Blade CX oder CP für Anfänger?

450/500/550/600/700
wima
Beiträge: 30
Registriert: 29.10.2006 14:45:59
Wohnort: Strengelbach

#1 Blade CX oder CP für Anfänger?

Beitrag von wima »

Hallo

Ich bin noch nie mit einem RC-Heli geflogen, auch nicht mit RC-Flugzeugen. Ich möchte nun den Blade CX oder CP kaufen. Ist es mir mit dem CX bald verleidet, da es damit zu einfach ist? Oder verliere ich den Spass mit dem CP, da es viel zu lange dauert, bis ich einigermassen fliegen kann?

Danke für eure Tips.
Gruss wima
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2

Beitrag von Günu »

Hi Wima

Erstmal herzlich Willkommen hier im RC-Heli-Fan Forum!Eine gute Wahl Wie ich sehe hast du dich heute angemeldet! Hier im Forum wird dir so gut es geht von hoffentlich allen geholfen, egal um welches Thema es sich handelt!

Ich sehe du kommst aus Strengelbach AG, ich drum aus Aarburg! Ist ne kleine Distanz! Falls wir einmal zusammen fliegen wollten! Nur muss ich leider in einer Woche für 10 Monate ins Militär.

Zu deiner Frage:
Ich habe mir vor 6 Wochen den Blade CP Pro (Nachfolger des CP) gekauft. Der Vater meiner Freundin wurde darauf auch "gluschtig" und hat sich den CX gekauft. Wir haben beide Fleissig geübt, und man bemerke schon dass der CX wesentlich einfacher zu fliegen ist als der CP Pro, doch er kann halt auch viel weniger als der CP. Nach drei Wochen hatte er genug vom CX und hat sich letzten Freitag auch den CP Pro reingezogen.
Jetz ist der Stand so als wäre er vorher noch nie geflogen (und mit dem CX hat er schon schöne Kuven gemacht). Der CP ist halt schon ne Stufe schwerer zu fliegen, doch bietet am Schluss halt schon mehr Möglichkeit und Spass (wenn man ihn beherrscht)

Zu mir, ich fliege nun mit dem CP Pro seit sechs Wochen. Habe praktisch an Vier Tagen in der Woche jeden Tag zwei Akkus durchgeflogen, und mein Stand sieht so aus, dass ich Heckschweben, nicht schlecht Nasenschweben, ansatzweise Seitenschweben kann, und bereits schon eifrig dran bin die Kurven zu lernen, wobei ich auch schon jedesmal wieder Fortschritte bemerke!

Was ich dich fargen möchte, ob du dir nicht überlegen willst, falls du dich für den CP entscheidest, ob du nicht gerade den Pro kaufen möchtest. Ich weiss zwar nicht ob Andere Forum benutzer, welche den CP fliegen auch meiner Meinung sind.

Nun gut....Den CX lernt man schnell, doch beschränkte Handlungsfähigkeit. Der CP benötig mehr Zeit zum lernen, doch Handlunsfähigkeit ins 3D hineingreiffend, und die Ausbaumöglichkeit der Teile bietet meiner Meinung die grössere Plattform.


Gruss Marc
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Hallo Wima,

das kommt ganz auf deinen Gelbeutel und Durchhaltevermögen an ...

Wenn du schnellen Erfolg brauchst und keine Lust auf tägliches Training, dann nimm den CX!
Wenn dich der Heli-Virus packt, dann wirst du aber bald das nächste Modell kaufen :twisted:

Wenn du den Einstieg in die Heli-Welt mit geringen Anfangskosten suchst und gewillt bist, dich intensiv mit einem Heli auseinanderzusetzen, dann nimm einen Blade CP (oder Twister CP oder als billigste Variante den Honey-Bee CP2).
Sei Dir aber gewiss, dass du damit am Anfang viele Crashes produzierst und einige Ersatzteile brauchst. Du wirst den Heli auch ständig umbauen und verbessern, bis du eines Tages erkennst, dass Du sehr viel Geld in dieses kleine Teil investiert hast.
Erfahrungsgemäß wirst du dir einige Monate nach dem CP den nächsten Heli (einen T-REX?!?) kaufen. :sunny:

Du kannst auch gleich einen T-Rex oder ähnliches kaufen. Dann hast du eine gute Basisausstattung, kaufst nur einmal (Sender, Lader etc.), brauchst aber am Anfang sehr viel Geld und die Technik ist auch nicht ohne. :roll:


Mein Tipp:
Nimm den HoneyBee CP2 (z.B. diesen mit LiPo und Bell-Hiller-Anlenkung) und schau, wie weit du damit kommst.
Bevor du aber anfängst, ihn vollständig umzubauen (Brushless, boardless, Alu-Schnickschnack, etc.), steig um auf einen größeren. :dontknow:

Übrigens:
Ich fliege meinen Blade immer noch gerne, obwohl mein T-Rex um Längen besser fliegt :love7:

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Ich kann mich Indi nur anschliessen und sein Geschriebenes zu 100% bestätigen!
Bin ganau den Weg gegangen.

Erst Twister CP, dann umgebaut, dann noch mehr umgebaut, dann einen weiteren Klon selbst zusammengestellt (die Händler freuen sich)
und seit kurzem auch den T-Rex.

Ohne meine Erfahrungen (fliegerisch und technisch) mit dem Twister/Blade, würde ich den Rex nicht so gut verstehen und steuern können.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
wima
Beiträge: 30
Registriert: 29.10.2006 14:45:59
Wohnort: Strengelbach

#5

Beitrag von wima »

Danke für eure Tips.
Dann werde ich mir wohl eher den CP und nicht den CX kaufen. Was den HoneyBee betrifft: ist bestimmt nicht schlecht. Das Problem ist halt, wo ich den in der Nähe kaufen kann. Ich möchte den Heli am liebsten in einem Modellbaugeschäft kaufen, wo ich auch Ersatzteile und ev. Beratung bekomme. Hope Modellbau hat diesen HoneyBee leider nicht im Sortiment... @Günu: Wo hast Du Deinen Heli gekauft?

