Blade und ungewöhliche Erscheinung.

450/500/550/600/700
Antworten
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#1 Blade und ungewöhliche Erscheinung.

Beitrag von kollimann »

Ich hatte ja schon einmal hier in anderen Posts geschrieben das ich A-Pitcheinbrüche und B-Servozucken bei meinem Blade habe. Nun ist das Servozucken so schlimm gewesen das der kleine unfleigbar war. Also hab ich mich gestern mal 3 Stunden mit dem kleinen beschäftigt.
Wenn man von hinten schaut das rechte Servo. Im eingeschalteten Zusatnd immer ein leichtes Zucken, wenn man Nick oder Roll macht immer wie ein Überschwingen des Servos beim zurückfahren in Neutralstellung. Also immer ein Stück weiter in Gegenrichtung und dann erst in Neutral. Also das erklärt für mich die Pitcheinbrüche.
Was tun bzw. wo den Fehler suchen. Mal die Servos in anderer Reihenfolge an die 4/1 gesteckt -> wenns die Elektronik ist müsste ja nun dieses Spielchen ein anderer Servo machen. NEIN alles in Butter.
Servos wieder zurück (richtig) angesteckt-> wieder dieses Spielchen des einen Servos. Servo zerlegt natürlich nix gefunden (kalte Lötstelle oder so). Also ich einfach mal 2 Servos getauscht im Heli UND? es geht.
Wieso das? kein zucken mehr, saubere Bewegungen? Hat dem Servo wohl dahinten nicht gefallen? Ich weiß es nicht.
Geflogen bin ich noch nicht aber es schaut alles gut aus wenn man ihn in der Hand hällt. Sauberer Auftrieb und kein wackeln mehr bei Nick oder Roll->vorher hat man das Servozucken deutlich gemrkt in der Hand das plötzlich kein Auftrieb mehr da war.
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Das hatte ich auch !
Bis dann das Servo im Flug aussetzte und mein Blade runterfiel.
Habe 4 Wochen auf ein neues Servo gewartet. GLS konnte/wollte
nicht liefern. Hat laut Bestellshop auch noch ein Nachspiel...
Wenn man mit der Werksfunke fliegt, kann man nämlich nicht mal eben
ein anderes Servo (habe 3 x HS55 gekauft, weil das E-Flite-Servo nicht
an den Laden kam) verbauen. Aber die laufen "falsch rum" ! Und an der
Werksfunke kann man das nicht reversen...
Habe nun am Samstag das neue Servo bekommen und eingebaut und
alles war gut.
Achja...: mein altes Servo wurde richtig heiss !!
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Das kenne ich auch gut :roll:
Meine Servos funktionieren allerdings hervorragend, vor allem am neuen Empfänger von Webra und der MX12.

Ursache war bei mir ein Wackelkontakt am Quarzsteckplatz in der 4in1.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#4

Beitrag von kollimann »

was mich halt wundert, ich hab ja keine Neuteile verbaut, sondern nur die Servos untereinender getauscht. Wieso geht der eine Zappel-Servo plötzlich ohne zappeln an einem anderen Platz?
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#5

Beitrag von DiTa »

Meist liegt es an den Potis. Jetzt hat das Poti nen anderen Neutralpunkt (durch Trimmung und den Mischer). Dann gehts meist ne Weile.
Auf länger gesehn, wirste aber ein neues Servo brauchen.
Das fängt bald wieder an zu Winken.
Ist halt so mit den 0815 Servos. Sie sind völlig ausreichend zum Fliegen mit dem kleinen, aber auch sehr anfällig für Staub.

Stell Dir das vor, wie bei ner Stereo Anlage- wenn da Staub im Poti von Laustärke regler ist fängt es beim laust/leise stellen an zu knacken. Und was da knackt, zittert halt beim Servo.

Und jetzt Bitte keine Bemerkungen wie- ich mach mit Knöpfen laut. Da knackt nix :roll: :wink:
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#6

Beitrag von kollimann »

Das da eine Art oder sogar ein Poti drin ist war mir klar. Ich hab ein KLEIN wenig Ahnung von Elektronik. Und das dieses Poti der Auslöser für das zucken ist das war mir dann auch klar.
Was mir eben unklar war das ja der Servo in jeder Stellung gezuckt hat. Also egal ob Null Plus oder Minus UND das es an anderer Einbauposition geht. Soviel hat sich doch am Servohebel nicht geändert. Eigentlich garnix... Naja abwarten.

Bei der Hifi Anlage hilft meist Wellenschalteröl wenn ratst. Aber auch nur auf bestimmte Dauer....

Das es nun nicht ewig geht dacht ich mir schon.
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“