Seite 1 von 2
#1 Mit was kann ich bei POM ein Loch wieder schliessen??
Verfasst: 05.02.2005 10:28:19
von Modellbauer
Hallo, ich habe mich an meinem neuen LG verbohrt, und zwar ist mir der bohrer weggerutscht.
nun habe ich ein sehr großes langloch im LG, das an der falschen stelle sitzt.
wie kann ich das wieder zumachen??
#2
Verfasst: 05.02.2005 10:53:56
von dieter
Wie gross ist das "falsche" Loch ?
Evl. mit ein bisschen warm machen, dann Loch zuschmieren und dann
wenns wieder kalt und hart ist mit Feile und/oder Schmiergel wieder
in Form bringen !?
#3
Verfasst: 05.02.2005 11:06:56
von Modellbauer
Das loch ist ca. 4x8mm breit
Da müsste irgendwas reingeklebt werden.
#4
Verfasst: 05.02.2005 11:09:53
von dieter
Modellbauer hat geschrieben:Das loch ist ca. 4x8mm breit
Da müsste irgendwas reingeklebt werden.
Ups !
Bisserl gross, zum Zuschmieren !
Haste noch nen Reststück Pom, was du anpassen kannst ?
#5
Verfasst: 05.02.2005 11:14:37
von Yes Yes Zani
Was ist das für ein Material wo das loch drin ist.
#6
Verfasst: 05.02.2005 11:21:32
von Modellbauer
reststück hätte ich schon, das ist allerdings sehr schwierig anzupassen, da das loch nach unten dünn wird
#7
Verfasst: 05.02.2005 11:24:18
von Yes Yes Zani
Kannst ein Bild machen dan kann ich dier helfen
#8
Verfasst: 05.02.2005 11:25:57
von Bishop
#9
Verfasst: 05.02.2005 11:26:32
von dieter
Logo 10 Carbon hat geschrieben:Was ist das für ein Material...
POM !?
Gibs da Unterschiede ??
#10
Verfasst: 05.02.2005 11:31:41
von dieter
#11
Verfasst: 05.02.2005 11:34:48
von Bishop
sehr schön, danke

jetzt hab ich ne gewisse Vorstellung

#12
Verfasst: 05.02.2005 11:37:58
von dieter
Bishop hat geschrieben:sehr schön, danke

jetzt hab ich ne gewisse Vorstellung

Wenn du mehr technische Details möchtest, gib einfach mal POM oder Delrin
in ner Suchmaschine ein !
#13
Verfasst: 05.02.2005 11:41:31
von Modellbauer
Hier mal ein Bild
#14
Verfasst: 05.02.2005 11:48:50
von merlin
POM weist eine Kombination von grosser Härte mit Formstabilität und trotzdem hoher Schlagzähigkeit auf. Dieser Kunststoff hat einen niedrigen Reibwiderstand, gute Abriebfestigkeit, hervorragendes Federvermögen, hohe Ermüdungsfestigkeit bei wechselnder Beanspruchung, gute elektrische Eigenschaften, hohe Durchschlagfestigkeit, niedriger dielektrischer Verlustfaktor, gute Chemikalienfestigkeit, besonders gegen Lösungsmittel, und ist sehr beständig gegen Spannungsrissbildung.
grüßle micha
#15
Verfasst: 05.02.2005 12:56:09
von Alex
Eventuell mit Heißkleber?