Tuning Blade CP Pro

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#1 Tuning Blade CP Pro

Beitrag von Günu »

Hallo alle Miteinander

Ich möchte gerne an meinem Blade ein paar Modifikationen vornehmen, doch leider finde ich die nötigen Teile (wenn möglich original Teile) nirgens!
Möchte den stärkeren Brushless Motor montieren, den Gyro, und den ganzen Rotorkopf auf Aluminium umbauen!
Leider hat mein Modellbauer nur die Taumelscheibe aus Alu! Weiss jemand von euch woher ich den Rest bestellen kann?

Ich verlass mich auf euch


Gruss Marc
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#2 Re: Tuning Blade CP Pro

Beitrag von Eisi »

Moin Marc,
Günu hat geschrieben:Ich möchte gerne an meinem Blade ein paar Modifikationen vornehmen, doch leider finde ich die nötigen Teile (wenn möglich original Teile) nirgens!
Alu Rotorkopf, Alu Taumelscheibe und noch diverse andere Alu-Accessoires für deinen Blade findest Du hier:
http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=32
Den Alu Rotorkopf und die Alu Taumelscheibe von hier fliegen wir auch in unseren Blades und sind damit sehr zufrieden.

HTH
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#3

Beitrag von Günu »

Hey Eisi

Danke dir erstmal für den Link! Hab reingeschaut und hatte sofort ein Smile im Gesicht!
Der Preis ist aber auch nicht ohne, doch wenn sich die Investition auf Flugeigenschaften und -verhalten positiv auswirkt, dann kann man ja kaum was dagegen haben.
Wie lange schätzt du die Lieferzeit ein?
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4

Beitrag von Günu »

Eisi nachmal ich

Und die Teile passen auch wirklich auf den Blade cp pro? Habe bemerkt, dass die Seriennummer oder Bestellnummern nicht mit den Originalen übereinstimmen (ausser die Taumelscheibe)!


@@@@Marcos@@@@
Hast nicht du auch diese Teile montiert, nebst glaub noch vielen anderen?


Gruss Marc
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#5

Beitrag von Eisi »

Hallo Marc,
die Lieferzeiten sind so 3 - 4 Tage, wenn die Teile vorrätig sind. Daß die Preise nicht gerade billig sind, das stimmt. Wir haben zwar nur die ordinären Blade CP's (also ohne "Pro"), ich denke aber, daß die Teile die selben sind und auch auf den Blade CP Pro passen. Eigentlich ist ja bis auf die Ausstattung zwischen den beiden Helis nix um. Sicherheitshalber kannst Du ja bei H. Hoppe anrufen, das ist ein sehr netter Mensch, der auch Ahnung von der Materie hat. Wir haben auch die Alu Taumelscheibe und den Alu Rotorkopf drauf. Wirkt sich sehr positiv auf die Flugruhe aus - und dann auch noch in Verbindung mit einem DD-Heck. Da kommt ein ganz neues Blade Fluggefühl auf. :)
Kurz gesagt: Wir sind zufrieden mit den Teilen, wenn auch der Preis hoch war/ist.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von moddy »

Hi,

wie wirken sich die Alu Teile auf das Gewicht und die Flugzeit aus? Merkt man´s, oder lohnt sich der Umbau allemal wegen der Laufruhe?
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7

Beitrag von Eisi »

Moin Yann,
moddy hat geschrieben: wie wirken sich die Alu Teile auf das Gewicht und die Flugzeit aus? Merkt man´s, oder lohnt sich der Umbau allemal wegen der Laufruhe?
Unsere Blades haben ein Abfluggewicht von je ca. 350 Gramm, Zubehör sh. Signatur und vollem Akku :wink: :lol: (1100er LiPo)
Wir haben leider die Helis vor dem Alu Umbau nicht gewogen und deshalb kann ich zum Gewicht vor und nach dem Umbau leider nix sagen. Unser subjektiver Eindruck: Wenn sich das Gewicht irgendwie verändert hat, dann nur unwesentlich. Es wirkt sich nicht auf die Flugzeit aus. Lediglich die größere Laufruhe ist merkbar.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von moddy »

Tach Eisi,

danke für die Info, bin gerade ganz hart am überlegen... mich schreckt nur noch etwas der Preis...
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

@Yann
ich hatte auch mal die selben Überlegungen.
Aber mein Blade Klon fliegt so sauber mit den Plastikteilen, dass ich Alluteile eher in meinen Rex-Kopf bauen würde.

