Seite 1 von 1

#1 SJM TBataar flugfertig installiert

Verfasst: 13.10.2006 11:45:48
von Helix
Hallo,

da es bisher kaum Berichte oder Bilder über den Tbataar gibt, stelle ich mal ein paar ein.

Die Bilder des flugfertig installierten TBataar stammen von einem Heli, den ich für einen Bekannten aufgebaut und eingestellt habe.

Gruß Dieter

#2

Verfasst: 13.10.2006 11:48:24
von Alex
Hi,

danke für die Bilder.

Aber ehrlich gesagt habe ich noch nie nen hässlicheren Heli gesehen. Allein die Haube, pfuiii.
Und dann der Kopf mit seinen 1000 kleinen Schrauben, wär nix für mich :roll:


Viele Grüße,
Alex

#3

Verfasst: 13.10.2006 11:58:22
von Chris_D
Ich fine den Heli ansich nicht so übel, aber bei der Haube hatte der Konstrukteur wohl wirklich hohes Fieber :shock:

#4

Verfasst: 13.10.2006 12:19:27
von cappy66
Dieter,

was iss denn Deine Meinung zu diesem Heli im Vergleich zum Sparrow bzgl Montage, Einstellung und Flugverhalten??

Ich will mir ja evtl den Sparrow holen....

#5

Verfasst: 13.10.2006 12:20:07
von ER Corvulus
Chris_D hat geschrieben:...snip... aber bei der Haube hatte der Konstrukteur wohl wirklich hohes Fieber :shock:
..sei doch nicht immer so grob - das heisst

"Durch sein ausgefallenes Design hebt sich der TBataar deutlich aus der Masse der Rex/Crown/Zoom-Clones ab" ;)

(obwohl, hier und da einen Streifen neongrün :cool:)

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 13.10.2006 12:24:24
von calli
Ist echt sehr gewöhnungsbedürftig ;-) Wenn die Haube etwas weiter nach hinten ginge wäre schon die Anmutung einer kleinen giftigen Echse gegeben.

C

#7

Verfasst: 13.10.2006 12:52:06
von Chris_D
calli hat geschrieben:Ist echt sehr gewöhnungsbedürftig ;-) Wenn die Haube etwas weiter nach hinten ginge wäre schon die Anmutung einer kleinen giftigen Echse gegeben.

C
Oder auch wenn die Haube nur ein wenig zum Heli passen würde :oops:

#8

Verfasst: 13.10.2006 13:06:01
von tracer
Wenn sie ums Haupzahnrad ausgeschnitten wäre, und 5 cm weiter hinten sitzen würde, sähe das sicher ganichtmal so schlecht aus.

#9

Verfasst: 13.10.2006 13:25:35
von DarkSoul666
Haube?was für eine Haube?
Ich sehe da vorne nur som komisches hässliches Teil dran ;-)

#10

Verfasst: 13.10.2006 13:31:00
von Helix
cappy66 hat geschrieben:Dieter,

was iss denn Deine Meinung zu diesem Heli im Vergleich zum Sparrow bzgl Montage, Einstellung und Flugverhalten??

Ich will mir ja evtl den Sparrow holen....

Hallo Peter,

ich selbst habe ja den Sparrow und da zwischenzeitlich einiges an Erfahrungen sammeln können, auch was Crashverhalten etc. anbelangt. Den TBataar habe ich mal kurz geflogen, sonst aber keine weiteren Einsatzerfahrungen. Nun zu den Unterschieden.

Beim TBataar sind alle Komponenten nahe an die Rotorebene gerückt, die Servos liegen flach, Regler, Akku und Motor liegen auch fast auf einer Ebene ebenfalls sehr hoch. Dadurch hat der TBataar eine geringeres Trägheitsmoment und reagiert sehr agil in Roll und Nick. Er dürfte so gesehen für Kunstflug recht geeignet sein. Er ist vom Rotordurchmesser etwas größer und hat ein längeres Heckrohr.

Beim Sparrow sind die Massen weiter von der Rotorebene nach unten verteilt. Die Servos stehen senkrecht, der Akku hängt unter dem Chassis. Dadurch wird der Schwebeflug stabiler. Er reagiert zwar auch direkt auf die Steuerbefehle, ist aber in Roll und Nick nicht ganz so agil. Obwohl der Sparrow etwas kleiner ist, würde ich ihn für Umsteiger von FP auf CP-Helis eher empfehlen.

