ziehe ich relativ fest an und natuerlich auch Loctite. Dann haelt es eigentlich schon.

Bei mir hat sich eine Blatthalterschraube mal nach ein paar Monaten langsam gelockert. Ratsam, immer wieder mal zu pruefen, ob die Blatthalter noch fest sind.

Gruesse,
Harry

#4

Verfasst: 07.10.2006 18:59:00
von DiTa
Wir könnten dir unter die Arme greifen. Hättest aber n kleines Stückl zu fahren. Mit Schrauben, Eistellerei, Testlug und Labern geht da sicher ein Tag drauf.

Aber es muß doch jemand in Diener Nähe bereit sein Dir zu Helfen.

Lohos Leute... Gebt euch nen Ruck !!!

#5

Verfasst: 07.10.2006 19:25:13
von burgman
DiTa aus Parchim ? = Diddl4 ? Nick geändert ? Egal...

@ Nowhere: Schreibe doch mal den "Benchu" per PN an.
Der kommt auch aus LG !

Ansonsten @ DiTa: Ich hatte das selbe Problem, dass niemand in der
Nähe war... Ausser... Aber ich denke, wenn du DER Hilfsbereite Dieter
aus Parchim bist, der mir auch beim Blade CP helfen wollte,
dann kennst du die Geschichte und wie sie zu ende ging.

Gruß, Jörg+++

#6

Verfasst: 07.10.2006 19:28:25
von tracer
DiTa aus Parchim ? = Diddl4 ? Nick geändert ? Egal...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=212536#212536

Wegen des Logos:
Ich bin zwar aus HH, kenne mich aber mit dem Logo NULL aus.

#7

Verfasst: 07.10.2006 19:30:19
von DiTa
Jo genau der :wink:
Da meine "Gattin" genau so Flugirre ist wie ich und mitlerweile auch gern im Forum stöbert haben wir den Nick geändert.

Von LG brauchste gute 1,5 Stunden zu uns...
Aber wenn jemand in unmittelbarer Nähe da ist wär das doch super

#8

Verfasst: 07.10.2006 19:55:20
von GerdSt
NOwhere hat geschrieben: Das ganze hat eine Schraube verursacht die sich trotz Locktide gelöst hat!
Was war das denn für eine Schraube?
Die Blatthalterschraube kann es ja wohl kaum gewesen sein, die ist mit Stoppmutter gesichert...

Gruß Gerd

#9

Verfasst: 07.10.2006 19:56:59
von SPAWN
Son mist... mein Beileid für den Heli.

Glück das da nicht mehr passiert ist, sach ma is dir das Blatt komplett mit Plattlagerwelle weggeflogen? Krass... und dann so wenig Schaden am Heli .... Normalerweise hätte es den zerreissen müssen...


SPAWNI

#10

Verfasst: 07.10.2006 19:57:11
von HarryMuc
Sorry, ich hab zu erst Blatthalterschraube gesagt. Ich denke mal es war die Schraube, die halt in die Blattlagerwelle geschraubt wird. Ist ja auch eine Blatthalterschraube ;)

#11

Verfasst: 07.10.2006 21:09:43
von NOwhere
:?

#12

Verfasst: 07.10.2006 21:10:00
von NOwhere
Ja genau die war das...zum Glück lief er gerade erst an.
Ich hätte halt nur nicht erwartet das das ganze nach den paar Flugminuten passieren würde...das man nach dem ganzen sehen muss ist selbstverständlich!

der Benchu war schon länger nicht mehr online wenn ich das nicht falsch gesehen habe. daher erhoffe ich mir halt von wo anders hilfe. Hamburg und Co ist ja sowieso kein Problem...da arbeite ich ja.

@ Tracer: Sollte aber nicht die wesentlichen Probleme bereiten oder? Ist ja auch nur nen normaler E-Heli

@ DITA: Macht mir nichts, wenn sich der Weg loht! Wenn die Teile da sind und sich bis dahin noch keiner bereit erklärt hat bist du mein Mann! ;)

geht mir ja eher um Pitch und Taumelscheibe sowie Heckrotorverhältnis bzw. nen paar erleuternde worte zur Bedienung ;)

Gredtz Basti

#13

Verfasst: 07.10.2006 21:32:09
von tracer
@ Tracer: Sollte aber nicht die wesentlichen Probleme bereiten oder? Ist ja auch nur nen normaler E-Heli
Wenn da der Kopf auseinander fliegt, ist da irgendwas nicht normal.

In der Regel tun Logos das nicht.

Darum ist es besser, wenn sich das jemand anguckt, der sich mit Logos auskennt, zur Not Dani fragen.

#14

Verfasst: 07.10.2006 21:33:50
von tracer
Nachtrag: "Zur Not" = wegen der Entfernung. Dani hat das natürlich 100% drauf, und nimmt sich normalerweise auch gerne die Zeit!

#15

Verfasst: 07.10.2006 21:37:27
von SPAWN
In der Regel tun Logos das nicht.

in der Regel tun das alle Helis nicht :P