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von moddy »

Hi Didi,

hmmmm, seit ich bei mir im Blade das Honey Bee Zahnrad habe ist er eigentlich nahezu Vibrationsfrei. Der Kopf hat auf der Welle ziemlich Spiel...
Ich bin eigentlich kein "Bling Bling"-Typ aber der Blade ist bei mir dem REX ebenbürdig. Der Rex hat den Vorteil, dass er auch mit Kunststoff eine super Laufruhe hat.

Ich muss noch die eine oder andere Nacht drüber schlafen.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

@Yann,

nun schreiben wir Beide schon parallel in zwei Foren miteinander *lach*
Dachte, Deiner ist laufruhig. Was willst Du mehr?

Was mich zu den Aluteilen treiben könnte: Höhere Drehzahl beim Blade.
Soweit ich weiß, wird für den Platikkopf max 2100 empfohlen. Wobei das eher mit den Kugellagern in den Blatthaltern zu tun haben soll..
Ich flieg knapp etwas mehr.
Werde das sehr genau beobachten.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von moddy »

@Didi:
:D hab´s mir fast schon gedacht (mit den 2 Foren) *g*

Wie gesagt, mit dem HB-Zahnrad ist er deutlichst laufruhiger geworden als mit dem originalen Hauptzahnrad, aber, naja man strebt ja nach Perfektion... 8) und da ich den kleinen Hubi sehr gerne fliege... Was mich halt noch sehr irritiert, ist das Spiel am Rotorkopf zur Hauptwelle, da kann ich den Kopf ganz gut hin und her bewegen.

Mal sehen, ich warte jetzt mal die Modellbau-Bodensee ab, da kann ich evtl. mal das eine oder andere in Augenschein nehmen.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#13

Beitrag von Marcos »

@ Eisi: Könntest Du so net sein und ein Foto von deinem Alu-Kopf posten.

CP: kollektiv pitch mit Hiller, Kugel auf dem Blatthalter
CPpro: kollektiv pitch mit Bell-Hiller mixer, Stift auf Blatthalter wo der Mixerarm drauf kommt.
HoneyBee CP2: Hiller-Bell Mixerärme an der Paddlewippe, grösserer Paddle Rahmen, längere Ansteuerung, Kugel auf Blatthalter.
Alu: HDX300, MicroHeli wie bei HBCP2 nur mit verschiedenen Kugelkopf grössen.
Alu: Ohne Bell-Hiller gibt's auch noch und dann noch die vom Hornet.

Die Teile vom "der-modellbautreff" sehen wirklich nach pro in Alu aus.
Aber gibt's da auch einzelteile?
Ist das Alu-Zentralstück mit einem Messing Pin oder mit Madenschrauben fixiert?

Foto wäre lieb,
Gruss Marcos

Edit: sind die Lager eigentlich dabei?
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#14

Beitrag von Eisi »

Hallo Marcos,
ich werde morgen mal ein Foto vom Rotorkopf machen und einstellen.Ich denke nicht, daß es da auch Einzelteile gibt. Es gibt Blatthalter aus Alu und auch einen Bell-Hiller Mischer aus Alu. Ich habe aber noch die Serienblatthalter aus Plastik dran.
Das Alu Zentralstück ist eigentlich wie beim Plastikrotorkopf durch einen Stahlstift fixiert, diesen habe ich aber aus bekannten Gründen gegen einen Messing-Pin ausgetauscht.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#15

Beitrag von Eisi »

Hallo Marcos,

jetzt versuche ich das mal mit dem Bild vom Rotorkopf einzufügen.....
Dateianhänge
Rotorkopf.jpg
Rotorkopf.jpg (44.64 KiB) 659 mal betrachtet
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“