Seite 1 von 3

#1 Wenn ihr Folientechnisch genauso schlecht drauf seit wie ich

Verfasst: 10.11.2006 22:31:12
von maggi
Hallo,

nach einer Klebearie habe ich es doch noch geschafft :D

Folie gab es günstig bei ATU. Der zweite Versuch hat dann geklappt. Mit dem Design kann auch der ungeübte die Haube hinbekommen. Als Anregung für alle die genauso ungeschickt mit Klebefolie sind wie ich, und keine Lust auf Lackierung haben.

Vielleicht gefällt es dem Einen oder Anderen :oops: Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten.

Gruß Jens

#2

Verfasst: 10.11.2006 22:45:51
von nograce
sieht doch gar nicht so schlecht aus :-)

#3

Verfasst: 10.11.2006 22:50:22
von maggi
.....und macht wesentlich weniger Stress als das Design von LF. :D

#4

Verfasst: 14.11.2006 09:13:00
von paddres
Hi,

ich habe mir an der Messe zwei schmale Rollen Orastick geholt, einmal Carbon-Look, einmal Aramidfaser-Look, bin aber noch nicht zum Probieren gekommen. Sieht aber echt nicht schlecht aus, was Du gemacht hast. Kannst Du mal die ungefähren Kantenlängen posten?

Gruss
Christian

#5

Verfasst: 14.11.2006 10:32:53
von maggi
Hi Christian,

ich hab doch noch was bei dir gut. Muß ich mir überlegen ob du das jemals wieder gut machen kannst. Oder du schickst Frau/Freundin zum Nacktputzen bei mir :D :D :D

Nee, Spaß beiseite ich mache heute Abend eine Skizze, oder messe mal. Ist doch kein Thema.

Gruß Jens

#6

Verfasst: 14.11.2006 11:56:12
von paddres
Hi Jens,

pass bloss auf dass ich nicht zum Nacktputzen vorbei komme, denn das würde den sofortigen Verlust des Augenlichts für Dich bedeuten, dann ist Schluss mit Lustig und Helifliegen sowieso :D :D :D !!!!!

O.k., wenn ich mir das recht überlege, wenn Du mit Helifliegen aufhörst wegen Blind, dann könntest Du mir ja gleich deine Helis mitgeben ... würde sich ja vielleicht doch lohnen :D

Ja, mach mal!

Gruss
Christian

#7

Verfasst: 14.11.2006 17:32:42
von maggi
So, ich habe mal gemessen.

Die Kantenlängen des Dreiecks sind ca.185mmx163mmx80mm
Die lange Seite kommt nach unten. Alles schon ausrunden. Am Dreiecksauschnitt oben habe ich noch eine kleine Schräge gemacht, damit das Fenster dort zur Aussparung paßt.

So jetzt habe ich 3 Stunden gemessen :D , zur Belohnung möchte ich dann aber auch ein paar Bilder sehen :D

Gruß Jens

#8

Verfasst: 14.11.2006 18:41:33
von CTE-Parts
Hallo zusammen.
Ich habe mir jetzt mal eine Rolle Carbon-Folie aus dem Profi - Beschriftungssektor bestellt. Mal schauen, wie gut die aussieht. Auf jeden Fall kann ich die mit meinem Plotter schneiden.
Der Vorteil der Folie ist, daß sie für den Außenbereich gedacht ist und der Hersteller 5 Jahre Garantie gibt.

Bei Interesse kann ich ja weiter berichten.

Viele Grüße
Ralf

#9

Verfasst: 14.11.2006 22:07:46
von paddres
Hi Jens,

und ich habe in der Zwischenzeit mindestens drei Stunden nackt geputzt, leider war gerade keine Kamera zur Hand :D :D :D ! Also: Sorry no photos! Hätte das gute Stück (also die Kamera) auch nicht überlebt.

So, erst einmal genug off-topic Gelaber!

