Freier Kanal für EZFW??
#1 Freier Kanal für EZFW??
Hallo,
ich bin gerade dabei, an meinem DF36 ein Einziehfahrwerk zu montieren.
Jetzt bekomme ich Probleme mit der Empfängerbelegung!
Ich habe an meinem WK-701 Empfänger insgesamt 7 Kanäle:
Kanal 1: ELEV (Nickservo)
Kanal 2: Aileron (Rollservo)
Kanal 3: Throttle (Regler)
Kanal 4: Rudd (Heckservo/Gyro)
Kanal 5: Gear (freier Kanal)
Kanal 6: Aux 1 (Pitchservo)
Kanal 7: Aux 2 (freier Kanal)
Komischerweise ist das Pitchservo auf Kanal 5 !!! Also sind tatsächlich in Kanal 6 und 7 keine Servo-Stecker....
Und wenn ich mit dieser Belegung den Hebel (Gear, freier Kanal) an der Funke oben rechts betätige, verstellt sich die Heckrotorstellung!!
Der gesunde Menschenverstand sagt hier: Den Servo fürs EZFW in Kanal 5 einstecken!
Das Problem ist: Der Gyro und das Heckservo sind aber 2 Stecker, die in Kanal 4 und 5 eingesteckt sind.
Kanal 7 ist auch ein freier Kanal, den ich versucht habe, aber das Servo für das EZFW rührt sich da nicht!!!
Was ratet Ihr mir??
Nochwas: Was kann man als Distanzröhrchen verwenden, um das Servo (EZFW) zu befestigen?
Gruß
Tobi
ich bin gerade dabei, an meinem DF36 ein Einziehfahrwerk zu montieren.
Jetzt bekomme ich Probleme mit der Empfängerbelegung!
Ich habe an meinem WK-701 Empfänger insgesamt 7 Kanäle:
Kanal 1: ELEV (Nickservo)
Kanal 2: Aileron (Rollservo)
Kanal 3: Throttle (Regler)
Kanal 4: Rudd (Heckservo/Gyro)
Kanal 5: Gear (freier Kanal)
Kanal 6: Aux 1 (Pitchservo)
Kanal 7: Aux 2 (freier Kanal)
Komischerweise ist das Pitchservo auf Kanal 5 !!! Also sind tatsächlich in Kanal 6 und 7 keine Servo-Stecker....
Und wenn ich mit dieser Belegung den Hebel (Gear, freier Kanal) an der Funke oben rechts betätige, verstellt sich die Heckrotorstellung!!
Der gesunde Menschenverstand sagt hier: Den Servo fürs EZFW in Kanal 5 einstecken!
Das Problem ist: Der Gyro und das Heckservo sind aber 2 Stecker, die in Kanal 4 und 5 eingesteckt sind.
Kanal 7 ist auch ein freier Kanal, den ich versucht habe, aber das Servo für das EZFW rührt sich da nicht!!!
Was ratet Ihr mir??
Nochwas: Was kann man als Distanzröhrchen verwenden, um das Servo (EZFW) zu befestigen?
Gruß
Tobi
#5
Was für'n Sender haste denn?
Ich habe mal aus Spass etwas herumgegoooogelt und sehe da diverse Komplettpakete für den DF36 mit Sender, Servos, Empfänger usw.
Zum Teil ist da die Rede von "6 CH Transmitter", andere schreiben von einem "Transmitter: WK-PCM-0701" mit 7 Kanälen.
Sollte eigentlich irgendwo auf dem Sender aufgedruckt sein.
Gruss,
Thilo
Ich habe mal aus Spass etwas herumgegoooogelt und sehe da diverse Komplettpakete für den DF36 mit Sender, Servos, Empfänger usw.
Zum Teil ist da die Rede von "6 CH Transmitter", andere schreiben von einem "Transmitter: WK-PCM-0701" mit 7 Kanälen.
Sollte eigentlich irgendwo auf dem Sender aufgedruckt sein.
Gruss,
Thilo
#7
Hoi,
ich stöbere im Net weiter nach einer Anleitung für den 0701.
Walkera scheint da etwas zurückhaltend mit der Veröffentlichung der Manuals zu sein.
Edit: Manual gefunden. Nun lesen wir uns das Teilchen mal durch. /Edit
Zumindest bin ich auf rcgroups.com auf eine Meldung gestossen, die mich etwas skeptisch macht:
"I'm looking for Walkera "7ch" (a typical Walkera lie--it's a TX with only 5 independent channels!) PCM transmitter, WK-PCM-0701.
