Was für Antriebe fliegt ihr denn so?

Antworten
Flächenflieger
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2005 14:52:40

#1 Was für Antriebe fliegt ihr denn so?

Beitrag von Flächenflieger »

Hallo zusammen,

Ich fliege seit eingen Jahren Flächenmodelle und hatte schon länger den Plan mal auch heli zu fliegen. Dadurch bin ich auf den Zoom/MicroStar gestoßen, den ich nun zu kaufen plane. Und damit hab ich dieses Forum (echt gut übrigens!!!!) gefunden.
Ich möchte nicht rumnerven, aber ich bin gerade am nachdenken über den Antrieb und nunn wollte ich einfach mal fragen, was ihr so für Antriebs-Kombinationen fliegt und, wichtiger, was für Erfahrungen ihr damit habt, Laufzeit/Strom, handling, Verschleiß etc. Ach ja, Nach durchstöbern dieses Forums denke ich, ich werde gleich auf BL gehen.
Ebenso würde es mich interessieren, ob noch jemand den serienmäßigen wellen-heckrotor-antrieb fliegt. inwieweit geht das in der praxis? Warum habt ihr alle Riemen?
Und zum schluss: Hat irgendeiner Erfahrungen mit ACT Kreiseln?

Danke schon mal,
Uli
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Hi, erstmal willkommen im Forum, neuer :-D

Also gute Wahl der Zoom. Ist ein gutmütiger und hübscher Heli. Nur die Ersatzteile sind in der Realation zum T-Rex teurer. Also ich fliege in meinem Zoom einen Himax 2025 4200, 9er Ritzel, TP 2100 MHa Lipo und dem Tsunami 30 Regler. Mit diesem Setup habe ich eigendlich keine Wünsche mehr offen.
Flugzeit: Schweben ca 15 Min, Rundflug ca 18 Min.

Hm, die Welle wird nicht mehr oft genommen, weil sie einfach zu anfällig ist. Ich hatte wegen der Welle mal einen Absturz. Ich rate dir auf jeden Fall, von Anfang an auf Riemen umzubauen. Funktionieren wird auch die Welle, aber wie gesagt, die Angst vor weiteren Ausfällen hat mich zum Riemen bewogen.

ACT Kreisel? Keine Ahnung. ich fliege mit einem GY240

SPAWNI
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Was für Antriebe fliegt ihr denn so?

Beitrag von deft »

Flächenflieger hat geschrieben: Und zum schluss: Hat irgendeiner Erfahrungen mit ACT Kreiseln?
Uli
Ein Wilkommen - auch von mir!

Ich hab' den ACT PRO SMM im PicPro - klein, leicht, steuert auch digitale Servos, gut über die Funke zu justieren - nur etwas teuer, aber m.E. sein Geld wert.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Ich fliege den Hacker 20-15 L mit Kontronik 40-6-18 und 9er Ritzel. Akku ist der Kokam 1500. Flugzeit Schweben so 11 Minuten. Kraft für mich ausreichend (hätte vor kurzem die Deckenlampe gestreift; ging zu schnell nach oben). Ich fliege noch mit Ritzel am Heck. Hab die Heckantriebswelle aus ALU verbaut, und hinten die blauen Ritzel - kein Kegelrad. Laufen bei mir seit Stunden super (Klopf auf Holz).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5 Re: Was für Antriebe fliegt ihr denn so?

Beitrag von tracer »

Flächenflieger hat geschrieben:dieses Forum (echt gut übrigens!!!!)
Danke :oops: :oops:
Flächenflieger
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2005 14:52:40

#6

Beitrag von Flächenflieger »

Danke für die schnellen Antworten!
Nur die Ersatzteile sind in der Realation zum T-Rex teurer
Ersatzteile? Hab ich nicht vor, zu brauchen :mrgreen:
@SPAWN: Über den Tsunami 30 hab ich schon viel schlechtes gehört. programmierungsprobleme, schlechter reglermodus,... Was sagst du dazu? Fliegst du mit oder ohne Gaskurve?
ciao
Uli
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

Hi Uli!

Ich habe einen Tsunami30 im Rex, ebenso meine beiden Vereinskollegen. Ich am Hacker 20L15 die beiden am EHS B20-3053-19L auch im Rex.

Ich finden den Regler Mode super, viel besser als der Phönix, den ich vorher drin hatte. Und das Programmieren geht auch gut, wenn man sich an die Anleitung hält...

Ich fliege eine feste Gasvorwahl über einen Schieberegler!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“