Seite 1 von 1

#1 Tomahawk D-CCPM Reglerprobleme!?????? Brauche Hilfe

Verfasst: 11.10.2006 08:16:39
von MB
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

Ich habe den Tomahawk D-CCPM Bausatz fertiggestellt mit einem evo9 Sender und RX9 IS IPD Empfänger bestückt, der Regler ist ein Phönix 35 Castle Creations. Motor ein Brushless 450SE der beim Set dabei war.
Lipo 11.1 13C 2200mAh.

Beim Einfliegen hatte ich das Problem das sofort der Regler abschaltet und das Passiert immerwieder!

Dann wollte ich diesen umprogrammieren bin mir aber in diversen Punkten unsicher was richtig ist! Gibt es für diesen Regler eine Art beschreibung wie es Programmiert sein sollte?

Ich weiß nicht genau wie ich die Taktfrequenz einstellen soll und bei der Gaseinstellung Automatisch oder feine Regelung in niedriger Drehzahl oder in fester Drehzahl? :(

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

mfg
Michael

#2

Verfasst: 11.10.2006 21:58:13
von Der-Barbarossa
Moin!
Leider keine Ahnung, was Dir sicher nich so richtig hilft aber ich denke, das solltest Du unter Antrieb bei den Reglern fragen, hat ja nix mit dem Tomahawk zu tun.

#3

Verfasst: 11.10.2006 22:50:14
von Basti
Schau mal hier:
http://www.elektromodellflug.de/Projekte/xenon35.htm

Schreib nachher noch was wenn ich zuhaus bin...

#4

Verfasst: 12.10.2006 00:20:28
von Basti
Also vorab der Post ist sowas von flüssig... Überflüssig!!!

@ Micha

Hi und willkommen!

Da hast Du dir einen Regler ausgesucht der gut aber nicht ganz einfach ist. Für den Anfänger ist grade das Proggen mir der FB nicht einfach...

Auf der Page von Herrn Giese findest Du aber eine Anleitung und die erklärt sich recht gut von selbst.

Das Timing sollte bei deinem Motor "High" oder in Richtung 30° sein die Frequenz 11Khz

Programm punkt 9,4 Throttle wählst Du punkt 4 Gonover mit High RPM das passt zum Motor...

Schau mal obs dann lauft und meld Dich!

#5

Verfasst: 12.10.2006 07:02:00
von MB
Hallo
@ Basti,

genau sowas habe ich gesucht! Habe mitlerweile schon den Regler nach Gefühl Programmiert!
Passt aber fast mit dem überein, einen Punkt habe ich anders!

Gleich raus und getestet! Und siehe da kein Ausfall des Reglers mehr! Jetzt muß ich nur noch am Sender diverse Einstellungen machen,
naja dass wird noch nen Spass!! Der ist ja sehr umfangreich! Ne kleinere SX hätte es auch getan.
Vielen Dank erst mal für die Hilfe!!!

Gruß MB

#6

Verfasst: 12.10.2006 11:59:54
von Basti
:D :wav:

Prima das freut einen!
Welchen Punkt hast Du anders?

#7

Verfasst: 12.10.2006 13:40:53
von ER Corvulus
Unbedingt einen Kühlkörper aufs BEC! der TH ist ja (Servoseitig) ähnlich dimensioniert wie der Rex, und da brauchts dringen einen - wenn nicht sogar Externes BEC.
Timing könnte auch mit weniger als 30Grad gehen, oder ist der SE ein 12/14poler? Mit 450TH hatte ich da weniger.

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 12.10.2006 13:49:08
von Basti
Stimmt!!
Kühlkörper wichtig ist!!

Hatte bisher nur den 25er Phoenix und den nicht im Heli sowie den 30er Tsunami der mit dem KK aber sehr zuverlässig im Heli arbeitete.

Mal ein Foto vom Tsunami mit KK angehängt:

#9

Verfasst: 12.10.2006 14:02:50
von MB
Hi!

Also Timing habe ich auf Standard (5°-20°) gestellt.
Die komplette Unterspannungsabschaltung habe ich verneint.

Im Lieferzustand wo er Ständig abschaltete hatte der Regler nach kürzester Zeit eine Temp von 48°, das muß ich nun noch mal beobachten.

Glaube das ist zu viel!?

Hat von euch evtl. jemand die Multiplex evo9? Hätte da ein paar spezielle Fragen zur Programmierung! Würde dann mal ne Mail schicken.

mfg
MB

#10

Verfasst: 12.10.2006 14:20:53
von tracer
Würde dann mal ne Mail schicken.
Mach nen Thread auf.
Ich weiss von mindestens 8 Leuten im Forum, die ne EVO haben.