It is sold with Walkera #60B FULL Metal Upgraded Version Helicopter and has PCM written on the front sticker."
Ob da also wirklich 7 voll funktionsfähige Kanäle gesteuert werden können?
Hmm.
Ich forsche mal weiter.
Gruss,
Thilo
ich stöbere im Net weiter nach einer Anleitung für den 0701.
Walkera scheint da etwas zurückhaltend mit der Veröffentlichung der Manuals zu sein.
Edit: Manual gefunden. Nun lesen wir uns das Teilchen mal durch. /Edit
Zumindest bin ich auf rcgroups.com auf eine Meldung gestossen, die mich etwas skeptisch macht:
"I'm looking for Walkera "7ch" (a typical Walkera lie--it's a TX with only 5 independent channels!) PCM transmitter, WK-PCM-0701.
It is sold with Walkera #60B FULL Metal Upgraded Version Helicopter and has PCM written on the front sticker."
Ob da also wirklich 7 voll funktionsfähige Kanäle gesteuert werden können?
Hmm.
Ich forsche mal weiter.
Gruss,
Thilo
#8
Können die DIP`s was damit zu tun haben? Laut Anleitung steht folgendes drin:
Kanal Funktion OFF ON
1 Nick normal revers
2 Roll normal revers
3 Drossel normal revers
4 Heckrotor normal revers
5 Gear normal revers
6 Pitch normal revers
7 Heckmischung normal revers
8 CCPM normal CCPM
9
10 Pitch gesichert frei
11 Gaskurve/Expo Gaskurve Expo
12 Gyroempf/Heckmix Heck Gyro
Und eingestellt ist es bei mir:
1 OFF
2 ON
3 OFF
4 ON
5 ON
6 ON
7 ON
8 OFF
9 ON (auf der Funke steht da CCPM. ELEV)
10 OFF
11 OFF
12 ON
Der Heli ist so gut geflogen, aber ich hab da nie etwas verstellt!!!! Auch nicht beim "einstellen"!!! Muß ich hier was ändern????????
Gruß
Tobi
Kanal Funktion OFF ON
1 Nick normal revers
2 Roll normal revers
3 Drossel normal revers
4 Heckrotor normal revers
5 Gear normal revers
6 Pitch normal revers
7 Heckmischung normal revers
8 CCPM normal CCPM
9
10 Pitch gesichert frei
11 Gaskurve/Expo Gaskurve Expo
12 Gyroempf/Heckmix Heck Gyro
Und eingestellt ist es bei mir:
1 OFF
2 ON
3 OFF
4 ON
5 ON
6 ON
7 ON
8 OFF
9 ON (auf der Funke steht da CCPM. ELEV)
10 OFF
11 OFF
12 ON
Der Heli ist so gut geflogen, aber ich hab da nie etwas verstellt!!!! Auch nicht beim "einstellen"!!! Muß ich hier was ändern????????
Gruß
Tobi
#9
Hi,
sorry, auch nach dem Studium diverser Anleitungen tue ich mich immer noch schwer, eine brauchbare Aussage zu treffen.
Die Handbücher sind sehr knapp gehalten..
Zunächst würde ich mal nix ändern, denn der Heli fliegt ja.
An der DIP-Schalter Stellung etwas zu ändern, würde die Sache erstmal "verschlimmbessern".
Ich stehe immer noch etwas auf der Leitung; welchen Heli hast du _genau_?
Den DF36 oder den DF36B?
Sieht wohl nach dem DF36 B aus, denn dort ist auch zum ersten Mal der Gyro mit separatem Anschluss zur Empfindlichkeitseinstellung ("WK G007") erwähnt.
In den Anleitungen unterscheiden die sich beim Sender hinsichtlich der Voreinstellungen der DIP-Schalter (auch der Sender selbst ist unterschiedlich, beim 36er ist der 6 Kanal Sender angegeben, beim 36 B hingegen der 7 Kanal Sender.)
Zweite Frage: in deinem Eingangsposting schreibst du "Pitchservo auf Kanal 5 !"
und weiter unten " und das Heckservo sind aber 2 Stecker, die in Kanal 4 und 5 eingesteckt sind. "
Was steckt nun auf Kanal 5?
Kann mir kaum vorstellen, dass dort wirklich das Pitchservo steckt, denn dann stimmten die ganzen Angaben im Manual zu den Helis bzw. zum Sender überhaupt nicht.
