Seite 1 von 2

#1 Ich bin jetzt einer von Euch!!!

Verfasst: 10.11.2006 23:37:38
von boklu
Hallo,

nachdem ich bisher fast nur an meinen T-Rex rumgeschraubt und nur ein paar bodennahe Test absolviert habe wollte ich heute nach der Arbeit das Tageslicht und die Windstille nutzen und etwas fliegen üben.

Bein Schweben in ca. 1 - 1,5 m Höhe driftete der Heli etwas zur Seite und nach vorn. Beim Nachtrimmen gewann der Heli etwas mehr an Höhe und ich nahm den Pitsch zurück. Der Heli senke sich wieder (gar nicht so schnell) und setzte auf. Dabei schlug eine Rotorblatt an das Heckrohr. Denn Heli hat es schlagartig auseinander gerissen. Allein der Rahmen ist an 3 Stellen zerbrochen. Heckservo samt Ansteuerung abgerissen, Heckrotorgehäuse gebrochen und den Rote hat es auch erwischt.

Das war mein erster richtiger Crash!!! Und der war ordentlich, oder. Ich würde sagen auf der nach oben offenen Boklu-Skala eine glatte 10 8)

Jetzt mal sehen wie die Finanzen stehen. Vielleicht doch gleich einen CFK bzw. GFK Rahmen holen; oder ist das neue Alu-Chassis schon lieferbar???

#2

Verfasst: 10.11.2006 23:47:19
von Timmeh
Wenn dann crash dann richtig was :(

Mein beileid :(

Bin mal gespannt wann mein DF36 das erste mal zerfleddert aufn boden liegt ;)

#3

Verfasst: 11.11.2006 10:27:31
von Rob
Au man, du darfst niemals mit dieses Blättern fliegen. Das geht schief. Diese Dinger taugen aber so was von gar nichts. Im Gegenteil. Sie schlagen dir den Heli kurz und klein. Mach auf jeden Fall die Holzblätter drauf und es wird schon wieder.

Gruß Robby

#4

Verfasst: 11.11.2006 10:31:53
von SPAWN
"Ich bin jetzt einer von Euch!!! "

Dafür hätteste nicht deinen Heli Schrotten müssen :oops: :shock:
Abgesehen davon biste jetzt dann wohl mind. Sibermitglied, so wie du es deinem Heli besorgt hast :)

Mein Beileid zu deinem kleinen....

#5

Verfasst: 11.11.2006 10:47:57
von Pawel
Rob hat geschrieben:Au man, du darfst niemals mit dieses Blättern fliegen. Das geht schief. Diese Dinger taugen aber so was von gar nichts. Im Gegenteil. Sie schlagen dir den Heli kurz und klein. Mach auf jeden Fall die Holzblätter drauf und es wird schon wieder.

Gruß Robby
Genau so isses. Ich hatte auch einen Crash am Boden (vor dem Start!, ähnliche Schäden wie bei Dir)) und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die gelben Plastik-Blätter daran schuld waren (so schnell konnte ich gar nicht gucken).Seitdem fliege ich mit holz-325-pro von Align (etwa 12€) und es gibt keine Probleme mehr. Also mit den gelben Blätter nur Butterbrote schmieren,
Gruß, Pawel

#6

Verfasst: 11.11.2006 10:58:36
von Plextor
ui... mein Beileid .. ja das ist man erstmal gefrustet.Ich würde ja auch gerne ein anderes Chassis haben jedoch finde ich 100 € echt deftig

#7

Verfasst: 11.11.2006 12:30:39
von frank34
Hallo

Heftig zerlegt aber trotzdem sei gegrüßt hier.

#8

Verfasst: 11.11.2006 12:46:35
von boklu
Hallo,

danke für Eure anteilnahme. Habe gestern meine Patienten noch zerlegt. Der Rahmen ist insgesamt an 5 Stellen gebrochen.