@Ralf: Klar, berichte ruhig weiter, ich denke hier sind nach wie vor einige sehr interessiert an diesem Thema. Ich denke Oracover bzw. Orastick sollten auch für den Ausseneinsatz geeignet sind, sind schliesslich für den Modellbau konzipiert. Die sind sogar recht kraftstoff-fest, was zwar bei Roxxter nicht wirklich bedeutsam ist. Obwohl... so einen kleinen heftig qualmenden Stinkermotor im Roxxter :idea: :D :D

Gruss
Christian

#10

Verfasst: 14.11.2006 22:42:42
von maggi
Hi Christian,

die Fotos hätte dieser Beitrag auch nicht überlebt. Wahrscheinlich hätte sich das Internet selbst formatiert :D

Wichtig bei der Folie ist das man sie gut über Wölbungen bekommt. UV-stabilität ist auch wichtig. Es gibt viele Folien für den Autobereich. Leider sind sie preislich meist uninteressant. Die ATU-Folie erscheint mir als ein guter Kompromiß. Ich würde mehr Geld ausgeben wenn ich wüßte das ich ihn niemals in die Erde ramme :oops:

Gruß Jens

#11

Verfasst: 14.11.2006 23:21:03
von paddres
Hi Jens,

also die beiden Folienrollen haben zusammen 4,50 Euronen gekostet in FN an der Messe, also nicht die Welt. Muss demnächst mal schauen ob es geht. Leider habe ich keinen Schneidplotter zur Hand wie Ralf, muss dann also aufzeichnen und freihand Schneiden. Habe schon mal eine Vorlage zurecht geschnitten basierend auf dem Haubendesign von LF-Technik für den 33er. Einfach ausgedruckt und dann am Kopierer mit ein paar verschiedenen Verkleinerungsfaktoren kopiert und geschaut welche passen könnte. Deine Dreiecksform werde ich auch mal ausprobieren, denn ich glaube mit der anderen Form könnte es doch arge Probleme mit Falten geben. Na ja, schaun mer mal!

Eben, das mit dem Formatieren des Internets konnte ich nun wirklich nicht verantworten. Man sieht doch schon wie mancher hier zu zittern anfängt wenn der Forenserver mal wieder aussteigt :D .

Gruss
Christian

#12

Verfasst: 15.11.2006 07:03:30
von CTE-Parts
Hallo.
Ja Orastick ist von der Haltbarkeit sicher auch nicht schlecht, hat aber gegenüber der Beschriftungsfolie 2 Nachteile. 1. verzieht sie sich bei Hitzeeinwirkung (man kann Orastick ja auch bügeln) und sie klebt nicht so intensiv wie Beschriftungsfolie. Diese ist ja für den dauerhaften Außeneinsatz gedacht, Orastick nicht.
Ok, preislich ist da sicher ein Unterschied, aber ich möchte auch erst mal sehen, wie die Optik ist.

Gruß Ralf

#13

Verfasst: 17.11.2006 12:21:49
von CTE-Parts
Hallo zusammen.
Die Folie ist heute angekommen und ich muß sagen, ich bin begeistert! Sie ist nur bei sehr genauem hinschauen von richtigem Carbon zu unterscheiden. Ich habe mal ein Stück aufgewickelt um die Optik zu zeigen (siehe Bild).

Gruß Ralf

#14

Verfasst: 17.11.2006 12:57:52
von maggi
Sehr schön, und was kostet die auf A4 runtergerechnet?

Schreib mal wie sie sich auf Rundungen (3D) kleben läßt.

Gruß Jens

#15

Verfasst: 18.11.2006 13:31:18
von CTE-Parts
Hallo Jens.
Wie sich die Folie kleben lässt, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keinen Versuch unternommen habe. Aber ich nehme mal an, wie andere Beschriftungsfolie auch.

Natürlich ist die Folie etwas teurer, als Oracover oder ähnliches, hält aber auch viel länger, da die Folie eigentlich für den Außenbereich gedacht ist.

Ich habe mal auf DIN A4Größe kalkuliert und könnte das Blatt für 9,90 Euro abgeben.
Falls jemand in Kürze eine Haube bekleben möchte, würde ich einen Bogen kostenlos zum Probieren zur Verfügung stellen, wenn er dafür seine Erfahrungen mit uns teilt und hier weiter darüber berichtet. Wenn ich eine Zeichnung bekomme, schneide ich die Fenster sogar auf meinem Plotter fertig aus.

Was haltet Ihr davon?

Gruß Ralf