Wie beginnt man am besten mit dem Nasenschweben ?

Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Wie beginnt man am besten mit dem Nasenschweben ?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

Kennt ihr irgendwelche Tricks, oder Übungen mit welchen man am besten mit dem Nasenschweben anfangen kann. Z.B. seitliches Vorbeifliegen oder ähnl. Wenn ich von hinten auf mein Modell sehe klappt der Schwebeflug schon ganz gut. Die ersten Rundflüge von mir weg und wieder zu mir, verursachen auch keine weichen Knie mehr. Vollkreis um mich herum (links und rechts rum) sehen so langsam auch ganz rund ;-) aus. Und jetzt wollte ich einfach mal anfangen, die Kontrolle über den Heli zu verfeinern, wenn er mal nicht in der richtigen Sichtweise zu mir steht. Ich übe jetzt schon eine Weile am Sim. mit der Nase zu mir. Aber irgendwie klappts nicht so recht. Meine Steuerbefehle scheinen immer zu langsam zu kommen, sodass sich die Fluglage häufig relativ schnell aufschaukelt und dann kein schönes Flugbild ergibt.

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ohne wirklich Nasenschweben zu können.

Vom Seitenschweben immer mehr Richtung Nasenschweben übergehen.

Oder immer langsamer auf sich zu fliegen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#3

Beitrag von Yes Yes Zani »

Das ist einen gute Frage ich will auch das Nasen Schweben Lehrnen :D
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von paede »

ich hab das fliegen nach folgendem lehrgang gelernt ... für dich wäre also die übung mit 8ten fliegen angebracht.
www.tisipi.de

wenn das achten fliegen ohne probleme klappt, ist das schweben mit nase zu dir auch keine grosse umstellung mehr ... 8ten immer weniger fliegen und mehr schweben .... versuche nie in nasenposition rückwärts zu fliegen

viel erfolg paede
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Alex »

Ist doch kein Problem, wenn du nen Sim hast. Setz dich jeden Tag ne Stunde davor und übe NUR Nasenschweben. Wenn dus dann am Sim perfekt beherrscht, kann draußen nur deine Angst dein einziger Fehler sein. :)
mdfx

#6

Beitrag von mdfx »

ich hab die radikalübung gemacht...
Einfach mit nase zu mir gestartet und irgendwan hats geklappt.

MfG
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

@mdfx: Ja Du bist noch jung ;-)

Irgendwie hätte man am Anfang gar nicht drüber nachdenken sollen... Ich mein wo ist der Unterschied, ich kann ohne nachzudenken auf mich zufliegen (egal ob bei Fläche oder Heli) aber wenn man zu langsam wird "Ahhhh, Nasenschweben.... taumel...."...

Das ist NUR im Kopf... So ein Mist die Birne ;-)

Carsten.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

mhh :D schweben beherrsche ich auch inzwischen :D mal schaun, vielleicht werd ich heute abend mal ne 8 versuchen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Piccolo13409 »

also ich habe es mir so beigebracht,,,

ich habe immer schnelle pirouetten gemacht, die dann mit der zeit immer langsamer wurden, und somit musst du den heli länger in der naseschwebefaße beherschen, und nach 3 stunden oder so, sah es schon ganz gut aus ;)

Flo
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#10

Beitrag von Volker »

Ich habe es ganz einfach gemacht.

Schweben mit dem Heck voraus auf ca 5 Meter Höhe.
Den Hubi schnell drehen so das er mit der Nase zu mir stand.
Jetzt versuchen ihn weiter auf der Stelle zu schweben.
wenn es nicht so klappt schnell das Heck wieder drehen und sich entspannen .
Da nach das ganze von Vorne.

Genügend Höhe und alles wird gut.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#11

Beitrag von Bishop »

Vorrausgesetzt das man ne Halle zum fliegen hat :D draußen ist das mit den 5 Metern n bissel schwerer wegen Windböen :) ich werd mal eine 8 in 2 Metern versuchen. hab noch nie sowas in der Art gemacht, aber mit Gier komm ich glaub ich gut klar :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Kolja
Beiträge: 92
Registriert: 03.02.2005 19:21:10
Wohnort: Hannover

#12

Beitrag von Kolja »

HEHE ...
Das verlixte Nasenschweben...
Kenn ich zu gut das Prob mit dem Kopf...
Ich übe ohne ende mitn Reflex wo es auch prima klappt..
Wird auch schon langsam langweilig aber ich denke das automatisiert den bewegungsablauf und man reagiert dann draußen aus instinktiev richtig..
Aber wenn man real fliegt ist das immer was anderes...
8ten fliegen klappt eigenlich ganz gut denke ich komischerweise habe ich beim FP-Piccolo nicht mehr ganz soviele hemmungen obwohl der fas tgenau so teuer ist wie der Rex von mir
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#13

Beitrag von chr-mt »

Hi,
irgendwie gint's hier viele Leute, die einfachen Kunstflug oder mehr beherrschen, aber nicht Nasenschweben können :D Lustig ;)
Ich kann's auch nicht richtig..
Ist aber nur Faulheit.
Ich düse halt lieber rum....
Ab und zu versuche ich's dann doch mal..
Aus dem Rundflug heraus, wenn der Heli auf mich zukommt "bremsen" und versuchen die Position zu halten.
Gestartet oder gelandet bin ich in Nasenposition nur ein einziges Mal.
Hat viel Geld gekostet ;)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
willie

#14

Beitrag von willie »

Mich wuerde mal eins an die Nasenschweber gerichtet interessieren:

Wenn Der Heli zu Euch gerichtet fliegt steuert Ihr im Kopf als wuerdet Ihr im Heli sitzen oder habt Ihr so eine Art invert Schalter im Kopf aktiv wo Ihr euch sagt rechts ist links und vice versa ??

Ich hadre an der ganzen Sache noch enorm und fuer mich gibts momentan in Real nur die Moeglichkeit per Achten an das Nasenschweben heranzukommen.

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#15

Beitrag von Bishop »

gut, dann werd ich das nicht so schnell versuchen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“