Gruss,
Thilo
sorry, auch nach dem Studium diverser Anleitungen tue ich mich immer noch schwer, eine brauchbare Aussage zu treffen.
Die Handbücher sind sehr knapp gehalten..
Zunächst würde ich mal nix ändern, denn der Heli fliegt ja.
An der DIP-Schalter Stellung etwas zu ändern, würde die Sache erstmal "verschlimmbessern".
Ich stehe immer noch etwas auf der Leitung; welchen Heli hast du _genau_?
Den DF36 oder den DF36B?
Sieht wohl nach dem DF36 B aus, denn dort ist auch zum ersten Mal der Gyro mit separatem Anschluss zur Empfindlichkeitseinstellung ("WK G007") erwähnt.
In den Anleitungen unterscheiden die sich beim Sender hinsichtlich der Voreinstellungen der DIP-Schalter (auch der Sender selbst ist unterschiedlich, beim 36er ist der 6 Kanal Sender angegeben, beim 36 B hingegen der 7 Kanal Sender.)
Zweite Frage: in deinem Eingangsposting schreibst du "Pitchservo auf Kanal 5 !"
und weiter unten " und das Heckservo sind aber 2 Stecker, die in Kanal 4 und 5 eingesteckt sind. "
Was steckt nun auf Kanal 5?
Kann mir kaum vorstellen, dass dort wirklich das Pitchservo steckt, denn dann stimmten die ganzen Angaben im Manual zu den Helis bzw. zum Sender überhaupt nicht.
Gruss,
Thilo
#10
Hi Thilo,
gut, daß Du nochmal nach Kanal 5 fragst, was da drinsteckt:
Definitiv hat der Empfänger tatsächlich 8 (!!!) Steckplätze!!! Hab mich verzählt, sorry!! Der Pitchservo steckt in Kanal 6 !!!
Und die 2 Stecker von Heckrotor/Gyro in Kanal 4 und 5 !!
Und ich weiß noch, daß ich vor dem Kauf folgendes gelesen hab:
Die neue, verbesserte 7-Kanal Fernsteuerung (OHNE Störungen!!)
Hoffe, das hilft weiter....
Gruß
Tobi
gut, daß Du nochmal nach Kanal 5 fragst, was da drinsteckt:
Definitiv hat der Empfänger tatsächlich 8 (!!!) Steckplätze!!! Hab mich verzählt, sorry!! Der Pitchservo steckt in Kanal 6 !!!
Und die 2 Stecker von Heckrotor/Gyro in Kanal 4 und 5 !!
Und ich weiß noch, daß ich vor dem Kauf folgendes gelesen hab:
Die neue, verbesserte 7-Kanal Fernsteuerung (OHNE Störungen!!)
Hoffe, das hilft weiter....
Gruß
Tobi
#11
Servus,
so, wenn ich das nun soweit zusammen zähle, vermute ich, dass der Stecker vom Kreisel für die Empfindlichkeitseinstellung auf Kanal 5 falsch steckt.
Der muss auf Kanal 7 ("Aux 2").
Und dort ist dann die Empfindlichkeit bzw. der Modus (Normal/Headnig Hold) über die Prozedur einzustellen, die im englischen Manual unter dem Punkt 7.4
"Gyro Sensitivity and Rudder Mixing Adjustment" angegeben ist.
Nun wirds Zeit für eine Art Disclaimer:
Aufgemerkt: Ich beziehe mein Halbwissen über den DF36 und seine Feinheiten nur aus dem englischen Handbuch.
Ich kenne weder den Heli noch den Sender aus realer Begegnung.
Insofern sind meine Äusserungen als Empfehlungen zu betrachten, die einer weiteren Überprüfung benötigen!
Disclaimer aus. Zurück zum Topic.
Aus dem Manual frei übersetzt:
"Schalte den Dip-Switch Nr. 12 auf ON, den Dip-Switch Nr. 10 und 11 auf OFF.
Den Drehgeber V2, das sollte wohl der Drehknopf rechts oben sein, drehst du in Richtung "-" für die Emofindlichkeit im Normal Mode, in Richtung "+" drehen, um die Empfindlichkeit im Heading Hold Modus einzustellen.
Empfehlung sind hier 70-80% für den Normalflug und 60-70% für den Kunstflug."
Empfehlung: das Ding grundsätzlich im "Lock Mode", also Heading Hold betreiben.
