GY 401 mit Hitec HS56HB

Antworten
Benutzeravatar
hiac
Beiträge: 13
Registriert: 19.10.2006 20:05:38

#1 GY 401 mit Hitec HS56HB

Beitrag von hiac »

Hallo,
ich fliege in meinem T-Rex ein HS 56HB auf dem Heckrotor.
Als Kreisel verwende ich einen GY 401.
Welche Delay Einstellung verwendet ihr bei dieser Kombination?
Macht es für mich als "Schweber" sinn auf ein Volz digital umzusteigen oder
braucht man das nur für 3D?

Gruß Hiac

Trex 450 SE
LRK 260.15
Jazz 40-6-18
GY 401
4xHs56HB
Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Die Kombi geht bei mir ganz gut mit ca. 50% Delay und 45% Sense, ca. 6-7mm Hebellänge am Servo an der Funke (MPX also -100%-+100%). Auch bei den paar Loops bisher kein Mucken des Hecks festzustellen, d.h. ich bin immer schön gerade eingeschlagen ;-)

Auch bei jetzt heftigem Steigen bei Vollpitch (450TH mit 12er Ritzel) bleibt das Heck wo es sein soll.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#3

Beitrag von bennyheizer »

probieren geht über studieren :P

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

Ich bin frueher das HS-56HB am Heck mit 0 Delay und ueber Schieber erflogener Sens geflogen. Fuer Schweben macht ein Volz/S9650 absolut keinen Sinn, kauf Dir lieber zwei Akkupacks mehr und uebe mehr :) . Man kann mit dem HS-56HB bis hin zu Rueckwaertsrundflug alles machen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

Ich schwöre auf das 61BB Speec. Delay Null, Sense ca 60% auch mit schieber... Und supischnell. Wenn ich den Stick von der Funke "schnappen" lasse, geht das Servo genausoschnell mit .. das kannte ich bishe nur von meinem Logoheck mit 9254er Servo...


SPAWNI
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6

Beitrag von skr »

Hi!

Ich verwende auch die Kombi Gy-401/HS56HB und verwende 0% Delay und 60% Sens im AVCS Mode! Geht verdammt gut!

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“