Bei beiden Helis benötigt man natürlich gewisse Kenntnisse zur Einstellung der Mechanik und Programmierung der Steuerung. Darin unterscheiden sich die Helis aber nicht vom T-Rex oder anderen CP-Helis. Absolute Neueinsteiger sind da mit technisch weniger aufwendigen Helis sicher besser bedient. Das Problem eines Neueinsteigers dürfte dabei weniger in der Steuerbarkeit der Helis als vielmehr in der Beherrschung der komplexen Technik hinsichtlich Montage, Einstellung und Wartung liegen. Fliegen aus der Kiste ist also nicht drin.

Der Tbataar wird vormontiert geliefert - allerdings mit ungesicherten Schraubenverbindungen. Man tut also gut daran, den Heli erst mal zu zerlegen und neu aufzubauen.

Der Sparrow kommt unmontiert. Da kann man sich als Modellbauer richtig austoben. Die Teilequalität und Passgenauigkeit beider Helis ist übrigens hervorragend. Ich hätte das den Chinesen nicht zugetraut. Mit ein wenig Geschick hat man den Sparrow in 5 bis 8 Stunden montiert. Dann noch etwa 3 bis 4 Stunden für Einbau der Komponenten und Einstellungen. Nach maximal 1,5 Tagen sollte der Heli dann abheben.

Bei einem Crash sind meist nur wenige Teile auszutauschen. Da macht sich die Verwendung von Alu und CFK gegenüber Kunststoff wirklich bezahlt.

Für Einsteiger wird Flymex in Zukunft Einstell-Workshops für die SJM-Helis anbieten. Da wird an einem halben Tag alles zum Thema Komponenteneinbau, Einstellung und Wartung durchgenommen. Die Teilnehmer werden an ihren eigenen Helis arbeiten und lernen, so dass jeder anschließend einen flugfertigen Heli mit nach Hause nehmen kann und den auch später selbst reparieren und warten kann.

Gruß Dieter

#11

Verfasst: 13.10.2006 14:14:49
von cappy66
Danke für die - wie immer - sehr aussagekräftige und fundierte Einschätzung, Dieter! Dann bleibt es bei mir beim Sparrow; mal sehen, ob flymex noch ein gutes Angebot vor Weihnachten rausbringt - das letzte Komplettset zu 299 ist ja schon nicht übel, aber das GY190 gefällt mir nicht.

Wo erfährt man denn was über die Workshops?? Auf der Webseite habe ich nichts gefunden....

#12

Verfasst: 13.10.2006 15:30:37
von Helix
Hallo Peter,

ich bin es nochmal. Ich habe mir mal das Angebot bei Flymex angesehen. 299 Euro für das Set ist schon ein guter Preis , finde ich. Rechne mal die Einzelkomponenten zusammen. 3x XS6G für je etwa 10 Euro, 1x S3107 für ca. 18 Euro und der GY-190 für 69 Euro ergibt 117 Euro. Dazu noch das Sparrow Set für 250 Euro macht zusammen 367 Euro anstelle 299 Euro.

Eine noch bessere Zusammenstellung wären natürlich 3x S3107, 1x FS61BB Speed carbon und der GY-401. Da geht dann aber etwas mehr Geld über den Ladentisch.

Demnächst ist ja die Modellbaumesse in Stuttgart. Flymex dürfte wohl auch dort sein. Ich denke, es wird auch Messeangebote geben. :wink:

Gruß Dieter

#13

Verfasst: 13.10.2006 15:35:39
von Helix
cappy66 hat geschrieben:
Wo erfährt man denn was über die Workshops?? Auf der Webseite habe ich nichts gefunden....
Hallo,

in der letzten Modellflieger war ein recht unscheinbarer Hinweis darauf in einer Werbeanzeige. Ich denke, dass es demnächst auch Infos auf der Homepage gibt. In den aktuellen Baukästen ist wohl ein entsprechender Flyer beigelegt.

Gruß Dieter

#14

Verfasst: 14.10.2006 09:29:26
von cappy66
...ist eigentlich ein guter Hinweise mit der Modellbaumesse - aber da verfahre ich ja mehr Sprit als es Rabatt gibt ;-)

Ich werde wohl nächste Woche mal bei flymex anrufen und sehen, ob ich zu dem Paket einen anderen Gyro bekommen kann.