Werde mich jetzt am WE entscheiden ob das neue Chassis aus Plaste oder CFK/GFK werden wird. Was ich jetzt schon weiss, dass die gelben Blätter nur noch zum Farbe umrühren benutzt werden!

#9

Verfasst: 11.11.2006 12:52:57
von Tueftler
Mein Beileid!!!!!!!!
Ich hab hier noch ein Chassis, ungeflogen vom 450xl cde
Wenn du es gebrauchen kannst, sag Bescheid :)
Für 7 Eur. + Porto ist es dir.
Und nein, ich habe nicht die Absicht damit die Situation eines Absturzes auszunutzen. Sonst würde ich ja den vollen neupreis oder sogar mehr verlangen... oder?
So, jetzt sollten auch Vorurteile aus dem Weg geräumt sein :)

Gruß
Daniel

#10

Verfasst: 13.11.2006 11:23:30
von boklu
Hallo Daniel,

danke für das Angebot. Habe mir jetzt doch lieber das CFK-Chassis von microhelis.de bestellt.

#11

Verfasst: 13.11.2006 12:40:09
von Alzheimer
Au man, du darfst niemals mit dieses Blättern fliegen. Das geht schief. Diese Dinger taugen aber so was von gar nichts. Im Gegenteil.
Was soll den an den Blättern so schlecht sein?! :?:

IcH hatte schon 3 Crashes (Nicht Blattbedingtter Natur :oops: ) und es ist noch keines Der beiden Blätter zu schaden gekommen!

Bevor einer jetzt sagt "Die sind einfach Sch***" bitte eine kurze Begründung beifügen, sonst kann damit keiner etwas anfangen. :roll:

Da es jetzt schon 2 Lete gibt, die von diesen Blättern nicht überzeugt sind werde ich meine mal gegen diese Holzblätter tauschen :wink: um einen direkten Vergleich zu haben.

Ja der Hubi sieht böse aus...aber ich verstehe nicht wie die Blätter an das Heckrohr kommen konnten, war das nicht eher ein Bau/Einstellungsfehler?

#12

Verfasst: 13.11.2006 12:42:17
von helihopper
Hi,

nein.

Das ist ein Fehler der Blätter. Die schlagen gerne bis unten durch, weil sie recht weich sind.
Genau das ist auch der Grund, warum die Blätter nicht empfehlenswert sind.


Cu

Harald

#13

Verfasst: 13.11.2006 12:47:23
von boklu
Den Eindruck hatte ich auch die sie zu weit durchfedern. So hart war der Einschlag nämlich nicht (da habe ich bei meinen G47 schon mehr gesehen 8) ).

#14

Verfasst: 13.11.2006 14:17:44
von Netblaster
Ja genau,
einerseits federn die Gelben schön durch weil zu weich, andererseits ist das Material derart Chrashresistent, das die bei mir z.B. das Heckrohr um 90 Grad geknickt haben ohne das dabei auch nur der geringste Schaden an den Blättern zu verzeichnen war...

Fliege nun auch die Align-Pro Blätter, abgesehen davon das der Spurlauf einfacher einzustellen war, kaufe ich mir lieber ein paar preiswerte Holzblätter neu als den halben Heli ;-)

Ciao - Andrej

#15

Verfasst: 13.11.2006 15:05:50
von ER Corvulus
Einmal - die Blätter sind sooo weich, damnit kann man keinen Spurlauf so einstellen, dass er länder als1/2Akku lang stimmt
dann - auch bei leichten Plumpsern hauen die das Heckrohr kaputt
Steuerpräzison und Ansprechverhalten ist auch keins da.
einzige "Vorteil" ?: dadurch, dass sich die Blätter im normalen schweben schon sichtbar nach oben durchbiegen :shock:, ist der Heli etwas schwebestabiler (immer ein "V"..) - aber das ist das Risko nicht wert.

Grüsse Wolfgang