Frage: hat der Sender irgendwo 'ne Prozent-Anzeige? Sieht nicht so aus.
Also nach Gefühl.
Was für mich offen bleibt: Muss ich nach der Einstellung den Dipschalter 12 wieder auf OFF stellen?
Ich würde meinen, ja. Denn sonst könnte man durch Unachtsamkeit den Drehregler beim Transport oder so verdrehen und damit die Empfindlichkeit auf einen nicht sinnvollen Wert stellen.
Ergo: Ausprobieren.
Und dann sollte man gaaaaaanz laaaaangsam auch den Kanal 5 für'n EZFW Servo freigeschaufelt kriegen.
Ach so, noch was, was ich so zwischendrin gelesen habe:
der 8. Steckplatz ist für die Stromzufuhr zum Empfänger, entweder mit "Batt" oder "BEC" gekennzeichnet.
Gruss einstweilen,
Thilo
so, wenn ich das nun soweit zusammen zähle, vermute ich, dass der Stecker vom Kreisel für die Empfindlichkeitseinstellung auf Kanal 5 falsch steckt.
Der muss auf Kanal 7 ("Aux 2").
Und dort ist dann die Empfindlichkeit bzw. der Modus (Normal/Headnig Hold) über die Prozedur einzustellen, die im englischen Manual unter dem Punkt 7.4
"Gyro Sensitivity and Rudder Mixing Adjustment" angegeben ist.
Nun wirds Zeit für eine Art Disclaimer:
Aufgemerkt: Ich beziehe mein Halbwissen über den DF36 und seine Feinheiten nur aus dem englischen Handbuch.
Ich kenne weder den Heli noch den Sender aus realer Begegnung.
Insofern sind meine Äusserungen als Empfehlungen zu betrachten, die einer weiteren Überprüfung benötigen!
Disclaimer aus. Zurück zum Topic.
Aus dem Manual frei übersetzt:
"Schalte den Dip-Switch Nr. 12 auf ON, den Dip-Switch Nr. 10 und 11 auf OFF.
Den Drehgeber V2, das sollte wohl der Drehknopf rechts oben sein, drehst du in Richtung "-" für die Emofindlichkeit im Normal Mode, in Richtung "+" drehen, um die Empfindlichkeit im Heading Hold Modus einzustellen.
Empfehlung sind hier 70-80% für den Normalflug und 60-70% für den Kunstflug."
Empfehlung: das Ding grundsätzlich im "Lock Mode", also Heading Hold betreiben.
Frage: hat der Sender irgendwo 'ne Prozent-Anzeige? Sieht nicht so aus.
Also nach Gefühl.
Was für mich offen bleibt: Muss ich nach der Einstellung den Dipschalter 12 wieder auf OFF stellen?
Ich würde meinen, ja. Denn sonst könnte man durch Unachtsamkeit den Drehregler beim Transport oder so verdrehen und damit die Empfindlichkeit auf einen nicht sinnvollen Wert stellen.
Ergo: Ausprobieren.
Und dann sollte man gaaaaaanz laaaaangsam auch den Kanal 5 für'n EZFW Servo freigeschaufelt kriegen.
Ach so, noch was, was ich so zwischendrin gelesen habe:
der 8. Steckplatz ist für die Stromzufuhr zum Empfänger, entweder mit "Batt" oder "BEC" gekennzeichnet.
Gruss einstweilen,
Thilo
#12
Hi Thilo,
vielen Dank erstmal für Deine Forschung !!!! Ich habe jetzt am Empfänger die 2 Heckstecker so umgesteckt, wie Du gemeint hast (Kanal 4+7). Der Heckrotor läßt sich nun am Gashebel (links, rechts) ganz normal steuern und wenn ich Gas gebe (hoch, runter), verstellt sich der Heckrotor auch (Gyro=das Heck mischt mit). Das paßt mal soweit, denke ich!
Jetzt habe ich den Servo für das Fahrwerk auf 5 !! Tut sich aber nichts!!
Die DIP`s waren schon so, wie Du geschrieben hast: 12 ON, 10 + 11 OFF.
Warum macht der Servo nichts?
Gruß
Tobi
vielen Dank erstmal für Deine Forschung !!!! Ich habe jetzt am Empfänger die 2 Heckstecker so umgesteckt, wie Du gemeint hast (Kanal 4+7). Der Heckrotor läßt sich nun am Gashebel (links, rechts) ganz normal steuern und wenn ich Gas gebe (hoch, runter), verstellt sich der Heckrotor auch (Gyro=das Heck mischt mit). Das paßt mal soweit, denke ich!
