HS 56HB defekt -> wir sehr heiß

Antworten
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#1 HS 56HB defekt -> wir sehr heiß

Beitrag von -benni- »

Hi

Hab in meinem TRex einen Hitec HS 56HB an einem GY401.
Der Gyro ist auf DS gestellt und ich hab erst zwei Akkus verschwebt. Die zwei Akkus lang hat der Servo einwandfrei funktioniert.
Dann ein kleiner Umfaller bei dem es den Servo nicht erwischt hat(nach dem Umfaller nochmal alles getestet) und auch den Heckrotor nicht.
Dann hab ich alles wieder fertiggemacht und wollte nochmal testen. Der HS 55 wurde sehr heiß(konnte ihn fast nicht mehr anfassen) und hat sich nicht mehr bewegt.
Ich trau mich auch jetzt nicht mehr den Akku anzustecken nicht das noch mehr kaputt geht...
An was liegt das bzw wie kann das passieren?
Hab jetzt bedenken, nicht das es mal unterm fliegen passiert und der ganze Heli Schrott ist.

Oder könnte der Servo was gegen meine anderen Komponenten haben?
Kreisel GY401
Empfänger: Graupner R16

Hat man da eigentlich Garantie auf so einen Servo?
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Relish »

ehm....ich bin zwar absoluter nub und hab erst 2 schwebe flüge hintermir aber wenn ich mich recht entsinne soll der kreisel NICHT auf DS bei analog servos stehen...(am heckrotor)

oder hab ich was falsch verstanden ?!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

DS ist in der Tat tödlich für ein HS56HB.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#4 Re: HS 56HB defekt -> wir sehr heiß

Beitrag von bobo999 »

notavalible hat geschrieben: Der Gyro ist auf DS gestellt

Oder könnte der Servo was gegen meine anderen Komponenten haben?
Kreisel GY401
Hallo notavalible ,

dass HS 56HB it kein Digiservo.Du musst am Gyro Ds off einstellen,aber wahrscheinlich ist dass Servo jetzt schon kaputt.

Gruss

Manfred
ups, alle schneller
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Und ich dachte das ist ein Digitalservo... :oops:
Ich meine das ich es irgendwo gelesen hab, da muss ich mal suchen
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

So hab mal nachgeschaut wo ich gemeint hab das es stehen müsste.
Entweder die haben das "digital" wieder weggelöscht :wink:
Oder, was viel wahrscheinlicher ist, ich hab mich getäuscht.

Naja zumindest weis ich jetzt das der Servo wirklich nicht digitaltauglich ist :roll:
oder zumindest nicht länger als 10 Minuten...

Vielen Dank für eure Antworten
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

was ist denn anders wenn ds eingestellt ist? Andere Signale?
Ich habe gerade gesehen, das ich auch DS an meinem Gy401 anhatte.. hab das robbe 61 bb speedcarbon.. 4 akkus bis jetzt .. habs gerade umgestellt... aber was passiert da?
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Relish »

steht in der anleitung :)
der gyro ballert dein servo übelst mit richtungsänderungen zu, das kommt einem blockierstrom gleich weil das servo den befehlen nicht folgen kann...270hz sind das glaub ich
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi Spawnie,

das Servo wird im DS Modus mit Steuerbefehlen extremst (extrem viele kurze Impulse) bombardiert, die üblicherweise einer elektronischen Auswertung und Verarbeitung bedürfen.

Ein analoges Servo kommt extrem ins flattern und streckt dann auch fix die Flügel.

(Mal so ganz laienhaft nach dem, was mir so erklärt wurde.)


Und nebenbei. Nicht jedes Digitalservo verträgt die Impulse, die vom GY kommen. Robbe empfielt den DS Mode explizit für bestimmte Digi Servos (latürnich von Futaba).
Andere Digiservos können funktionieren müssen es aber nicht.
Also Vorsicht. Der Analogmode ist auch bei einigen nicht Futaba-Digitalservos der bessere Mode.


Cu

Harald
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von SPAWN »

Deswegen hat mein Servo ab und an so gekrischen :shock:

Na ja ... zum Glück hab ichs ja nun gemerkt ...

Ich hatte noch nie ein Analogservo für den GY ich hatte immer nur grossmodelle mit 9254er servos... deswegen hatte ich mir das nie so angeschaut ....
Antworten

Zurück zu „Servos“