Direct Drive Heck und 8 Zeller

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#1 Direct Drive Heck und 8 Zeller

Beitrag von Phil »

Morgen,

Habe mir bei ebay einen Blade mit Brushless Umbau und Direct Drive Heck gekauft.
Nachdem ich den Lipo zerdellt habe (fragt nicht wie :oops: ) kamen gestern die benötigten Ersatzteile. Da ich unbedingt fliegen wollte, und der Original Akku noch im Keller lag, habe ich erstmal den genommen.

Nachdem mir gesagt wurde, dass die Paddel auf 2° positiv Pitch und nicht 0° stehen sollen, ging es mit dem Schweben wesentlich einfacher, jedoch dreht sich das Heck bei Vollgas immer nach rechts.
Kann es sein, dass der Heckmotor bei den 9,6V nicht genügend Drehzahl aufbauen kann, um bei Vollgas mit Brushless Motor auszugleichen?

Bei etwa Halbgas geht das Schweben wunderbar, nur sind reagiert der Kleine schon auf minimale Knüppelbewegung, nicht wie bei meiner Bell47g :lol:

Der Lipo sollte heute eintrudeln, vielleicht wirds damit besser?

Gruss,
Phil
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Phil,
Du kannst entweder versuchen, am Mixer der 4-1 rumzudrehen oder Dein Heckmotor ist einfach hin. Leben meistens nicht allzulange, an den 9,6V liegts sicher nicht - da baut der hauptrotor ja bei Vollgas auch weniger Drehmoment auf als mit 3s-LiPos.

Heckmotoren (DD-Picc, GWS-CNC) hätte ich noch da... (PN), aber versuchs erst mal mit trimmen/Mixer-verstellen

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#3

Beitrag von Phil »

Hmm Der Heckmotor sollte eigentlich nicht hin sein, laut Vorbesitzer ist er nur 10 Mal geflogen :idea:

Was ich noch vergessen habe, an der 4 in 1 habe ich ungefähr jede Gyroempfindlichkeit ausprobiert (Akku abklemmen auch nicht vergessen).
Die zweite Stellschraube ist ja für das Heck, nur bringt die warscheinlich wenig, da es bei Halbgas relativ stabil in der Luft steht.

Gruss,
Phil

edit:
gerade ist mir noch die Sache mit dem Revo-Mix eingefallen, den man ja an Computerfunken einstellen kann. Liegts eventuell daran?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Wäre ein Versuch wert. Du kannst auch den Mixer (nicht die empfindlichkeit) zusammen mit Servo-Mitte-Gier mal versuchen. aber, je nach Motor, ist der auch nach 10mal schon hin. 1mal falsch gelötet oder nicht einlaufenlassen reicht schon :(

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#5

Beitrag von Phil »

hallihalloo :D !!!

Habe gerade meinen ersten Schwebelipo fertig, man was für ein Gefühl :D
Ich habe festgestellt, dass der Heli sich beim Akkuende genau so verhalten hat, wie mit dem Stock Akku. Ich denke nicht, dass es am Heckmotor liegt.

Schweben macht mir irgendwie keine Mühe, hängt wohl mit meiner Koaxerfahrung zusammen :oops:

Naja für den nächsten Lipo sind schon Piroflips geplant mal sehen :lol:

Bin jedenfalls zufrieden

Gruss,
Phil
Dateianhänge
xIMGP3510.JPG
xIMGP3510.JPG (86.6 KiB) 636 mal betrachtet
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Moin !
Man sollte bedenken, dass für Lipobetrieb ein Motor mit 9 Zähnen
verbaut wird. Für die 9,6V NiMh's der mit 10 Zähnen. Somit MUSS
die 4in1 neu eingestellt werden. Sonst haut das Mischverhältnis nicht hin.
Da aber ja der neue Akku schon da ist, hat sich das ja erledigt.
Aber für die Zukunft... Und Wolfgang hat recht - die kleinen Motörchen
halten nicht lange... Es sei denn, man ändert was...
Ich habe ein Heck, da passen 2 Motoren rein und teilen sich die Last.
...und leben VIEL länger... Iss nicht billig, aber nach 3 Motoren hat man's schon wieder raus...

Gruß, Jörg+++
Dateianhänge
Doppelmotorheck.jpg
Doppelmotorheck.jpg (9.9 KiB) 1083 mal betrachtet
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Ich empfehle immer noch das DD-Set - bin restlos begeistert davon (mit dem blauen 4-Blatt-Prop)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

indi hat geschrieben:Ich empfehle immer noch das DD-Set - bin restlos begeistert davon (mit dem blauen 4-Blatt-Prop)
...Didi und ich fliegen den Doppelwhopper und sind restlos begeistert davon (mit dem originalen Prop) :clown:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#9

Beitrag von Eisi »

burgman hat geschrieben:
indi hat geschrieben:...Didi und ich fliegen den Doppelwhopper und sind restlos begeistert davon (mit dem originalen Prop) :clown:
Wolfgang und ich fliegen das DD-Set - (mit dem blauen 4-Blatt-Prop) und sind restlos begeistert davon :tongue1:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

...ich schmeiss mich wech... :brilsmurf: :joker: :brave: :3some: :occasion5: :thumbup:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe auch schon vieles/alles probiert, am besten geht das BL-heck... (für das Geld kann man zwar gaaaanz schön viele Motoren verheizen, aber es geht halt immer - und macht nicht im unpassenden Moment irgendwas wichtiges mit kaputt. Kann ich - speziel für Rumpf-Helis mit x Arbeitsstunden - nur empfehlen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

GRÖLL!!!!!!!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Jawolll Eisi - so ist es !!!
DD über alles !!!
:diabloanifire:
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#14

Beitrag von Phil »

ich habe meinen Blade bei ebay ersteigert, Brushless Motor war schon eingebaut.
Was hat der 4 Blatt Prop für einen Vorteil gegenüber dem GWS3*2?

Soweit ich das beurteilen kann, ist mein Heckmotor auch nichtmehr original, der ist komplett rund?!

Hoffe, das Heckwegdrehen bei Vollpitch bekomme ich mit der MX16 in den Griff.

Gruss,
Phil
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Vorteile des 4-Blatt:
das Gummiding ist eigentlich fast unkaputtbar
es passt anscheinend besser zum Drehzahlniveau des GWS-heckmotors - merkt man daran, dass sie dann wohl etwas länger halten
und ein angenehmeres betriebsgeräusch.

Der "Runde" Motor wird wohl der GWS-7,2V-Wurstmotor für das Piccolo-DirectDrive-Heck sein - hoffentlich nicht der original Ikarus, der hält nämlich kaum (andere Bürsten? Drin?)

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“