Vergleich MX12 / MX16s

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Vergleich MX12 / MX16s

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

hier mal kurz meine ersten Erfahrungswerte nach dem Umstieg. Grund für den Umstieg waren bei mir der fehlende Timer der MX12 (daran hatte ich beim Kauf überhaupt nicht gedacht), der Synthi der MX16s und weitere Einstellmöglichkeiten an der MX16s.

Programmierung:
Finde ich an der MX16s nachvollziehbarer und übersichtlicher. Kann aber auch daran liegen das ich mich durch die MX12 komplett durchgewurstelt habe und nun die Grundlagen zur Heliprogrammierung verstanden habe. Die MX16s war nach Studium des Handbuchs in 10 Minuten grundlegend programmiert. Mit dem Gyrosense hat es etwas länger gedauert... .
Es gibt mehr Mischer. Kanalauswahl am Sender / Empfänger sehr komfortabel.

Empfänger:
Hatte man den Sender bei der MX12 einfach abgeschaltet, dann zuckten die Servos wie wild. Bei der MX16s mit dem Rscan passiert einfach nichts.

Betrieb:
Die MX16s warnt vor versehentlich gegebenem Gas beim Einschalten.
Servowege sind besser ablesbar und mit einem Tastendruck zu erreichen.
Modellwechsel ist einfacher.
Timer ist Gold wert. Die Küchenuhr bleibt nun in der Küche ;-)

Schalter:
Keine Ahnung was ich mit dem 3-Stufen Schalter machen soll?! Hier
schalte ich nur zwei Flugphasen um. Autorot liegt am Schalter drüber.
Drehpoti ist sehr praktisch.

Weitere Kanäle:
Habe jetzt noch 2 frei. Mal sehen ob die sinnvoll nutzbar sind. Rauchpatrone / Beleuchtung / Raketenwerfer ??? :-)


Ansonsten alles wie gehabt.
Druckschalter nutze ich auch nicht.

Fällt Euch noch was ein?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
boklu
Beiträge: 58
Registriert: 25.08.2006 10:50:31
Wohnort: Bremen

#2

Beitrag von boklu »

Hallo,

nachdem ich auch eine MX 16s habe möchte ich auch etwas dazu schreiben.

Direkt nach dem Kauf (Mitte September) habe ich die Programmierung ausprobiert und recht schnell gesehen, daß die hier im Forum beschriebenen Softwarefehle teilweise immer noch vorhanden waren. Bei der Auswahl eines Modelles werden Fläche und Heli angeboten. Wenn man jetzt auf von Fläche auf Heli wechselt und noch einen Schritt weiter tipt (also quasi über Heli hinaus) stürzte die Steuerung ab. Außderdem war auch noch ein Schalter defekt. Nach einem Tag habe ich die Steuerung direkt zu Grauper eingeschickt. 2 Wochen später kam sie auch zurück (ohne den versprochen, wenn auch nicht brauchbaren, Servo als Versandkostenausgleich) Software war nun i.O.; aber der Schalter war immer noch defekt. Also gleich wieder hingeschickt. Jetzt musste ich auch nur 10 Tage warten bis ich das Gerät endlich wieder hatte (mit einen Servo). Und es funktionierte sogar alles!!!

Nun konnte ich endlich mit dem programmieren beginnen. Im Gegensatz zum Stress am Anfang mit den Einschicken macht mir seitdem die Steuerung richtig freude. Die Programmierung ist meines Erachtens sehr einfach. Als Umsteiger von der MC 12 ist man ja auch nicht gerade verwöhnt. Die Mischer sind alles leicht einzustellen. Mir hat vor allem auch die gleichzeitige Anzeige aller Servoauschläge sehr geholfen. So kann man sehr genau kontrollieren bei welchem Servoweg beispielsweise der Regler welche Drehzahl einstellt (hatte ich auf das Drehpoti gelegt und kontinuierlich die Drehzahl gemessen).

Bisher bin ich mit den Gebrauch der MX 16s sehr zufrieden.
MfG

Boris

******************************************
HK 250, FBL mit Microbeast.
T-REX Pro 450 Pro, FBL mit Mikado Rotorkopf und Microbeast

Futaba T8
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#3

Beitrag von Diver »

Moinsen,

heute habe ich die MX16s draußen in Betrieb genommen. Zwecks neuer mechanischer / elektronischer Grundeinstellung des Gyro und der Drehzahl. Also ist schon sehr viel komfortabler als die MX12.

Die Gasgerade setze ich auf 80%. Feineinstellung dann mit dem Poti. Gyrosense über CTRL6 und Umstellung AVCS / Norm über SW2.

Bei der Feinabstimmung brauche ich so in keine Menüs mehr gehen und kann bequem über die oben aufgeführten Schalter einstellen bzw. an den Wind / Drehzahl anpassen.

Alle anderen Einstellungen habe ich 1:1 von der MX12 übernommen. Paßt

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Sender“