Twister CP - Stellringe an Paddel nach innen oder außen

450/500/550/600/700
Antworten
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Twister CP - Stellringe an Paddel nach innen oder außen

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich habe mir als Anfänger den Twister CP zugelegt, Koaxerfahrung vorhanden.
In dem beiliegenden Video wird am Anfang geraten, die Stellringe an den Paddeln nach innen zu verschieben.
Gilt das jetzt für den Anfänger oder Profi.
Ich finde ohnehin, dass der Heli recht agressiv auf die Steuerbefehle reagiert (wahrscheinlich ist das eben so und ich bringe es halt noch nicht).
Trotzdem: wie wird der Heli etwas träger, Stellringe nach innen oder außen.

Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#2 Re: Twister CP - Stellringe an Paddel nach innen oder außen

Beitrag von Eisi »

Moin Matthias,
matt44 hat geschrieben: wie wird der Heli etwas träger, Stellringe nach innen oder außen.
Stellringe nach außen schieben und er wird träger.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#3

Beitrag von matt44 »

Ich muss meine Frage jetzt noch mal genauer stellen: der Twister hat innen und außen je einen Stellring pro Paddel. Kann ich jetzt den inneren Stellring nach außen setzen oder muss ich noch einen zusätzliche Stellring einbauen.

Sorry für die blöden Fragen, habe aber mit Helis keinerlei Erfahrung.

Grüsse Matthias
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Die inneren halten normalerweise die Paddelstange. Du kannst sie also nicht nach aussen schieben!

Du kannst aber zusätzliche montieren und so jeweils 2 Stellringe aussen am Paddel anbringen. Damit wird der Twister deutlich träger!

Ansonsten - der Twister ist unruhig und als Anfänger brauchst du viel Übung, dann fliegt er aber super!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

edit - gelöscht
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“