Hallo,
hatte neulich eine härtere Landung. Wollte gleich wieder abheben, es tat sich aber nichts! Dann hab ich den Heli (DF36) neu angesteckt, man hörte keine Bestätigungstöne des Reglers (Otter 35A)!!!
Grund: Die Stecker am Empfänger waren von der harten Landung etwas rausgerutscht, hab sie wieder ganz reingemacht.
Beim Testflug war alles wieder ganz normal, der Heli flog super!
Und so hab ich ihn dann danach abgestellt.....
Jetziges Problem: Ich habe nichts verändert oder was gemacht: Ich stöpselte ihn an, er lief ganz normal an und ich flog im Schwebeflug ganz normal. Dann landete ich, ließ den Rotor auslaufen, um ihn dann wieder zu starten! Der Heli drehte nur kurz heftig an (Blätter sind eingeklappt). Aber es ist immer erst beim 2. Anlaufen nach dem einstecken!!
Was ist da los???
Gruß
Tobi
Heli spinnt - vermutlich Regler
#2
Nachtrag:
Nach weiteren Tests ist mir noch folgendes aufgefallen:
Wenn ich vom Gas gehe und dann gleich wieder Gas gebe, rastet das Hauptzahnrad erst Bruchteile später ein!!!
Beim Anlassen hat sich das sogar einmal nur das HZR gedreht, OHNE Rotor!!!
Freilaufbuchse lose???? Kann man da was festziehen oder muß sie evtl. neu eingeklebt werden?
Aber der Regler spinnt trotzdem: Er hat sich mal 2x kurz hintereinander initialisiert. Die Goldkontaktsteckerverbindung (LiPo / Regler) hat irgend nen Wackelkontakt.
Es ist zum verrückt werden....
Gruß
Tobi
Nach weiteren Tests ist mir noch folgendes aufgefallen:
Wenn ich vom Gas gehe und dann gleich wieder Gas gebe, rastet das Hauptzahnrad erst Bruchteile später ein!!!
Beim Anlassen hat sich das sogar einmal nur das HZR gedreht, OHNE Rotor!!!
Freilaufbuchse lose???? Kann man da was festziehen oder muß sie evtl. neu eingeklebt werden?
Aber der Regler spinnt trotzdem: Er hat sich mal 2x kurz hintereinander initialisiert. Die Goldkontaktsteckerverbindung (LiPo / Regler) hat irgend nen Wackelkontakt.
Es ist zum verrückt werden....
Gruß
Tobi
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Na, dann mach doch in der Zwischenzeit erstmal die Stecker in Ordnung.. (neue dran oder neu/richtig löten..
Mit dem DF kann ich Dir sonst nicht weiterhelfen...aber wenn Du den Freilauf wechselst, die Hülse dazu (oder Welle) mit erneuern, u.U. auch das Zahnrad um den freilauf. Wenn so ei freilauf mal rutscht, schleift der meist soviel (auch wenns nur paar hundertstel sind) runter, dass der neue auch nicht mehr geht. Und beim Auspressen vom freiluaf leidet oft das Zahrad (meist gehen ja nur die Zahnräder hin, nicht die Freiläufe). Und paar Tropfen gutes Öl auf den Freilauf (Rost..)
Grüsse Wolfgang
Mit dem DF kann ich Dir sonst nicht weiterhelfen...aber wenn Du den Freilauf wechselst, die Hülse dazu (oder Welle) mit erneuern, u.U. auch das Zahnrad um den freilauf. Wenn so ei freilauf mal rutscht, schleift der meist soviel (auch wenns nur paar hundertstel sind) runter, dass der neue auch nicht mehr geht. Und beim Auspressen vom freiluaf leidet oft das Zahrad (meist gehen ja nur die Zahnräder hin, nicht die Freiläufe). Und paar Tropfen gutes Öl auf den Freilauf (Rost..)
Grüsse Wolfgang
#4
Hallo,
weiß vielleicht noch jemand Rat? Kann man am HZR etwas nachstellen? Oder muß es tatsächlich raus und ne neue Freilaufbuchse rein??
Oder kann es vielleicht doch nur am Regler liegen? Nicht das ich umsonst rumbaue....
Er ist vorher ja astrein geflogen....
Gruß
Tobi
weiß vielleicht noch jemand Rat? Kann man am HZR etwas nachstellen? Oder muß es tatsächlich raus und ne neue Freilaufbuchse rein??
Oder kann es vielleicht doch nur am Regler liegen? Nicht das ich umsonst rumbaue....
Er ist vorher ja astrein geflogen....
Gruß
Tobi