Seite 1 von 1

#1 Pic mit Boardless und Brushless ausrüsten. Was nehmen?

Verfasst: 25.10.2006 10:05:09
von sgt-wolf
Hallo,

möchte mir für Indoor noch einen Piccolo V2 zulegen. Da ich hier gelesen habe, das der Pic von Werk aus nicht so doll fliegt, wollte ich mir gleich einen zusammenstellen, der dann auch vernünftig fliegt und mit Brushless ausgestattet ist.
Hier jetzt meine Frage, welche E-Teile benötige ich? Kann das Piccoboard drin bleiben? Oder doch lieber alles einzeln kaufen?

#2

Verfasst: 25.10.2006 10:26:04
von Stephan_ska
sorry,

aber der V2 fliegt ab werk einwandfrei, wenn du die kyosho m24 blätter drauf machst.
die originalen mit den "pitchwinkeln" habe ich allerdings nicht ausprobiert.

#3

Verfasst: 25.10.2006 10:30:19
von ER Corvulus
Brushless: die GWS-Kombi bei Mamo oder einen GSP-Power mit YGE08.

Ein "Need2have" die M24er-Blätter (EHS & Co), Lipo zB den 860er 3s oder 910er Kokam 3s.
Was auch viel bringt ist der Doppelte Taumelscheibenmitnhemer, ebenfalls bei den EHS (oder das Original von Rigoleth.Ch)

Falls Du Boardless haben willst - auch mit dem HH-Modul ist sowahl das Piccobaord als auch das GWS PHA-300 nicht sooo der Brüller - brauchst noch einen Gyro, recht günstig und funzt der GWS PG03 (<40) und einen Hecksteller, entweder den Schulze 105s HE oder den Jamara Digi-Comtrol7. Dazu noch einen kleinen Empfänger mit 5 Kanälen und möglichst kurzer Antenne, zB den Jeti5 (egal ob alte oder neue Version)

E-teile: falls nicht auf ALU umgerüstet, ein Reserve ZS, eine Hauptrotorwelle, einen Heckmotor und 2 Props dazu, das sollte es schon gewesen sein - vielleicht noch ein Heckrohr.

Steuerstangen von der TS zum Kopf mit Zwirn an der HRW (locker) festbinden - spart lästiges Staubsaugerbeutelaufschneiden.

Grüsse wolfgang