kleine frage zur heckstange

450/500/550/600/700
helpstone
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2006 07:26:18
Wohnort: olten
Kontaktdaten:

#1 kleine frage zur heckstange

Beitrag von helpstone »

guten morgen zusammen

hab eingentlich kein problem, bis auf auf ewigs abgebrochene blätter :-). meine frage aber - ist es richtig, dass sich die heckstage drehen lässt?

lieben gruss
bruno
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Moin Bruno !
Erst mal willkommen hier im Forum ! Wie ich sehe, hast du dich heute
hier bei RC-HELI-FAN.ORG angemeldet... Eine gute Wahl !!

Zu deiner Frage:
Ja, das ist normal. Sollte sich aber schon schwer drehen lassen !
Besser ist es aber, da einen Tropfen Sekundenkleber reinlaufen zu lassen,
damit das Heckrohr wirklich fest ist.
Gruß, Jörg+++

Ps.: Fülle in deinem Profil doch mal deine Signatur aus. Dann kann man
sehen, woher du kommst und bei Problemen evtl. besser helfen (treffen ?!)...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helpstone
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2006 07:26:18
Wohnort: olten
Kontaktdaten:

#3 aha..

Beitrag von helpstone »

danke dir mal für die super schnelle antwort. hab da ein bischen was ins prof. geschmissen.

mich dünkt, die stange bewegt sich leicht. ich werde mal mit heisleim nachhelfen. ansonsten bin ich am schweben üben aber muss heute zuerst neue blätter organisieren, da ich gestern nach dem kauf zwei sätze in die hölle geschickt habe.

gruss
bruno
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Harhar...
...das kenne ich....
Viel Spaß und viel Erfolg !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helpstone
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2006 07:26:18
Wohnort: olten
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von helpstone »

ja danke vielmals. ist schon etwas komplex, vorallem wenn ich im wohnzimmer fliege (auf die schn....).

kann ich nur diese propeller nehem, oder gibts welche aus kunststoff eines anderen hubschaubers? ich hab erst einen akku geflogen und bereits zwei sets an rotoren verbraucht :-).

muss heute mal nach drausen gehn und da spielen.

lieben gruss
bruno
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Tja, da hilft ein Trainings-Landegestell.
Kannst du dir selber basteln: 2 x Karbonstäbe (Ø 3mm), 50cm lang.
Die mit Kabelbindern zu einem Kreuz verbinden und auf die Enden
jeweil einen Tischtennisball stecken und festkleben (Sekundenkleber).
Diese Kreuz mit Kabelbindern am Ladegestell des Heli festmachen.
Das hilft ungemein...
"Unkaputtbare" Blätter kriegst du hier:
http://www.redrockethobbies.com/Plasti_ ... blades.htm

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7

Beitrag von Eisi »

Hallo Bruno,
es hilft den Blättern auch ungemein, wenn Du den Stahlstift im Rotorkopf, welcher diesen auf der Hauptantriebswelle fixiert, durch einen Messingstift gleichen Durchmessers ersetzt. Bei zu hartem Bodenkontakt, wird dann zwar dieser Stift abgeschert (Sollbruchstelle) die Rotorblätter bleiben aber meist weitgehend verschont, der Stift muß dann zwar erneuert werden, ist aber nur eine Arbeit von 2 Minuten.
Auch hier nachzulesen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12946
Gute Rotorblätter, zwar nicht unkaputtbar, aber doch deutlich stabiler als die originalen, gibt's hier: http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=10
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#8

Beitrag von Günu »

@ Eisi

Will mir gerade vom Modellbautreff zusätzliche Blätter bestellen, doch bin etwas hin und her gerissen und pendle zwischen den GFK und den CFK! Die CFK finde ich sehen auch einfach geil aus! Ob auch die Eigenschaften für den Flug auch besser sind?