Jetzt habe ich den Servo für das Fahrwerk auf 5 !! Tut sich aber nichts!!
Die DIP`s waren schon so, wie Du geschrieben hast: 12 ON, 10 + 11 OFF.
Warum macht der Servo nichts?
Gruß
Tobi
#13
Hoi,
bist du sicher, daß ein Gas-Heckmischer aktiv sein muss?
Ist bei heutigen Gyros eher selten der Fall.
Und zum Gear-Servo: Macht denn das Servo überhaupt was?
-> Testweise mal z.B. auf den Pitch-Kanal 6 stecken, und sehen, ob das Servo selbst überhaupt funktioniert.
Hast du beim Test bisher den richtigen Schalter betätigt?
Der Fahrwerksschalter ist wohl der Schalter links oben auf der Funke.
Gruss,
Thilo
bist du sicher, daß ein Gas-Heckmischer aktiv sein muss?
Ist bei heutigen Gyros eher selten der Fall.
Und zum Gear-Servo: Macht denn das Servo überhaupt was?
-> Testweise mal z.B. auf den Pitch-Kanal 6 stecken, und sehen, ob das Servo selbst überhaupt funktioniert.
Hast du beim Test bisher den richtigen Schalter betätigt?
Der Fahrwerksschalter ist wohl der Schalter links oben auf der Funke.
Gruss,
Thilo
#14
Hi Thilo,
ES LÄUFT ALLES !! Ich kann den Heckmischer ja über den DIP ausschalten! Wichtig ist, das das Fahrwerkservo läuft !! Vielen Dank für Deine überdimensionale Hilfe !!!
Das nächste Problem ist in einem anderen Thread! Schau mal unter Semi / Scales:
Einziehfahrwerk-Montage
Vielleicht kannst Du da auch so super helfen!?
Da gehts unter anderem um das Verbinden vom Servo auf die Mechanik der Räder.
Momentan klären wir grad folgendes auf: Da die Räder keine Einrastfunktion haben beim Ausfahren, geht das ganze Heligewicht beim Landen auf das Servo! Ich werde mir wahrscheinlich ein HITEC Servo mit Metallgetriebe um 35 Euro kaufen müssen, aber lies einfach mal....
Nochmals Danke für Deine Hilfe
Grüße
Tobi
ES LÄUFT ALLES !! Ich kann den Heckmischer ja über den DIP ausschalten! Wichtig ist, das das Fahrwerkservo läuft !! Vielen Dank für Deine überdimensionale Hilfe !!!
Das nächste Problem ist in einem anderen Thread! Schau mal unter Semi / Scales:
Einziehfahrwerk-Montage
Vielleicht kannst Du da auch so super helfen!?
Da gehts unter anderem um das Verbinden vom Servo auf die Mechanik der Räder.
Momentan klären wir grad folgendes auf: Da die Räder keine Einrastfunktion haben beim Ausfahren, geht das ganze Heligewicht beim Landen auf das Servo! Ich werde mir wahrscheinlich ein HITEC Servo mit Metallgetriebe um 35 Euro kaufen müssen, aber lies einfach mal....
Nochmals Danke für Deine Hilfe
Grüße
Tobi
- xtodaimand
- Beiträge: 434
- Registriert: 10.07.2006 18:46:18
- Wohnort: Halle/Saale
#15
hallo liebe kol.,
ich habe gerade so einen heli hier da er ein paar probleme macht.
vielleicht kann mir ja mal jemand sagen was ich falsch mache?
das problem ist wenn ich pitch gebe bewegt von vorne gesehen nur der linke servo aber nicht der rechte. somit kippt er ja nach links...
also ich habe jetzt schon einiges versucht aber ich bekomme die taumelscheibe nicht sauber eingestellt von der servo seite
vielleicht kann mir ja jemand mal weiter helfen.
lieben dank
ray
ich habe gerade so einen heli hier da er ein paar probleme macht.
vielleicht kann mir ja mal jemand sagen was ich falsch mache?
das problem ist wenn ich pitch gebe bewegt von vorne gesehen nur der linke servo aber nicht der rechte. somit kippt er ja nach links...
also ich habe jetzt schon einiges versucht aber ich bekomme die taumelscheibe nicht sauber eingestellt von der servo seite
vielleicht kann mir ja jemand mal weiter helfen.
lieben dank
ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Kleinen Fun Flyer
