#1 Piccolo Pro, Hornet X3D oder T-Rex?
Verfasst: 09.11.2006 20:34:10
Hallo,
nach etwas Pause möchte ich nun wieder einen Heli haben, diesmal am besten einen der auch ohne ständige Komplikationen fliegt.
Letztes Jahr hatte ich schonmal einen Piccolo Pro, der mir vom Fliegen her auch halbwegs gut gefiel (ja gut, ich hab keinen Vergleich ;- ) ). War halt schön klein, einfach und hat auch mal einen Crash verkraftet. Leider war die Elektronik (Piccoboard + zusätzlich Hacker BL-Motor + Regler) mehr als bescheiden, so dass keine Akkuladung ohne Komplikationen leergeflogen werden konnte. Größtes Problem war dabei das schwammige Heck.
Nun stehe ich vor der Frage welcher Heli für mich am sinnvollsten ist.
Die Größe des Piccolos gefällt mir schon sehr gut, nur sollte der Heli auch gescheit fliegen. Ein paar huntert Euro in notwendiges Tuning zu stecken ist nicht meine Absicht, da das Preis/Leistungs-Verhältnis noch stimmen sollte.
Wegen der Größe kommen für mich wohl nur Piccolo Pro (diesmal boardless), Hornet oder T-Rex in Frage, wobei mir der Rex eigentlich schon zu groß ist.
Folgendes ist mir über die drei Helis bekannt, bzw. konnte ich hier lesen:
Piccolo:
-teuer wenn er gescheit fliegen soll
-notwendige Tuningteile wie Alukopf
-verkraftet den ein oder anderen Crash
Hornet X3D:
-fliegt aus der Schachtel heraus
-weniger crashfest als der Piccolo
-Heckwelle statt Motor am Heck - Vor- oder Nachteil?
Rex:
-groß
-verkraftet keinen crash
-ist ein "richtiger" Heli
Über die Hornet konnte ich leider am wenigsten erfahren. Es scheint als sei sie nicht so beliebt wie der Pic!?
Nun habe ich hier noch meine alte Piccolo-Mechanik stehen, bei der nur die Pitchhülse kaputt ist. Wenn ich dafür aber noch eine neue Pitchhülse (8,10), einen neuen Heckmotor (~9,-) + Slim 105he (38,-) und einen Alukopf (100,-) brauche zahle ich dafür mehr als für einen neuen Hornet X3D Bausatz.
Außerdem ist vorhanden:
-Phoenix-10 Regler
-3* D47 Servos
-2*620 mAh 2s LiPo á ~30g (könnte man zu 2s2p mit 1240mAh machen)
-1* 740 20C 3s LiPo
-Motor für den Pic
-Schulze alpha 5.35 & 8.35
Einen Motor würde ich mir eh selbst bauen, egal für welchen Heli. Der bleibt also mal bei der Rechnung außen vor.
Für den Piccolo würde mir an Elektronik also nur ein Kreisel, Heckmotor und Slim 105he fehlen.
Für den Rex bräuchte ich alles neu.
Bei der Hornet weiß ich nicht was ich verwenden kann.
Nun seid ihr dran... was könnt ihr mir empfehlen? Gegen andere Alternativen als die drei mir bekannten bin ich natürlich nicht abgeneigt.
Schonmal vielen dank!
Gruß
Christian
nach etwas Pause möchte ich nun wieder einen Heli haben, diesmal am besten einen der auch ohne ständige Komplikationen fliegt.
Letztes Jahr hatte ich schonmal einen Piccolo Pro, der mir vom Fliegen her auch halbwegs gut gefiel (ja gut, ich hab keinen Vergleich ;- ) ). War halt schön klein, einfach und hat auch mal einen Crash verkraftet. Leider war die Elektronik (Piccoboard + zusätzlich Hacker BL-Motor + Regler) mehr als bescheiden, so dass keine Akkuladung ohne Komplikationen leergeflogen werden konnte. Größtes Problem war dabei das schwammige Heck.
Nun stehe ich vor der Frage welcher Heli für mich am sinnvollsten ist.
Die Größe des Piccolos gefällt mir schon sehr gut, nur sollte der Heli auch gescheit fliegen. Ein paar huntert Euro in notwendiges Tuning zu stecken ist nicht meine Absicht, da das Preis/Leistungs-Verhältnis noch stimmen sollte.
Wegen der Größe kommen für mich wohl nur Piccolo Pro (diesmal boardless), Hornet oder T-Rex in Frage, wobei mir der Rex eigentlich schon zu groß ist.
Folgendes ist mir über die drei Helis bekannt, bzw. konnte ich hier lesen:
Piccolo:
-teuer wenn er gescheit fliegen soll
-notwendige Tuningteile wie Alukopf
-verkraftet den ein oder anderen Crash
Hornet X3D:
-fliegt aus der Schachtel heraus
-weniger crashfest als der Piccolo
-Heckwelle statt Motor am Heck - Vor- oder Nachteil?
Rex:
-groß
-verkraftet keinen crash
-ist ein "richtiger" Heli
Über die Hornet konnte ich leider am wenigsten erfahren. Es scheint als sei sie nicht so beliebt wie der Pic!?
Nun habe ich hier noch meine alte Piccolo-Mechanik stehen, bei der nur die Pitchhülse kaputt ist. Wenn ich dafür aber noch eine neue Pitchhülse (8,10), einen neuen Heckmotor (~9,-) + Slim 105he (38,-) und einen Alukopf (100,-) brauche zahle ich dafür mehr als für einen neuen Hornet X3D Bausatz.
Außerdem ist vorhanden:
-Phoenix-10 Regler
-3* D47 Servos
-2*620 mAh 2s LiPo á ~30g (könnte man zu 2s2p mit 1240mAh machen)
-1* 740 20C 3s LiPo
-Motor für den Pic
-Schulze alpha 5.35 & 8.35
Einen Motor würde ich mir eh selbst bauen, egal für welchen Heli. Der bleibt also mal bei der Rechnung außen vor.
Für den Piccolo würde mir an Elektronik also nur ein Kreisel, Heckmotor und Slim 105he fehlen.
Für den Rex bräuchte ich alles neu.
Bei der Hornet weiß ich nicht was ich verwenden kann.
Nun seid ihr dran... was könnt ihr mir empfehlen? Gegen andere Alternativen als die drei mir bekannten bin ich natürlich nicht abgeneigt.
Schonmal vielen dank!
Gruß
Christian