@ Helpstone

Nicht verzweifeln, Günu fragen! Du kommst aus Olten! Ich aus Aarburg! Leider bin ich nur noch nächste Woche da, und dann gehts ab in Militär für 10 Monate! Würde vorschlagen du kommst mal zu mir nächste Woche am Abend einmal, dann üben wir ein bisschen in meiner Tiefgarage, und ich gebe dir sofern das erwünscht wäre, ein paar Tips über meine Erfahrungen!


Gruss Marc
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#9

Beitrag von Eisi »

@Marc
Ich weiß nicht mehr wo ich es her habe (irgendwo gelesen) - die besseren Blätter sind angeblich die GfK-Blätter obwohl die CfK besser aussehen, das ist richtig. Ich selbst habe mir auf Grund dieser Aussage auch die GfK Blätter bestellt, fliege die Dinger auch und bin damit sehr zufrieden. Zu den schönen CfK Blättern kann ich nix weiter sagen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#10

Beitrag von Günu »

@ Eisi

Danke für die Antwort, doch in deiner Signatur sthet dass du die Helitec CFK drauf hast, doch in der Nachricht schreibst du du hättest die GFK! was stimmt nun?


Marc
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11

Beitrag von Eisi »

@ Marc:
Steht doch GfK-Blätter :oops:
Nee, im Ernst - Shit happens. Da stand CfK Blätter, das war falsch. Darum habe ich es jetzt umgehend korrigiert.
War mein Fehler. Ich habe die Gfk Blätter von Helitec drauf.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Also ich würde ihm die Latten aus Amiland empfehlen.
Helitecs sind zwar ok. Aber für einen Anfänger zu schnell kaputt.
JA ! Man kriegt die auch kaputt. Braucht man sich gar nicht für
anstrengen ! Und dann sind gleich 22 Euronen weg. Dafür kriegt er
2 Satz Holzies oder eben einen Satz unkaputtbare
aus USA (link siehe oben). CFK, GFK - pappalapp für einen Anfänger.
Plastik muss das sein... Ich hab sie mir auch bestellt. Habs satt,
immer nur zu blechen und voller Frust den Schrott vom Rotorkopf
zu pulen......

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#13

Beitrag von Günu »

@ Burgmann

Klar wären die Blades aus den Staaten eventuell schon besser, doch nur wegen denen bestell ich nicht für dieses Porto etwas aus dem Amiland!
Kann drum gleich vom "der Modllbautreff" bestellen, der bringts für mich an die Modellbaumesse am Bodensee, so kann ich gleich Gebühren für Banküberweisung und Porto sparen!


Marc
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

@Günü
...ich habe bei Torsten KEINE "Plasti-Blades" gefunden...
Ich meine KEINE CFK/GFK-Blätter (Kosten viel und sind auch schnell
kaputt (platzen bei Feindkontakt an der Vorderkante auf)) !!
Didi aus Kiel hat die US-Blätter auf seinem Blade - und seit dem keine
mehr kaufen müßen... Tja... Soviel zum Thema "Porto" usw.
Und durch den Euro/Dollar-Kurs ist das auch nur noch halb so wild.
Ich bestelle auch in den USA, da die dort vieles haben, was hier kein
Händler anbietet (z.B. Doppelmotor-Heck in Alu). Ich bezahle lieber
einmal etwas mehr für die Blätter, aber dafür nur ein mal... :-P
Meine Frau sagt immer - Billig hatten wir schon. Recht hat sie...
Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#15

Beitrag von Günu »

@ Burgmann

Ach du meinst die Blätter bestehend aus der Mischung GFK/CFK...ja die hat Torsten gar nicht in meiner Grösse.
Also die Helitec GFK-Blätter sind mit 28.50 Euronen auch nicht unbedingt die billigsten! Zudem wirbt Torsten auch für sie, nicht dass das alles entscheidet, aber wie Eisi hab auch ich igendwo den Beitrag zu den GFK-Blätter gelesen.
Wie dem auch sei, die GFK's sind bestellt und werden montiert.


marc
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“