Heckproblem bin am Verzweifeln

Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#1 Heckproblem bin am Verzweifeln

Beitrag von Vex »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt schon seid einer weile am Doktern um meine Heck Vibrationen am acrobat weg zu kriegen.
Ich hab nun schon die Blatthalter, Lager, Schrauben und Heckzentralstück gewechselt, trotzdem keine Besserung. Wenn ich die Blatthalter packe und leicht seitwärts drücke beginnt sich in der Mitte alles zu drehen. Ich hab die Schrauben aber auch schon 2 mal gewechselt.
Doch seht selbst.

Was kann ich da noch tun? Ist das bei euch auch so?
Dateianhänge
HeckProblem.MOV
(9.44 MiB) 190-mal heruntergeladen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#2

Beitrag von crash »

Hi Eugen
Da ich ja Runtergefallen bin bzw gar nicht erst hochkam,bin ich auch dabei alles zu Überprüfen....Das was du im Vid machst kann ich auch.....Sobald man die Blatthalterschrauben löst und sie dann knickt dreht sich das Mittelstück !! Obwohl ich NEUE schrauben genommen hab ,ich glaube nicht das es an den Schrauben liegt ! Vielleicht ist das Mittelstück NIO ?
Gruß
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#3

Beitrag von Vex »

Hi Crash,
das hab ich eben auch schon gewechselt. Was könnts denn sonst noch sein?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Vex,

Mittelstück verdrückt, oder Schrauben verbogen, sonst kann es nichts sein.
Kann auch von zu stark angezogenen Blatthalteschrauben kommen glaube ich.

Gruß
Chris
Andreas Sauer
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2006 20:58:45
Wohnort: Großostheim

#5

Beitrag von Andreas Sauer »

Hallo Vex,
ich hab zwar keine Acrobat, aber eine Viper 70, und die hat ja fast identische Teile am Heck (Schiebehülse, Pitchbrücke und Blatthalter). Ich bin auch über Monate fast am vibrierenden Heck verzweifelt. Ich hab unzählige Stunden damit verbracht Tesastreifen auf den Rotor zu kleben, heute weiß ich, das es bei Helis dieser Größe seltenst an einer Unwucht liegt. Im Prinzip liegt es an unterschiedlichen Pitchwinkel der Heckrotorblättern. Dies kann man sehr genau messen indem man die Heckrotorblatter um 90° umlappt, eins davon mittels Schieblehre exakt parallel zum Heckrohr ausrichtet, dann den Heckrotor eine halbe Umdrehung weiterdreht und mißt ob das zweite ebenso Parallel steht. Hierbei muss sehr genau gemessen werden. Wenn die Pitchbrücke nur minimal, im Zehntel-mm-Bereich ungerade auf die Schiebehülse geschraubt wurde ergibt sich hier ein unterschiedlicher Pitchwinkel, welcher die Vibrationen verursacht. Hier muß die Pitchbrücke ggf. neu aufgeschraubt werden (minimale Korekturen sind möglich). Bei den frühen Versionen des ECO8 z.B. wurde dies unbewußt durch Spiel in den Blatthaltern (Gleitlager oder nur 1 Kugellager) ausgelichen. bei den doppelt kugelgelagerten Varianten gibt es diese "natürliche" Blatthalter- oder Schlagdämpung nicht mehr. Hinzu kam noch, dass bei der Viper (Beim Acrobat weiß ich es nicht) extrem steife Heckblätter verwendet wurden.
Genau das gleiche Problem hatte Lutz Focke übrigens mit dem Roxxter 11 auch. An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an Lutz, denn sein Lösungsansatz hat mich auf die Richtige Idee gebracht. Er hat einfach nur sehr weiche Heckblätter montiert, welche quasi eine Egendämpfung haben.
Ich habe zusätzlich noch folgendes gemacht: Die Blatthalter wurden abgeschraubt, und direkt über die Blatthalterschraube wurde ein O-Ring mit Innendurchmesser 1,5mm und Schururchmesser 1mm geschoben. Nun den Blatthalter mit etwas Schraubensicherung wieder auf das Zentralstück geschraubt, bis der O-Ring leicht verpresst wird. nun hat man einen minimal gedämpften Blatthalter. Andere Seite genauso und ich habe setdem nie wieder Vibrationen am Heck gehabt, und das ohne einen Streifen Tesa!!!
Gruß

Andreas

Piccolo V2
Viper 70,Motor H8, Regler Jazz 55 6 18, FlightPower EVO20 2500mAh, Futaba 401
Futaba FF9
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#6

Beitrag von crash »

Moin :-)
Ich kann leider nichts zum Prob sagen weil ich meine CFK Blätter geschlachtet hab beim Erstflug :-(( Besser Erstschweber !! Jetzt hab ich die weichen HB drauf und das Heck ist Vib frei !!
Wenn ich mir die CFK bestell werd ich deinen vorschlag berücksichtigen oder zumindest Nachmessen !!
Gruß Walter
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#7

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Eugen

hast Du das orig. Setup mit Alurohr und Kunststoffblättern oder hast Du etwas geändert?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#8

Beitrag von Vex »

Hallo zusammen,
und besten dank für die Tips. Ja bei mir ist alles noch original.
Ich werd das mit dem O-Ring noch versuchen. Ist wirklich schade, da das ding ansonsten fantastisch fliegt.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#9

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Eugen,

Evtl. tausche doch mal das kompl. Heck also Nabe, Heckrotorblatthalter und Schrauben, hast Du auch mal bei Stefan P. nachgefragt was er dazu meint. Er ist immer sehr hilfsbereit und hat gute Tipps. Vielleicht kann er Dir ja zum Testen ein ersatz Heck schicken.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#10

Beitrag von Vex »

Hi Knut,
hab ich alles schon gemacht. Stefan meinte noch, die Schrauben mit Tesa auf den Innendurchmesser der Lager zu bringen. Das Versuch ich noch.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#11

Beitrag von Knut Stritzl »

Mensch Eugen,

des gibt´s doch net das muss funzen.
Also wenn Du am Heck alles schon getauscht hast, Blätter, Blatthalter, nabe, Welle, Lager, Riemenrad, Riemen... hm...
Auf deinem Bild hast Du schwarze Heckblatthalter ich habe weise aus Delrin gefräst.
Ich hatte mal Vibs am Acrobat SE wg. zu fester gezogener Hauptrotorblatthalter...
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#12

Beitrag von Firefly »

Hab zwar noch kein AcrobatSE sondern das Anfängermodell Eco8

Dennoch hab ich auch das Problem mit der Vibration am Heck.
Ich hab jetzt doppelte Kugellager zwischen HeRo Blatthalter und dem Alu Zentralstück.
Meiner Meinung ist es dadurch sehr viel besser geworden.

Die Blätter sollte man so anziehn,dass wenn der Heli zur Seite gekippt wird,sich die Blätter nicht von alleine einklappen,oder?
Dann sind sie aber ziemlich leicht angezogen.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#13

Beitrag von Vex »

Ich hab leider im Moment nicht viel Zeit,
darum wär ich umso glücklicher wenn bald mal gehen würde.
Danke für eure Tips.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

Ich glaub ich hab den Fehler gefunden. Die Heckblätter hab ich vorne statt hinten eingehängt -> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich konnts zwar heute nicht mehr richtig testen aber scheinbar sind die Vibs ziemlich weg.

Danke für eure Hilfe.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Gier in der Funke und Wirkrichtung im Gyro umgepolt? sonst kanns brummkreiseln... (zumindest nochmal prüfen....)

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“