Helft doch mal nen Rexler*fg

Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#1 Helft doch mal nen Rexler*fg

Beitrag von Bederl »

Hallo alle zusammen. Ich selbst hab nen T-Rex 450 xl und bin auch top zufrieden. Doch jetzt Weihnachtet es sehr und ich will was größeres. :twisted:

NEIN KEINEN STINKER!!! (ausser wenn es nicht anders geht)

Aber trotzdem bezahlbar, wendig, ein Rex in groß!!

Den 600er kenn ich zwar aber ich denk der ist ein bisserl lahm. Oder hat den jemand und den kleinen?

Muß auch nicht so groß sein. So 1m sollte genügen. Schreibt einfach was ihr meint. Einfach drauf los.

Merce Peter
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Seeehr flott - LipolyV2 mit >2500 auf dem Kopf :D...(aber ich nicht..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3

Beitrag von mucwendel »

Lahm ?

Die Videos die ich von AZ oder anderen gesehen habe sahen nicht so lahm aus.

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Finde den auch nicht lahm...guck dir mal das neue Alan Video an wo er den Motor testet ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

So 1m sollte genügen.
Logo 10.
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#6

Beitrag von Bederl »

Also Logo 10 fällt wegen zu teueren ersatzteilen total aus. Das mit dem 600er muß ich mir noch mal überlegen.

Hat keiner die zwei im Direkten vergleich?
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Zengi »

Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#8

Beitrag von ThomasH »

Bederl hat geschrieben:Also Logo 10 fällt wegen zu teueren ersatzteilen total aus.
Da fallen dann auch alle anderen Helis aus /Acrobat SE ,Roxxter,.... :twisted:

Da bleibt dir nur noch der 600er.
Ich fliege auch beide und der 600er geht mehr wie nur lahm :roll:

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Ich lese immer wieder von R600 und lahm, nun frage ich mich ernsthaft ob ich nur langsam werde mit dem Alter oder "die jungen Wilden" sich von Videos von Danny/Szabo und Co verblenden lassen weil ja 99% der Helipiloten nie so fliegen können werden.

Nun will ich auch niemanden unrecht tun, daher lass ich das mal als rethorische Frage stehen.

:bigsmurf:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#10

Beitrag von Bederl »

Der Lipoly wäre ne idee und ich denk auch noch einigermassen bezahlbar.

@Calli: Genau das was du ließt habe ich auch gelesen. 600er soll lahm seim. Klar kann es sein das mit 10S usw er geht wie die sau aber Orginal ist ja die Rede. Mal abwarten was es wird.
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Also beim RHF-Sued-treffen haben die Jungs den 600er schon ganz schön knattern lassen... aber im verhältnis Gewicht zu Rotorkreisdurchmesser ist der schon schwer...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Zengi »

Bederl hat geschrieben:Der Lipoly wäre ne idee und ich denk auch noch einigermassen bezahlbar.....
... und man brauch anschliessend nichts für Alu- oder Carbon-Tuning-Teile ausgeben...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Zengi hat geschrieben:
Bederl hat geschrieben:Der Lipoly wäre ne idee und ich denk auch noch einigermassen bezahlbar.....
... und man brauch anschliessend nichts für Alu- oder Carbon-Tuning-Teile ausgeben...
würde ich so nicht ganz zustimmen. Längere ALU-Landekufen vom ECO sind für Wiesenlander geradzu Pflicht. ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Spriti
Beiträge: 80
Registriert: 04.02.2006 22:25:14
Wohnort: 67258

#14

Beitrag von Spriti »

Wie wäre es mit dem neuen E-Raptor!?

Der hat doch in etwa die Größe des R600 und mit den Ersatzteilen müsste man doch gut auskommen, da sie wohl Größtenteils zun den V-Modellen kompatibel sind.
Und mit V-Raptoren ist ja auch der ein oder andere hier im Forum unterwegs...
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Zengi »

ER Corvulus hat geschrieben:...würde ich so nicht ganz zustimmen. Längere ALU-Landekufen vom ECO sind für Wiesenlander geradzu Pflicht. ;)
Dem würde ich so nicht ganz zustimmen, denn genau deswegen wurde für den Neuen ein neues Gestell entwickelt... Auch weiss von Lipoly V2 Piloten dass selbst das alte Gestell vollkommen für "Wiesenlander" in Ordnung ist..
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“