Gruss wima
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

Hallo Wima,

das Problem mit den Händlern ist, dass sich nicht alle mit Helis wirklich auskennen. Ergründe also erst mal, ob der Händler deines Vertrauens Ahnung von den Luftquirls hat.

Mir wurde der (teure) Blade auch aufgequatscht, weil er doch so viel besser ist als die billigen Klones ...
Tatsächlich ist der Blade CP auch nur ein Klone vom PIC und mit Carboon/Honey-Bee/Twister bis auf Kleinigkeiten baugleich. Ersatzteile können fast alle untereinander getauscht werden.

Ich würde jetzt den billigsten nehmen und einen Händler suchen, der ihn liefern kann oder gleich im Internet bestellen.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden! Die sinnvollen Tuningteile wie DD-Heck oder bessere Rotorbläter mußt du ohnehin im Internet bestellen, weil sie dein Händler auch nicht haben wird und sie möglicherweise nicht mal kennt (außer er fliegt selbst Micro-Helis).

Ich möchte Dir jetzt den Blade nicht ausreden, ich fliege gern mit meinem. Der Honey ist aber mehr als 100 Euro billiger und fliegt genauso (ja - ich bin damit schon geflogen)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#7

Beitrag von randy »

kann aus eigener erfahrung folgendes raten:

nimm den cp pro(!), der hat die bell-hiller mischung
und ist (bei (fast)windstille) super ruhig zu fliegen.

um das üben am simu kommst du nicht herum - das
ist die halbe maut.

kosten bis dato:
keine chrashkosten :-)
übungsgestell
zusätzlicher lipo
ladegerät
fertig.

die original funke geht gut,
jetzt stelle ich auf die evo9 um,
das geht dann auch.


have fun

r
wima
Beiträge: 30
Registriert: 29.10.2006 14:45:59
Wohnort: Strengelbach

#8

Beitrag von wima »

randy hat geschrieben:um das üben am simu kommst du nicht herum - das
ist die halbe maut.
Was für ein Simulator?
Gruss wima
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Also ich schliesse mich Indi an !
Nimm den HoneyBee CP und gut. Bell/Hiller kann man für 18,- € nachrüsten.
Das ist nun wirklich KEIN Grund, 100 € mehr für den Blade CP Pro zu bezahlen.
Tuning kommt sowieso ! Auch beim Pro... Amen.

Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

Der HoneyBee CP2 hat schon einen Bell-Hiller-Mischer und kostet mit 1000mAh-LiPo gerade mal 189 Euronen.

zum Simulator:
Ich nutze die Freeware FMS - kommt natürlich nicht an die teure Konkurrenz heran, reicht aber dicke, um die grundlegenden Funktionen zu trainieren.
Nachdem die Blade-Funke mit den Simulatoren nicht wirklich funktioniert, biete ich hier schon mal meinen gebrauchten Gamecommander an. Er funktioniert hervorragend mit dem FMS. Bei Interesse PN!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

indi hat geschrieben:Der HoneyBee CP2 hat schon einen Bell-Hiller-Mischer und kostet mit 1000mAh-LiPo gerade mal 189 Euronen.
[Sarkasmusmode EIN]
Umso besser... Wieder 18 € gespart... (iss ja fast das Doppelmotorheck bei über, bei dem das Heckmotorensterben ein Ende hat ! :-) )
Soviel will Randy aber sicher nicht sparen... :D
Nachher gibts den Heli noch irgendwo "umsonst" - das geht ja auch nicht...

[Sarkasmusmode AUS]

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#12

Beitrag von Marcos »

Hallo Wima,
Es ist wahr was Indi sagt: der Honeybee CP2 ist billiger, ABER kurz mal googelt : in der Schweiz sind die Händler selten. (3 gefunden)

www.cox.ch
www.twf-sz.ch
www.speed-rc.ch

beim ersten gibt's sogar die JCS-Plastic Blades. Und auch den HBCP2 mit Motor aber ohne Elektronik. :D

noch was: die RotorKöpfe des HB CP2 und des CPpro sind nur teilweise kompatibel.

Und den Blade CP gibt's offiziel nicht mehr in der CH. Aber für den gleichen Preis den CPpro mit Lipo und Bell-Hiller.

Also schau mal ob Du einen Honeybee CP2 bei einem Händler in deiner nähe findest, sonst...

Ich selber habe den Blade Cppro.

Gruss Marcos

PS: die zusätzlich Paddel Gewicht nicht vergessen!
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#13

Beitrag von randy »

nur zur info:

der simu funzt prima mit der e-sky funke:-)
das ist überhaupt kein problem.

zum honeybee und co kann ich nix sagen.
zum sparen auch nix ;-)

nur eines:
ich hätte nicht gedacht, dass das arf paket cp pro mit
lipo, lader und sender wirklich ein out-of-the-box fliegen ermöglicht.

und jetzt kommts:
mit der evo9 läßt sich das ding noch feiner steuern.
(daheim im zimmer auf einem Teppich mit 1,5x2,2m.
ist zwar etwas stressig aber geht).


;-)

ps: irgendwann krachts immer
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#14

Beitrag von Günu »

@ Wima

Habe meinen CP Pro in Solothurn im Laden namens JETLINE gekauft! Doch die sind dort alle schon wieder vergriffen!

Marc
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15

Beitrag von burgman »

Hallo !
In welcher Währung sind die Preise bei www.cox.ch angegeben ?
Franken ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“