Mein neuer Dienstwagen...

Antworten
Aeroworker

#1 Mein neuer Dienstwagen...

Beitrag von Aeroworker »

moin.... einfach nix dazu schreiben.... dann ist das hier schnell wieder weg.... ich teste nur ob ich die Anleitung zum Bilder einfügen verstanden habe :-)


das wird er..... noch nicht zugelassen...und diverse Umbauten noch notwendig... aber immerhin..... schon auf dem Hof!
Bild

auch mal ne Ahnung von der Länge der NUR Maschine....
Bild

und von hinten...... gesehen....
Bild

und wen es interessiert... den goldenen, ist ein Leihwagen, fahre ich im Moment....(hoffentlich nur noch nächste Woche)
Bild


mal gespannt ob das jetzt funktioniert
Zuletzt geändert von Aeroworker am 05.11.2006 21:49:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

funzt ;D
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Holger
.
und diverse Umbauten noch notwendig...
..endlich mal ein vernünftiges Auto zum Transport Deiner Modelle.. :roll:

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Aeroworker

#4

Beitrag von Aeroworker »

Stimmt Heinz-Gottfried...... wenn ich noch nen Anhänger hinter hänge und Behälter drauf habe sind das gut 91 m³ (qubikmeter).... das reicht schon für einige Modelle.... :D
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von EL1984 »

Twinstar fliegen im Hänger? :D
Bild
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

Das Landen wird eng EL1984!! :D
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
hier ist mein dienstwagen! mal ein vernünftiges auto!
da kann ich zur not wenn es mal zu heiss oder zu klat ist die ladefläche von -30 bis +30 grad einstellen.
Dateianhänge
Bild030.jpg
Bild030.jpg (365.03 KiB) 127 mal betrachtet
pfingsten 2006 003.jpg
pfingsten 2006 003.jpg (967.67 KiB) 129 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

da kann ich zur not wenn es mal zu heiss oder zu klat ist die ladefläche von -30 bis +30 grad einstellen.
Auch ne möglichkeit der Temperaturdrift des Gyros vorzubeugen, obwohl bei -30 der lipo wohl ein Problem macht! :lol:
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

stimmt das könnte probleme geben!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#10

Beitrag von steffen 2.0 »

Immer diese PS Protze ;D

Flieg doch mal im hänger während des fahrens. (Natürlich nicht fahren und fliegen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“